CPU zu warm oder Lüfter zu laut

  • Hallo zusammen, viele Fragen heute :(

    in meinem neuen PC habe ich eine AMD Phenom II X4 980 Black Edition, die ich auf normalen Takt belassen habe. Ich habe sie Boxed mit grässlich lautem Lüfter gekauft.

    Glücklicherweise lässt sich auf meinem Board sehr genau einstellen, wann der Lüfter wie schnell sein soll und damit konnte ich den Geräuschpegel um zwei gefühlte Drittel senken. Allerdings wird bei modernen Spielen die CPU sehr warm.

    Erste Frage, die ich mir teilweise schon durch Internetsuche beantworten konnte, aber vielleicht sind die Werte nicht mehr ganz aktuell: Eine CPU um 60° ist in Ordnung? Über 60°C wird es kritisch oder vielleicht erst ab 70°C? Bei mir schrillen bei 55°C schon die Alarmglocken, rein vom Gefühl her. Vermutlich bin ich da aber recht altbacken.

    Zweite Frage: Leise Lüfter: Auf was muss ich achten? Ein großer Durchmesser? Eine hohe RPM? Gibt es Markenvorschläge? Ich hatte da sogar mal einen anderen Thread zu, aber der ist schon etwas älter und beinhaltete hauptsächlich direkte Produktvorschläge - mich würde aber mehr interessieren, welche Daten wichtig sind und ob sie hoch oder niedrig sein sollten (von Lüftern hab ich keine Ahnung). Mir wurde im alten Thread gesagt, dass AMD Boxed Lüfter an sich schon sauleise sein sollen - allerdings scheint AMD jetzt wohl einen Ramschhersteller angefordert zu haben - mein Lüfter sirrt und surrt superlaut selbst in meinem gedämpften Gehäuse (und der Durchzug darin ist super, rein gefühlt) und ist das einzig hörbare an dem Gerät trotz GPU, Netzteil und zwei Gehäuselüfter.

    Dritte Frage: Ich habe immer noch Angst, den Lüfter abzunehmen und dann einen eigenen raufzuklotzen. Ist die Montage einfach (hier ein AM3-Sockel) bzw. genauso simpel wie beim Boxed-Lüfter? Kühlleitpaste soll man dann ja vollständig entfernen und neue auftragen. Ich habe die meiste Angst davor, zu viel KLP raufzumachen oder zu wenig und dann resultierende Luftlöcher zu haben. Daumennagelgroß sollen die Tropfen ja nicht sein. Hat jemand Fotos von so etwas? Kostet die KLP überhaupt viel oder nur nen 5er, die Tube reicht für mehr als einen PC (habe noch einen hitzeleidenden anderen Patienten, auf dem kaum KLP drauf ist)?

    Besten Dank nochmal im Voraus.

  • Bei neuen Kühlern ist in der Regel schon Paste aufgetragen bzw. es ist schon ein Wärmeleitpad drunter.
    Ich würde die den Arctic Frezzer 13 Pro empfehlen, der ist leise und günstig, sollte auch einfach zu montieren sein.

  • Leise, das klingt schon mal gut. Wieso ist er das? Wie schon gesagt, damit ich Produkte vergleichen kann, würde ich gerne auch wissen, worauf ich achten muss.

  • Ist es nicht so, dass grosse Lüfter im Ø langsamer drehen um die gleiche Menge Luft wegzuschaufeln wie ein kleinerer der sich schneller drehen muss für die gleiche Menge an Luft? Dies würde auch erklären, warum ein grosser Lüfter weniger Lärm macht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

  • Zitat von i_like_old_os

    Ist es nicht so, dass grosse Lüfter im Ø langsamer drehen um die gleiche Menge Luft wegzuschaufeln wie ein kleinerer der sich schneller drehen muss für die gleiche Menge an Luft? Dies würde auch erklären, warum ein grosser Lüfter weniger Lärm macht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Du hast vollkommen Recht. Das sollte Spit, als unser Forenklempner bestätigen können. ;)

    (00:07:24) Windows NT (Eddie):
    neu ist immer gut

  • Trotzdem können große Lüfter auch laut sein, meist hilft es halt die geschwindigkeit zu drosseln, was bei großen eher möglich ist, da sie ja mehr luft und reserve haben.

    Montage ist meist nicht sooo gewaltig aufwändig. Ausnahmen sind halt nur die Lüfter, die verschruabt werden müssen, und zwar mit dem Board, nicht nur mit haltern in Rentention Modulen oder so. Blöd ist es halt wenn das Board schon verbaut ist, bei neuen Brettern nicht so wichtig. Wärmeleitpaste ist bei neuen Kühlern immer dabei.

  • Klingt gut. Ich denke, dann versuch ich einfach mal, mir irgendwann einen neuen Lüfter zu besorgen.

    Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie warm so eine CPU wird im Durchschnitt. :D Sind meine Angaben oben schon richtig, die ich gefunden habe (60°C normal) oder falsch?

    Besten Dank.

  • 60°C ist deutlich zu Warm, um 40°C ist da Normal unter Last auch schonmal 50°C.
    Allerdings ist von CPU zu CPU unterschiedlich und es macht auch noch was aus wie gut das Gehäuse belüftet ist.

  • OK... das gibt mir zu bedenken, da es bei mir schon um die 55°C bei Spielen ging.
    Obendrein ist mein Motherboard aber offensichtlich sowieso defekt, was sich in letzter Zeit durch sporadisch fehlschlagende oder lahmende POSTs, nicht erkannte USB-Geräte sowie endlos viele BSODs bei Boot oder im Betrieb bemerkbar gemacht hat... vielleicht hängt die Temperatur auch damit zusammen.
    Mal sehen... mache da Widerruf und lasse mir gleichnen neuen Lüfter dabei zukommen.

    EDIT: Sje, meinst du den hier?
    http://www.alternate.de/html/product/Arctic-Cooling/Freezer_13_Pro/837444/?
    Irgendwie scheinen mir die angegebenen Maße dort riesengroß:
    Lüfter 120 mm x 120 mm x 25 mm
    Kühlkörper 134 mm x 159 mm x 96 mm
    Gesamt 134 mm x 159 mm x 121 mm
    13,4 cm x 15,9 cm? Bei meinem AMD-Lüfter habe ich gerade mal 10x9 gemessen. Ich glaube, das wird eng.
    Außerdem steht bei Befestigung "verschraubt", d.h. ich muss etwas besser im Handwerken werden? (Sorry, hab immer die Angst, dass es nicht passt oder nicht klappt)
    EDIT2: OK, sehe gerade, er wird hochkant angebracht... dann bläst er bei meinem AMD-Board allerdings direkt auf die Grafikkarte oder Soundkarte... finde ich nicht unbedingt überzeugend :(

  • Der müsste passen, allerdings wird der nach Montage wohl eher zur Gehäuse Rückseite pusten.
    Sieht dann ungefähr so aus:

  • Achso, ich meine nämlich, gelesen zu haben, dass bei AMD-Boards der Kühler immer nach unten zeigt aufgrund der Montagehilfen für den AMD-Sockel.

  • Zitat von Pac-Man

    Achso, ich meine nämlich, gelesen zu haben, dass bei AMD-Boards der Kühler immer nach unten zeigt aufgrund der Montagehilfen für den AMD-Sockel.


    Da wirst du dich vertan haben.

  • Zitat von TNC

    Du hast vollkommen Recht. Das sollte Spit, als unser Forenklempner bestätigen können. ;)

    sowieso wobei auch 50cm große lüfters ordentliche turbinen sein können (ebm papst lüfters z.B)

  • Also ich würde morgen mein defektes Mainboard widerruflich zurückschicken und gleich den oben erwähnten Freezer-Kühler mitbestellen mit der Zurücksendung... ich hoffe, er zeigt dann nicht zwingenderweise auf die GPU, das hatte ich irgendwie in einem Video so gesehen und auch in Kommentaren gelesen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!