• moin

    Ich überlege mir langsam doch eine NAS zuzulegen. Grund ist einfach: Ich möchte von jeden Rechner aus zentral auf die Daten zugreifen und das möglichst sehr einfach und Stromsparend.

    Dazu kommt ein weiterer Fakt, manchmal bin ich Tage lang nicht wirklich zuhause, daher möchte ich sie ganz Bequem aus und an schalten. Und das Init sollte wirklich schnell gehen und nicht Minuten lang dauern.

    Son Käse wie Torrentclient und co brauche ich nicht. Webinterface wäre halt nur schön für S.M.A.R.T um den Status der Festplatten zu checken.

    Lieb wäre mir noch, das er jegliche Art von Festplatten frisst, egal welcher Hersteller. Weil wenn mal eine ausgetauscht werden muss, möchte ich nicht das die Box streikt weil die alte Platte zu der neuen nicht passt. Dazu sollte er auch die aktuellsten Platten können, z.B 4TB Viecher.

    Natürlich wäre RAID1 auch toll. Möchte gerne Spiegeln.

    Und nochwas: richtiges Gigabit, damit meine ich ab 80MB/sek können wir Anfangen.

    Hat jemand eine Empfehlung? Und ich möchte nicht einfach ein Link, sondern evtl warum die und keine andere.

    Super wäre noch wenn ich die NAS ganz easy per SMB ansteuern könnte, egal ob XP oder 7. Apple und Linux Geschichten sind nice to have, würd mich freuen aber kein muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Blue (27. Januar 2013 um 17:06)

  • Ich würde dir dann eher empfehlen n kleinen atom(oder vergleichbaren AMD cpu) zunehmen mit ner kleinen ssd. Unterstützt deine Sachen die du haben willst wenn du freenas als OS benutzt.

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95


  • Mal ne blöde Frage: Wie wär's mit selber basteln und dann Zentyal drauf?


    Eigentlich bin ich dagegen, höherer Stromverbrauch, nich klein, Init zu lange.. Außer du hast handfeste Vorteile und co, aber wie gesagt schnickschnack brauch ich nicht.


    Ich würde dir dann eher empfehlen n kleinen atom(oder vergleichbaren AMD cpu) zunehmen mit ner kleinen ssd. Unterstützt deine Sachen die du haben willst wenn du freenas als OS benutzt.


    Siehe Winfreak-Antwort, sagt mir warum ich sowas nehmen sollte.


    *hust* QNAP TS-212 für 2x HDDs oder TS-112 für eine HDD


    Warum die Box? :D

  • Vorteile: Du kannst drauf machen, was du willst. Weiß nicht, wieso dir da der Init zu lange ist - mein HS mit Billigst-Atom und XP braucht vllt. 30s zum hochfahren, mit Debian wahrsch. noch weniger.
    Bei den ganzen Fertig-NAS lese ich immer wieder "Software scheiße hier, software scheiße da" bei einem selber gebauten System haste das nicht. Da kannst du tun und lassen, was du willst.
    Außerdem, wieso soll das unbedingt "Groß" sein? Gibt doch auch kleine Gehäuse, ITX etc...


  • Vorteile: Du kannst drauf machen, was du willst. Weiß nicht, wieso dir da der Init zu lange ist - mein HS mit Billigst-Atom und XP braucht vllt. 30s zum hochfahren, mit Debian wahrsch. noch weniger.
    Bei den ganzen Fertig-NAS lese ich immer wieder "Software scheiße hier, software scheiße da" bei einem selber gebauten System haste das nicht. Da kannst du tun und lassen, was du willst.
    Außerdem, wieso soll das unbedingt "Groß" sein? Gibt doch auch kleine Gehäuse, ITX etc...


    siehe Bitfenix Prodigy. klein, aber passt viel rein. Sonst muss ich dir zu OVER 9000% zustimmen. Deswegen habe ich auch son kleinen kack HS mit motherfuckin debian auf ner ssd.

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

  • ganz ehrlich? 30sek is mir zu lang, will powerknopf drücken und die kacke soll innerhalb von max 10sek da sein. ohne iwelche mucken. und dazu sone nas kann schick aussehen. für son mini-itx system brauch ich erstmal ein schickes gehäuse was teuer geld kostet.

    ist ja auch nich sinn der sache fürn hs 300€ auszugeben und für ne nas nur 100€. und was heißt softwareprobleme? solangs smb sauber kann is mir der rest definitiv wurscht..

  • ich vermute, dass die meisten eingebetteten NASen intern auch irgendein linux fahren, d.h. die booten genauso lang wie z.B. plastikrouter, was schon auch mal 1-2min sein kann

    größere bedenken hätte ich bei irgendwelchem mini-itx-krams eher was stromverbauch angeht, denn son desktop-atom zieht halt schon mehr als irgendein ARM

  • Von wegen Bootzeit, ich versteh das nich ganz, mein Steinzeit-Athlon-XP bootet Arch (mit Xorg und SLiM) in 20s oder so, davon gehn auch nomma nen paar Sekunden für SYSLINUX-Timeout drauf.

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“


  • von diesem Ding höre ich in meinem Bekanntenkreis immer nur Gutes: http://www.amazon.de/MicroServer-Tu…g/dp/B005LRCASM

    Ui schickes teil.

    40 Watt bei 4 HDDs unter Last, wenn man das Minus die Platten rechnet (ca 7 Watt) dann würd ich ja auf nur 12 Watt kommen für das System.

    Wär dann zwar doch ein HS wieder, aber immerhin sieht das Teil schick aus. Fraglich is nur wie krieg ich ein Fastboot hin? Wie gesagt 20sek is mir auch zu lang.. also 10sek is so mein Maximum.

  • Warum lässt du die Kiste nicht einfach laufen, bei heutigen Geräten ist doch eh 1W Standby? Und wenn du das Teil nicht vom Strom trennst brauchts ja auch minimal, also die Frage ob das nicht egal ist?

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Ich lasse mein NAS nachts um 1? Uhr herunter- und morgens um ca 6 Uhr hochfahren. Kein Problem. Die Bootzeit beläuft sich auf etwa 1 bis 1:30 min.

    Der Stromverbrauch liegt dabei bei etwa 16 Watt. SMB tuts wunderbar und auch sonst schaufel ich über Gbit Lan zwischen 40 und 50 MB/s auf das Teil.

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!