Im UEFI-Bios ist ein Home-Key hinterlegt, das WIN10 habe ich aber mal mit einem alten W7-Key in Pro umgewandelt. Das müßte ja beim Upgrade als digitale Lizenz übernommen werden, oder?
Die Betonung liegt auf dem Konjunktiv "müsste". Jede Änderung an der Hardware kann eine Neuaktivierung erfordern, und dann ist Schluss mit lustig.
Für den Fall der Fälle könnte ich vorher eine Art "Maintenance-WIN10" auf meinem Laufwerk D: installieren, damit ich an alles herankomme, falls beim Upgrade auf C: irgendetwas schief läuft.
Das kann vom Update aber auch zerlegt werden. Nur wenn Laufwerk D: eine zweite SSD/HDD ist, die vor dem Update abgestöpselt wird, passiert erst mal nix damit.
Aber wozu überhaupt der Aufwand? Vor so etwas macht man eh ein Backup. Und an den Kram selbst kommt man auch mit einem Live-Linux dran. Anders als mit einem zweiten Windows sind da keine Wechselwirkungen mit dem ersten Windows zu erwarten.
Auf der Platte befinden sich ca. 1.3TB in über 600.000 Dateien […] welches beim Sichern auf eine ext. USB-Platte jetzt erstmal trotz USB3 über einen Tag dauern wird
Ist das etwa noch eine USB-HDD? Dann gibt es kein Mitleid!
Stand der Technik ist eine PCIe 3.0 NVMe-SSD in einem USB 3.2 Gen 2-Gehäuse.