Hallo,
ich suche für eine Retro-Maschine die passenden Virenscanner für nachfolgende OS.
1. MSDOS/WIN3X
2. WIN98SE
3. WIN2K
4. MANDRAKE LINUX 7.2
Der Rechner ist Offline und es sollte Freeware sein.
Thx
Doc
Virenscanner
-
-
MS-DOS 6.22 hat einen eigenes Anti-Virenprogramm dabei, wahlweise als DOS oder Windows Version.
Für Windows 2000 sollte noch genug aktuelle Scanner geben. -
Unter Dos hatte ich ne alte F-Prot-Version, ich denke die ist auch OK, sofern da keine Einwände kommen. Wie sieht es mit Win98SE aus ?
Thx
Doc -
clamwin soll noch unter windows 98 laufen. ist kostenlos und aktuell. Unter Windows 2000 nutzte ich die Avast Home Version, ebenfalls kostenlos und aktuell.
DOS kannst du eigentlich sein lassen. ist fprot da echt noch aktuell? DOS Viren sind eigentlich kaum ein problem. es sei denn du sammelst alte disketten oder so, da wäre es aber auch sicherer die auf nen modernen system vorzuscannen. -
hatte mir erst kürzlich einen schädling eingefangen, der hat sukzessive alle dateien angefallen; da hat f-prot sehr geholfen.
ich habe begonnen alte datensicherungen (disketten,band,cd,DVD) auf den NAS zu kopieren. -
das sieht für die win3.1 sachen sehr gut aus.
-
Für 9x war afaik McAffee groß in mode, mittlerweile ist der doof. Für DOS hätt ich auch noch einen, wenn ich Pech hab nur auf der HD vom 286er und den will ich jez nich zusammenbauen.
-
Was willste mit nen Virenscanner für Mandrake 7.2.? Ist meiner Meinung eh überflüssig, wer greift bitte noch nen 2.2er Kernel an. Bei den OS würde ich mir eher Gedanken über nen Vernüftigen Browser machen^^...naja ich wills dir ja nicht schlechtreden, ich muss es dir ja eh erst noch schicken =).
-
Bei Win 98 würde ich avast home Version 4.8 drauf machen.
Die Frage ist nur, wie lange es den noch gibt.
-
die 4er sind doch meine ich inzwischen tot? zumindest werden die nicht mehr zum download angeboten. weiß aber nicht ob es auch für die updates gilt.
-
Zitat von Dirk
die 4er sind doch meine ich inzwischen tot? zumindest werden die nicht mehr zum download angeboten. weiß aber nicht ob es auch für die updates gilt.
Falsch.
Antivirus-Software herunterladen (Version 4.8)
Signatur-Updates gibt es dafür natürlich weiterhin (sind dieselben wie für die Version 5). Nur ob die alte Version jemals mehr mit einer neuen Scan-Engine ausgerüstet wird, erscheint äußerst fraglich.Auch wenn ich nachdrücklich noch mal betonen möchte: Verzichte doch einfach auf deinem Offline-Rechner auf einen (Online-)Virenwächter. Wenn du dir einmal sicher sein kannst, dass dein säuberlich abgeschirmtes Archiv an Software für den Retro-Rechner sauber von Schadsoftware ist und du entsprechende Vorkehrungen triffst (allerletzter Patchstand der jeweiligen Betriebssysteme und Hilfsprogramme, deaktivierter Autostart für auswerfbare Datenträger unter Win2k), kann dir nichts passieren.
Zudem wird der Nichtverbreitung wegen keine aktuelle Malware mehr entwickelt, die unter DOS oder Win3.x läuft, und selbst unter Windows 98 sollte praktisch keine aktuelle Malware mehr aktiv werden können, da die entsprechenden exploitfähigen NT-APIs einfach nicht vorhanden sind. Virenscanner unter Linux ist nur dann ein Thema, wenn es sich um einen Server (z. B. für FTP, Samba oder Mail) handelt, der potenziell verseuchte Dateien an Windows-Clients ausliefert.
Bei alledem gehe ich natürlich aus, dass dein Internet-PC ordnungsgemäß abgesichert ist. Wenn du trotz allem allerdings einen halbwegs aktuellen Virenscanner haben willst, kannst du ja trotzdem das hier mehrfach empfohlene ClamWin sowohl auf deinen Internet-PC als auch dem Retro-Rechner installieren und regelmäßig die Virensignaturen (sowie das Programm selber, falls der Updater dir das bekundet) von ersterem (es handelt sich um die *.cvd-Dateien in %ALLUSERSPROFILE%\.clamwin\db) auf letzteren kopieren. -
Updates gibt es noch.
Das Programm gibts unter folgendem Link:
Download Avast (kostenlos)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!