Realtek RTL8185 Probleme unter Windows XP

  • Hallo Leute!

    Bin hier gerade am iBook on, weil ich neben mir meinen Bruder seinen PC hab. Problem: Windows war neulich geschrottet. Meinte er zu mir, ich solle ihm doch bitte Windows neu installieren und die Wlan Karte die er zu Weihnachten bekommen hat einbauen.
    Soweit so gut: XP ist installiert, Treiber für Mobo, Graka und zuletzt Wlan auch. Internet ging super.

    So, installiertes XP war ein XP SP2 Home. Windows Update geöffnet und SP3 installiert + andere Updates.
    Nach dem Neustart auf einmal: Mein Wlan (Speedport W700V) hat aufeinmal statt 3 Striche nurnoch einen im XP Wlan-Programm, verbunden hat XP auch nichtmehr (hat ewig eingewählt bis der Dialog weg war und der immernoch nich drin war)

    Dacht ich mir "Ach nein nicht schon wieder" da ich im Familien-PC (ebenfalls XP SP3) mit selbigem Chip auch keine Verbindung kriege.

    -> XP wieder neu installiert.

    Jetzt bin ich gerade soweit, dass ich das reine XP installiert hab, Mobo, Graka und Wlan Treiber sind drauf und siehe da:
    Wlan funktioniert.

    Schnell Windows aktiviert, erstes Update heruntergeladen und nachdems heruntergeladen war KEIN WLAN MEHR

    Reboot. Jetzt sitz ich gerade davor, nach dem Reboot sieht man in der Tray nur das Wlan Symbol mit dem gelben Punkt, der sich hin und herbewegt, bzw. gerade hat es sich auf das Wlan Symbol mit rotem Kreuz geändert.

    Hat wer ne Ahnung, wie ich da Wlan drauf zum laufen kriege? ._.


    OS: XP Home Service Pack 2
    Wlan: Longshine (bzw. Realtek Referenzmodell) mit RTL8185L Chip
    Neueste Treiber sind jeweils drauf.


    Gruß,
    Griggi

    Edit: Unter Vista x64 sowie Ubuntu 8.10 tuts die Karte einwandfrei o_O

  • Integrier dochma SP3 b2!

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Das es vll funzt Q-q

    Meine RTL8185 und 87 Sticks/Karten gehn ja auch mit nem SP3 XP

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Zitat von Alex

    Das es vll funzt Q-q

    Meine RTL8185 und 87 Sticks/Karten gehn ja auch mit nem SP3 XP

    Ja ne is klar aber was machts fürn Unterschied, ob ich gleich mit SP3 installe oder SP2 und dann SP3 draufbügle? :b2:

  • eventuell irgendeine einstellung im windows utility falsch. verschlüsselung oder so?
    kannst auch statt zu suchen, manuell das drahtlosnetzwerk hinzufügen. musste ich letztlich machen und habe daher den haken bei "auch verbinden falls kein broadcast" setzen.

    der adapter hat ums verreckennicht das richtige wlan angezeigt. aber so gehts... ust beb 8189 realtek,..

  • Danke für den Tipp, ich werds morgen mal versuchen!
    Aber ich finds halt nur komisch, manchmal gehts gleich nachm Start bis Windows n paar Updates heruntergeladen hat und dann beim installieren is Wlan weg und sogar nach einem Neustart gehts dann immernoch nich :(

  • Zitat von Randy

    Hm, entweder veträgt die Hardware ein bestimmtes Update nicht, oder die Hardware arbeitet nicht 100% korrekt...

    Karte funktioniert wie im ersten Post beschrieben ohne Probleme unter Vista bzw. unter einer Ubuntu 8.10 Live-CD.

    Aber wenn es ein Update wäre, was tun? Einfach spaßeshalber jedes einzelne nacheinander von der Platte kicken und abwarten was passiert? Sowas sollte ja eigentlich bei MS nicht passieren, vorallem weil es sich auch nicht nur bei meinem Bruder das Problem bildet, sondern auch im Familien-PC (ebenfalls mit XP SP3 und der RTL8185 Karte)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!