Der 286er macht Probleme-HILFE!!

  • Hallo liebe Retro-Gemeinde!
    Ich habe leider, leider ein riesen Problem mit meinem Highscreen Kompakt- Serie II Baby AT 286er...:traurig: Nachdem das erste, originale Netzteil von Anfang 1990 schon regelrecht explodiert ist läuft der Pc mit nem`neuen (alten) Netzteil auch nicht besser: Wenn ich in starte erschein als erstes die algem. Bios-Information, dann zählt er den 1Mb RAM (Boah ist das viel...8D) und dann kommt nichtsmehr! Er zeigt "C:drive ERROR"! Da ich aber weißt, dass die alte 30MB Festplatte Kalok KL- 330 noch funktioniert, dachte ich dass ich in den CMOS- Einstellungen eigentlich ja nur die heads, sectors. usw. eintragen muss auch alles richtig, jedoch rattert die festplatte dann nur für 3 Minuten und dann wieder "C:drive ERROR"! Wie bekomme ich den Pc denn jetz zum laufen, ist ja schließlich schon ein Sammlerstück... Achja und wenn ich ihn bis dahin bekomme, wo normalerweise das BS geladen wird, will er immer vom 5 1/4 Laufwerk booten, ich möchte aba gerne vom 3 1/2 Dos 6.22 installieren!!! Wie bekomme ich die Festplatte zum laufen und NUR dass 3 1/2 Floppy angesprochen ??????????
    Danke!
    Mfg Der 80286er!

  • Hmm, die Fehlermeldung scheint ja schon in die Richtung Festplatte zu deuten. Ist es eine Winchesterplatte (2 Kabel + Strom) oder schon nen IDE Modell. Ersteres ist inzwischen wirklich schwer zu ersetzen. Letzteres kann man schon deutlich besser ersetzen. Zumindest eine halbwegs passende platte bis 512 mb.

    Den die ganz kleinen dürften auch schon längst entsorgt worden sein. hab noch letztlich mal ne 30 mb platte ausgegraben. aber ne 2,5 zoll für laptops.

  • Zur Wahl des Boot-Floppylaufwerks:
    ebenso wie bei neueren Rechnern hängen beide Floppy-Laufwerke an einem Flachbandkabel. Der Abgriff für das zweite Laufwerk ist in der Mitte des Kabels, der für das erste Laufwerk am Ende, d.h. du must dein 3.5Zoll-LAufwerk ans Ende des Kabels klemmen, wenn es booten soll. Leider sind die Anschlüsse an 3.5Zöllern und 5.25Zöllern unterschiedlich und nicht jedes Kabel hat in der Mitte und am Ende des Kabels beide Varianten. Da hilft dann nur ein Adapter oder ein anderes Kabel. Hast Du die Floppys erstmal richtig angeklemmt, must du im BIOS natürlich auch noch die Größen für die Laufwerke richtig auswählen, und dann sollte der Boot vom 3.5Zöller klappen.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Hallo Igor!
    Genau so ist es ja angeklemmt!! In der Mitte des Kabels ist der Anschluss für das 5.25' Floppy und am Ende der kleine, dünne IDE-Anschluss für das 3,5' Floppy! Im Bios müsste auch alles richtig eingestellt sein bloß dann kommt die Meldung: "Insert Bootdisk in A, than press enter" Wenn ich enter drücke leuchtet jedoch nur der 5.25 Zöller auf! Ich verzweifele langsam... Oder habe ich deine Antwort jetzt falsch verstanden???

  • Floppy ist KEIN IDE. IDE hat 40 Pins, Floppy 34. Die Signale sind die gleichen, nur sind das verschiedene Stecker. Ich habe btw die gleiche Kiste, nur mit einer größeren Festplatte. Mir hat das damals geholfen einfach einen Typ mit der passenden Größe auszuwählen, entweder hat die festplatte komische Geräusche von sich gegeben oder auch nicht, in ersterem Fall ausmachen, Stromstecker der HD dran, anmachen, nächsten Typ probieren, HD dran, und so weiter.

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

    Einmal editiert, zuletzt von thosch97 (15. Dezember 2011 um 21:37)

  • Man nennt den Floppy Anschluss auch Floppy IDE. Und er hat 34 Pins...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • "Floppy IDE"? Da hab ich noch nie was von gehört :o

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Umgangssprachlich hab ichs schon öfters gehört...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Es gibt aber SCSI Floppy, zumindest controller für gesehen.

    In vielen Bios Versionen gibts einen Punkt "Swap Floppy Drives", mit denen kann man A und B vertauschen. Es hilft nichts die Laufwerke manuell im BIOS zu tauschen. Es gilt immer die Reihenfolge am Kabel (es sei den man swapt).

    Wenn du nen Kabel mit beiden abgriffen brauchst:
    http://www.pollin.de/shop/dt/OTY2OT…oppy_Kabel.html

    Alternativ kann ich dir für Aufgerundetes Porto oder adressierten Rückumschlag eins zuschicken. Müsste man mal wiegen. Warensendung 50 gramm oder nicht.

  • Zitat von Der 80286er!

    Hallo Igor!
    Genau so ist es ja angeklemmt!! In der Mitte des Kabels ist der Anschluss für das 5.25' Floppy und am Ende der kleine, dünne IDE-Anschluss für das 3,5' Floppy! Im Bios müsste auch alles richtig eingestellt sein bloß dann kommt die Meldung: "Insert Bootdisk in A, than press enter" Wenn ich enter drücke leuchtet jedoch nur der 5.25 Zöller auf! Ich verzweifele langsam... Oder habe ich deine Antwort jetzt falsch verstanden???

    Sind denn zwischen dem 5.25 Anschluss und dem 3.5 Anschluss an irgendeiner Stelle ein paar Adern gedreht? Welche, habe ich gerade nicht im Kopf. Hast du schonmal nur das 3.5 Laufwerk angeschlossen?

    Zur Festplatte: War diese vor der Netzteil-"Explosion" im Rechner verbaut und lief sie da? Es könnte nämlich sein, dass das sterbende Netzteil die Plattenelektronik gegrillt hat.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Zitat von Der 80286er!

    Hi! Also... Die Festplatte hat nach der Explosion noch funktioniert!, Ein Floppykabel mit gedrehten Adern habe ich noch im Schrank, würde es dass den bringen?

    Hast du denn schon das 3.5 Laufwerk alleine an diesem PC betrieben? Beanworte doch einfach mal die Fragen...

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Hi! Ohh übersehen, Ja ich glaub schon da hat er jedoch nur die ganze Zeit probiert zu booten, dann jedoch hat er einen Fehler angezeigt, Und wollte trotzallem (auch wenn es nicht am Flachbandkabel angeschlossen war) Das andere Flopp haben: Icht hatte auch mal etwas von A und B- Seite des Floppykabels gehört, ist da was dran???? Ich werde heute Nachmittag das Laufwerk nocheinmal einzeln anklemmen...

  • Hab gerade nachgedacht, auf nen Winchester Controller müsste es nicht mit nen 3,5 Zoll Anschluss losgehen, sondern mit nen 5,25 Zoll. Das würde bedeuten das nen handelsübliches Kabel nichts bringen würde.

    Einzeln Anklemmen bringt zur hälfte nur was. Das System müsste dann halt von B: Booten können, wenns kein A: gibt. Skepsis. Aber das müsste auch funktionieren, wenn einfach kein A: im BIOS eingetragen ist.

  • Was noch gar nicht erwähnt wurde: Floppylaufwerke haben einen id-jumper. Es gibt id0 und id1. Damit es funzt, müssen beide auf id1 stecken. Durch die Drehung am Kabelende wird dann aus dem dort angeschlossenen LW das Laufwerk0. Das klingt widersinnig, ist aber kein Wunder, denn die Idee stammt von IBM.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Wenn beide auf ID0 gejumpert sind, wird aus dem Laufwerk nach dem Dreher eine ID1.

    Diese ID-Jumper gibts aber (leider) nicht bei allen Laufwerken. Ich habe schon viele 3,5"-Laufwerke gesehen, die keine ID-Jumper haben, die sind wohl fest auf ID1 eingestellt..

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Igor Todeshure

    Was noch gar nicht erwähnt wurde: Floppylaufwerke haben einen id-jumper. Es gibt id0 und id1. Damit es funzt, müssen beide auf id1 stecken. Durch die Drehung am Kabelende wird dann aus dem dort angeschlossenen LW das Laufwerk0. Das klingt widersinnig, ist aber kein Wunder, denn die Idee stammt von IBM.

    Gut zu wissen, ich hab mittlerweile ein 3m-Floppykabel weil ich sonst keins hatte mit A: 3,5" und B: 5,25"

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!