Schön mal wieder einen AMD K6-2 500 zu bestaunen,
da er sich bei mir (logischerweise) hinter Wärmeleitpaste und einem Sockel A Lüfter "verstecken muss".
Bei meinem Toshiba dachte ich übrigens anfangs auch, der Lüfter sei kaputt - obwohl er im Bios auf "High Performance Cooling" (oder so ähnlich) - eingestellt ist.
War ich halt nicht gewohnt. -g-
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/6d/89-6d4794ac64c4f5b828177c5b263712c6ad9078db.webp)
Toshiba Satellite Aufruestung, neue Hardware, neues OS
-
-
Hi, wieder was neues,
hab meinem Toshi heute einen 128er Riegel spendiert, startet jetzt auch viel schneller. Die Performance vom Notebook wurde durch die schnelle grosse HDD ja schon merkbar gesteigert
Der RAM hat auch keine 3 Euro gekostet beim Gebrauchtelektrohandel... Guenstiger gehts fast nichtNur wegen der CPU schau ich nochmal, um endgueltig zu klaeren, welche Bauform das nu ist
-
Wirklich teuer sind eh nur EDO SO-Module.
Auch weil die entsprechend programmiert sein müssen der vollen Ansprechbarkeit der Kapazität wegen.Naja klar, hab ich ja gesagt - schneller und leiser ist so eine Hdd.
(und natürlich grösser)
-
Hi zusammen,
erstmal: "Mist, jetzt ist es mir auch passiert!"
Wie Homeboy schon in einem anderen Thread gesagt hat, sind die Schrauben ja bei den Toshis nicht besonders robust. Nun ist bei meinem Toshi auch eine Schraube unter der Tastatur (M5x2,5 oder so...) der Kreuzschlitz rund. Hab gestern schon versucht, mit Kleber und nen Inbusschluessel drauf zu befestigen, um dann die Schraube abzudrehen, aber hat nicht geholfen. Der Kleber haftet nicht so gut auf MetallDie Schraube sitzt da, wo das Flexkabel der Tastatur ist, kommt man mit Werkzeug noch ganz gut ran. Werde wohl ein bischen was vom Plastik wegnehmen muessen, um den Deckel und dann auch das Mainboard rauszukriegen...
Wisst ihr noch was, wie ich die Schraube sonst rauskriege? Da wuenscht man sich dann doch mal wieder Schlitzschrauben
Austausch aller Schrauben gegen Neue scheint wohl sinnvoll. -
wie fest ist die reingedreht? manchmal hilft es mit der fingerkuppe (also nicht nagel) zu drücken und dann zu "schrauben".
-
mitm dremel + trennscheibe vorsichtig nen neuen schlitz reinsägen..
hilft fast immer.. -
Das mit dem Dremel scheint mir ne gute Idee, wenn das Board etc. dadurch nicht zu sehr erschuettert wird. HDD vorher raus, ist klar
So fest hatte ich die Schrauben beim letzten Mal ja nicht "angeknallt", aber einmal mit den Kreuzschlitz zu schnell rumgedreht, schon ists passiert...In Zukunft nehm ich kleine Uhrmacherschraubenzieher, wo der Schlitz grad so reinpasst.
Muss nur schauen, ob ich son Dremel hab, ich denke ich hab mal so nen preiswertes Teil gekauft, muss es nur finden.
-
komm schon bursche mukkiekraft walten lassen drück den schraubenzieher fest rein während du los drehst, da bleibt kaum eine schraube fest
-
genau das is das schlimmste, was man bei den grauen toshis bei den schrauben machen kann. weich wie butter.
ohne mitm dremel nen neuen schlitz inne schraube zu schneiden wird das nix. (oder wenn frei zugänglich mitter spitzzange drangehn)
-
also meine schrauben sind nicht aus butter, bis auf die hdd abdeckung beim satellite 220cs, das is sone schwarze alu schraube.
-
Also noch mehr Gewaltanwendung bringt bei den Toshis nix. Das mit der CPU muss erstmal bleiben, bis mir da was eingefallen ist, wie ich es am schonensten mache.
@Homeboy: den CPU-Austausch behalten wir aber mal im HnterkopfDafuer ist mir nun endlich ein Erfolg softwaremaessig gelungen. Der Dualboot von Me und NT 4.0 geht anstandslos. Zugegeben, bei der Installation von NT 4.0 gabs schon einige Probleme mit der grossen HDD, aber mit dem Anlegen von neuen Partitionen gings dann gut, nach dem 4. oder 5. Versuch
Zuvor hatte ich ja bei der Installation von Windows 2000 schon Partitionen eingerichtet. Da aber mein NT 4.0 (SP1 integriert), dessen stolzer Besitzer ich seit kurzem bin
(undzwar eine normale Verkaufsvollversion, kein OEM), die NTFS-Partitionen von Win2000 nicht richtig erkannt hat, die beiden FAT-Partitionen aber auch nicht... musste ich das nochmal alles einrichten. Erstmal nach einem fehlgeschlagenen Installationsversuch die beiden grossen Partitionen geloescht, versucht neue anzulegen ->ging nicht.
Dann nach noch zwei oder dreimal NT-Setup laden hab ich alle Partitionen bis auf C: (mit FAT) geloescht bekommen, und erstmal nur eine zweite kleine (2GB grosse) Partition angelegt, die dann nach NTFS konvertiert wurde.
Als dann die Installation endlich erfolgreich gestartet ist, hat NT 4.0 auch gleich noch den OS-Loader installiert und Me erkannt.
Nach den noetigen Updates (SP6a, Update Rollup, Treiber usw...) dann den Festplatten-Manager bemueht und zwei weitere Partitionen angelegt, einmal 10GB und Rest ca. 24GB.
Die 24GB mit NTFS formattiert, die 10GB dann aus Windows Me heraus mit FAT32. Dabei war hilfreich, dass eine neue Partition, die noch kein Dateisystem besitzt, von jedem Betriebssystem erkannt wirdMit FastFat32 kann ich sogar die FAT32-Partition lesen und beschreiben :P, USB geht auch, nur manche Sticks mag er nicht.
Auf jeden Fall hat mir die NT4-Seite von dancle da sehr weitergeholfen, grosses Dankeschoen nochmal an dieser StelleSoweit, sogut.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!