Hab's aktualisiert. dr.zeissler: Ist ja eine stattliche Sammlung. Ich hab' mal versucht, das in die jeweiligen Modelle zu übersetzen - ich hoffe, das passt soweit. Beim MacBook Air bin ich aber nicht auf's richtige Modell gekommen. Die GeForce 320M war erst im Late 2010 drin - in 2009er Modell war es doch noch die 9400M?
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/91/222-9147e175e824051ce987eb2170280a8df27d24ec.webp)
Macintosh-Sammelthread
-
-
Mein MDD ist nicht mehr. Er hatte ein defektes Netzteil (wie die meisten) und hatte nach dem Kauf ein Full ATX reingefummelt, was aber einen schlechten Fit hatte (bei der Grafikkarte gestreift, Lautsprecher ist im Gehäuse rumvibriert, Stromkabel ist einfach hinten rausgebaumelt, mit Dual CPU Modul ist er überhitzt). Hab dann einen zweiten MDD mal am Müll gefunden und entschlossen meinen zu reparieren. Hab um 45 € ein SFX Netzteil gekauft, den vorderen HDD-Käfig umgebaut dass es schön reinpasst und im Airflow ist, 230 V innen schön verlegt, aus einer Pinzette ein Werkzeug zum Auslösen der Konktakte aus dem ATX Stecker gebaut und den Stecker neu sortiert, alles beisammen, starten. Kein Bild. Das OS ist problemlos hochgefahren hat man an den UI Geräuschen gehört. Graka mit dem vom Müll MDD getauscht. Auch kein Bild. An der Stelle hatte ich die Nase sowas von voll dass ich ihn zum Schrott gebracht hab.
-
Bei mir nen iMac g3 350mhz und einen defekter G4 MDD reinschreiben
-
Ist definitiv die 320m drin, also 2010er Modell sorry.
Vergessen habe ich den G3-Blue/White Minitower mit Voodoo2-Sli und Radeon9200-PCI MacEdition,
sowie den G3-Desktop mit G4-PPC Upgrade und AMD K6-300 Dos/Win9x Karte. Von dem PM6100/66 habe ich 3 Stück.Auf die ganzen Boards, Karten und sonstiges habe ich verzichtet.
MFG
-
Alles klar. Was haste denn da für Software in Nutzung? Immerhin sind ja einige alte 68k/PPC-Macs mit x86er Prozessorkarten dabei.
-
Alles mögliche...hier mal dualgaming
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
MacBook Pro 13", M1, 2020
512 GB
16 GB -
Och ... bei einem Apple-Sammelthread mach ich mal mit, obwohl ich eigentlich Atari 8 Bitter bin:
Apple Quadra PowerPC
iMac G3 Lime
PowerMac G4 (Modell unbekannt, weil nicht in Benutzung)
iBook G3 Clamshell Graphite Firewire
iBook G3 500 MHz
iBook G4 1.2 GHz
PowerBook 12" 1.5 GHz
PowerBook 15" 1.67 GHz HiRes
MacBook Pro 17" HiRes (1920x1200)
MacBook1,1
MacBook2,1
MacBook2,1 schwarz
MacBook3,1
MacBook3,1 (soll inversen Unibody-Look erhalten)
MacBook4,1 schwarz
MacBook5,2 2.0 GHz
MacBook5,2 2.13 GHz
MacBook5,2 2.13 GHz
MacBook5,2 2.13 GHz im Uni-Body-Look (schwarze/weiße Gehäuseteile)
MacMini1,1 1.66 GHz CD (aufgerüstet auf 2.14 GHz C2D, Firmware 2,1)Vier dieser MacBook A1181 hatte ich "als defekt" gekauft, um die Ersatzteile auszuschlachten. Drei davon funktionieren einwandfrei und sind oben gelistet.
-
Freut mich, deinen namen mal wieder zu lesen
-
Schön, mal wieder was zu schreiben. Ist lange her, dass ich mich mit der Windows-Historie auseinandergesetzt habe. Mittlerweile läuft auf unseren ca. 70 Rechnern (natürlich meist Laptops, wir wohnen ja in keinem Lagerhaus) meist Linux und Mac OS X. Oh ja, Atari 8 Bit Systeme natürlich auf den Atari 8 Bittern.
Lediglich viermal Windows 10 haben wir hier, die Lizenzen kamen mit den Rechnern mit und waren vorinstalliert.
Diese Masse an Windows-Lizenzen wäre schier unbezahlbar. Da die meisten Rechner eh nicht zum Spielen geeignet sind, ist ein freies Betriebssystem die erste Wahl.
Mein Vater kam neulich mit seinem Windows 10 Laptop an. Wie ein Schwein ins Uhrwerk hab ich nicht geschaut, aber fremd und inkonsistent kam mir dennoch alles vor:
-im Windows Updater (also den von der Microsoft-Webseite, um das Update auf 2H20 anzustoßen) wird so viel Platz für weiße Flächen verschwendet
-neue Updates springen einen förmlich an, anstatt dezent im Hintergrund bekannt gegeben zu werden
-Wartungsdienste, wie Firewall, Virenscanner, Backup, ... -einstellungen, die ebenfalls in den Hintergrund gehören (oder einmalig in den Welcome-Screen), werden wie die Hauptaufgabe von Windows präsentiert
-der Welcome-Screen nach JEDEM Halbjahresupdate? Jedes mal wird man erneut gefragt, ob man sich nackig machen will? Jetzt gibt es sogar ein Belohnungssystem, wie man es von Freemium-Games kennt? Unter Mac und Linux sieht man den Welcome-Screen ausschließlich nach einer Neuinstallation (selbst beim Update auf eine neue macOS-Major-Version bleibt er weg).Grauenvoll!
Für mich persönlich war, bis auf diesen Aktivierungsmist, Windows XP das beste Windows. Aber genau wie Snow Leopard, was für viele Mac-User das beste Mac OS X war, ist es natürlich veraltet - XP läuft nur in 32 Bit, was schlecht für 64 Bit Rechner ist; Snow Leopard läuft zwar in 64 Bit, alle 64 Bit Macs lassen sich aber mindestens auf Lion updaten, so dass es meist auch auf 32 Bit Hardware läuft, obwohl 64 Bit bei Snow Leopard das große Ding war.Worauf ich eigentlich hinaus wollte? Keine Ahnung mehr ... ich geh jetzt schlafen und träume davon, dass mein 2.33 GHz C2D noch vor Weihnachten aus China kommt, damit ich meinen MacMini1,1 ausreizen kann (mehr geht nicht bei diesem Modell).
-
Naja von Windows XP gabs ja auch eine x64-Edition.
Es wird halt immer so viel verschlimmbessert.
-
Naja von Windows XP gabs ja auch eine x64-Edition.Es wird halt immer so viel verschlimmbessert.
die ungefähr so brauchbar ist wie ein ziegelstein mit stecker
-
die ungefähr so brauchbar ist wie ein ziegelstein mit stecker… mindestens so brauchbar wie USB auf Gardena
-
Der Mac mini ist nun ein:
Mac Mini (Mid 2007) 2 GHz
und das MacBook mit Displayschaden wurde ausgeschlachtet um anderen Macs Funktion zu verleihen und kann daher raus. RAM, Netzteil und jede Menge Schrauben gingen zu einem MacBook Early '08 (nicht meins), die Airport Extreme Karte ersetzte die (teil?-)defekte im Mac mini und das Combodrive ist auf Lager gelegt worden.
-
Combo-Drives kann man immer mal gebrauchen.
Hab neulich auch erst eines ausgetauscht, welches ich für funktionell hielt. Mein Mac mini bekommt demnächst wohl auch nochmal ein neues Laufwerk, dann kann ich es zum DVD gucken nutzen.
-
Bei mir ändert sich ein bisschen was:
MacBook Pro (2006) 2,33 GHz - fliegt raus. Das gibt's schon vier Jahre nimmer.
MacBook Pro (Mid 2015) 15" -> MacBook Pro (2018, 4x TB) 13,3"Neu in der Runde:
Power Macintosh 7600/120
Macintosh SE 1/20
PowerBook 100 -
Uii, ein Macintosh PowerBook 100. Tut das noch problemfrei - und haste 'n Diskettenlaufwerk dazu?
Hab' btw. alle Änderungen eingetragen - und versucht die ganzen Rechner von atarixle zuzuordnen.
-
Diskettenlaufwerk ist da, ja
Ob alles Problemfrei tut weiß ich heute Nachmittag. Die Post hat es eben gebracht. -
Sehr schön
Bei meinem fehlt leider das Diskettenlaufwerk, weswegen ich mich nicht an die Reparatur gewagt habe. 'ne Ersatz-Festplatte hab' ich ja da - nur da die Software draufkriegen wird ohne Floppy schwierig. Und das Platten hin- und hergetausche ist auf die Dauer für den eh schon angeschlagenen, weil mittlerweile recht spröden, Kunststoff auch nicht das Wahre
-
Also wenn wir schon so genau sind und die Aufrüstung dazugeschrieben wird: Der originale Core 2 Duo lief mit 1,83 GHz - nicht 1,86
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!