drei oder mehr Diskettenlaufwerke anschließen

  • Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit drei oder mehr Diskettenlaufwerke an einem PC gleichzeitig zu betreiben?
    Ich möchte mir eine Sicherungs-/Rücksicherungsstation für meine alte Softwaresammlung zusammenbasteln und brauche da mehrere Laufwerkstypen. Gibt es da einen Controller ISA/PCI, der das zuläßt und auch von Win9x unterstützt wird?

    MaTel

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Nein. Dos unterstützt von Natur aus nur 2 Diskettenlaufwerke aus dem Stand. Alles andere brauch einen Treiber, bzw. Software die direkt darauf zugreift.

    Ich glaube VGA Copy konnte 4, hatte mal einen Vesa controller mit 2 floppy ports, aber nie probiert und irgendwo ist der im laufe der zeit verschwunden.

    Was brauchst du den für Laufwerkstypen? 5,25 und 1.44 können doch auch die kleinen formate.

    vielleicht wären usb floppys was. zumindest für 1.44 mb

  • Zum sichern von z.B. 360KB Disketten würde zwar ein HD-Laufwerk reichen, aber bei der Rücksicherung wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit schwierigkeiten geben, wenn man eine mit einem HD-Laufwerk beschriebene 360KB Diskette in ein echtes 360KB Laufwerk steckt. Konnte ich leider schon häufiger erleben. Liegt wohl an der unterschiedlichen Spurbreite der Laufwerke.
    Deshalb möchte ich mir quasi einen Diskettenlaufwerkstower zusammenfrickeln, der gleich alle Laufwerkstypen schluckt. Dass es vermutlich nicht ohne extra Treiber geht, ist mir bewußt, aber gab/gibt es generell Controller, die das unterstützt haben.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

    Einmal editiert, zuletzt von MaTel (3. November 2010 um 11:11)

  • Also die SCSI-Lösung hab ich persönlich schon selbst gesehen. In meiner HP Apollo 715/33 ist sowas verbaut. An sich ist das "nur" ein normales 3,5"-TEAC-Laufwerk mit einem Zusätzlichen Controller, der quasi "von SCSI auf Floppy" übersetzt. Aber sowas zu finden wird wahrlich nicht einfach sein.

    Das mit der Spurbreite bei den DSDD-Disketten passt auch, die haben ja nur 40 Spuren und die HDs bzw. QDs haben 80. Die 80-Spurlaufwerke kriegen den Abstand der 40er Spuren nicht exakt genug hin beim Formatieren/Beschreiben, wodurch die Disketten in 40er Laufwerken nicht lesbar sein können (was sehr oft der Fall ist!).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Habe mal Total Hardware etwas durchforstet. Es scheint mehrere Controller geben zu haben, die bis 4 Laufwerke unterstützt haben. Mal sehen, wann soetwas in der Bucht mal auftaucht.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Rein BIOS-seitig gibt es keine Unterstützung, weil es im Index der ansprechbaren Laufwerke nur 0x00 und 0x01 für Disketten und 0x80 und 0x81 für Festplatten gibt. Man könnte zusätzliche Laufwerke also nur direkt über die I/O-Adressen ansprechen … mit dahinterliegenden Controllern, die das dementsprechend interpretieren.

    • • • – • – – • – –

  • Hat mir keine Ruhe gelassen, darum hab ich's mit Linux probiert,
    und siehe da, mit einem passenden Controller geht's auch

    Ist ein Sockel 7 Board, Onboard-Controller plus einem Goldstar Prime-2 Isa Controller auf i/o 370 gejumpert.

    Spoiler anzeigen

  • Hab jetzt 4x dd nahezu gleichzeitig gestartet um je ein Image auszulesen,
    lustigerweise arbeiten immer nur 2 Lw gleichzeitig,
    wenn eins fertig ist, startet das nächste Zweite,
    zuerst liefen fd0 u. fd1, als fd0 fertig war, fd1 u. fd4 usw.
    gute Frage, ob man das (zumindest teilweise) parallel nennen kann

    Ps: beim direktkopieren scheint es zu gehen, also
    dd if=/dev/fd4 of=/dev/fd0 und
    dd if=/dev/fd5 of=/dev/fd1
    und alle 4 Lw arbeiten, die jeweils 2 Lw an einem Controller wechseln jedoch ab

    Einmal editiert, zuletzt von Antz (5. Dezember 2010 um 12:20)

  • Zitat von Antz

    lustigerweise arbeiten immer nur 2 Lw gleichzeitig,

    Vielleicht weil 2 Floppys über 1 Kabel dran sind?

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!