Gigabyte Mainboard, Speichereinstellung

  • Hi Leute,

    ich hab nun meinen Internetrechner mit neuen Komponenten bestueckt, welche folgende sind:

    Mainboard: Gigabyte GA-MA78LMT-US2H
    CPU: AMD Athlon II X2 250
    RAM: 2x 2GB DDR3 Corsair 1333MHz
    (Rest siehe Sig.)


    Wenn ich den Rechner starte, dann wird der Arbeitsspeicher erkannt (3,5GB RAM + 512MB fuer Onboard VGA), aber der Speicher laeuft nur bei 1066MHz Takt (x5,33) im "Unganged Mode".

    Ich hab in das (englische) Handbuch geschaut, da kann man den Takt manuell auf 1333MHz (x6,66) stellen, aber das mit dem Unganged ist fuer mich nicht richtig verstaendlich formuliert. Ich schreib mal so wie es drin steht:

    im BIOS ist das zu finden unter DRAM Configuration
    DCTs Mode:
    Ganged - Sets memory control mode to single dual-channel.
    Unganged - Sets memory control mode to two single-channel. (Default)


    Koennt ihr damit was anfangen, ich versteh das nicht so richtig... Ich moechte ja die beiden Speichermodule, die auch fuer 1333MHz ausgelegt sind, als Dual-Channel betreiben. Das BIOS sagt, dass der Unganged-Mode die bessere Leistung bietet... Welche Optionen soll ich da also einstellen?

    Bitte um Rat :)

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • Lass den Speicher am besten im Unganged Mode laufen, das funktioniert bei dem am besten, ich hab das selbe Board erst vor einem Monat bei einem bekannten verbaut.
    Auch mit einem Athlon II X2, beim ersten Boot hatte ich auch bloß 1066 Mhz Speichertakt, hab manuell auf 1333 umgestellt.
    Im Ganged Mode lief das System instabil und produzierte Bluescreens, im Unganged Mode läuft es einwandfrei.

  • Hab mit Unganged auch die besten Erfahrungen gemacht.

    Wenn ich das so verstehe, heißt das entweder ein richtiger Dual Channel Mode (wie man ihn kennt) oder 2 einzelne Single Channel, was wohl irgendwo aufs gleiche hinaus läuft. Ist bestimmt für unterschiedliche Speicherriegel in Sachen Dichte und co.

  • Also kann ich schon auf 1333MHz (x6.66) umstellen, ohne dass mir das Board wegbruzzelt ;)

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!