Sinnhaftigkeit des Tethering-Verbots bei Mobilfunkverträgen

  • Anstoßpunkt war das hier:
    Kleine Internet Packs: O2 verbietet auch Notebooknutzung per Tethering - Golem.de

    Zitat von Golem.de

    Wer ab heute das Internet Pack M oder M+ bucht, darf laut O2 diese nicht mit einem Netbook oder Notebook verwenden. Bislang war nicht klar, ob diese Änderung nur für den Einsatz der SIM-Karte in einem USB-Modem, in einem integrierten Modem oder auch für die Tethering-Nutzung gilt. Dabei wird das Mobiltelefon als Modem verwendet, was fortan für diese Tarife untersagt ist.

    was zur Hölle soll das? das ist ja wie NAT am DSL-Anschluss zu verbieten...klar kann mans machen, aber es ist ja gerade sinn und zweck der Technik, dass sie absolut transparent arbeitet
    Würd mich mal interessieren, was die sich dabei gedacht haben, wie sie erkennen wollen, ob doch jemand tethert oder was sie dagegen unternehmen wollen.

    Überseh ich da gerade etwas?

  • Erkennen können die das höchstens an der Browser ID. Aber die is ja auch fälschbar. Und das Einzige, was die dagegen tun können, is dir den Vertrag kündigen. Haben aber viele Anbieter drin, so ne Klausel.

  • Sinnhaftigkeit ist da nicht gegeben.
    Wir zahlen doch sowieso horrende Preise für unsere Daten-Tarife, da sollte man meinen, dass wir mit unseren Bits machen dürfen was wir wollen. Aber nein, unsere überteuerten Daten-Tarife dürfen wir dann auch nur unters strengen Auflagen verwenden.
    Alles abzocke, weiter nichts.

  • Na zum Glück habe ich mir letzte Woche den Internet-Pack M noch letzte Woche geholt. :)

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • dass die einfach nur abzocken wollen leuchtet mir ja noch ein, nur sollte man meinen, dass die vertragsbrüche auch irgendwie herausfinden können sollten, und ohne deep package inspection wird das wohl nix
    (ich frag mich grad, ob sowas wie DPI in deutschland überhaupt legal wäre? (mal so ganz unabhängig davon obs gemacht wird oder nich))

  • Ich wusste schon, warum ich keine Vertragsbindung mehr wollte.
    Wenn die mir kündigen, gehe ich eben zum nächsten Anbieter. :)

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Zitat von Ebbi

    Ich wusste schon, warum ich keine Vertragsbindung mehr wollte.
    Wenn die mir kündigen, gehe ich eben zum nächsten Anbieter. :)


    wüsste nich, was sich jetzt ändern sollte

    mein Handy konnte schon tethering, bevor es den begriff überhaupt gab (jedenfalls in meinem wortschatz) und nur weil da jetz sone zeile steht (die imho eigentlich unwirksam sein sollte (ist sie wohl nicht, sollte sie aber imho)) wird die funktionalität nicht verloren gehen

  • vor allem kann man handys seit jahrzehnten als modem usen, und jez auf einmal...

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Grad was dazu in nem Handyforum gefunden, da hat sich eine Mitarbeiterin von "NetzClub" (Tochterunternehmen von o2) dazu geäußert:

    Frage war:

    Antwort:

    Zitat

    Lieber GeschichtederO2! Nein, ich komm nicht vorbei und versohl dir deinen Popsel. Das steht nicht in meinem Vertrag ... Spaß beiseite: Es drohen in dieser Hinsicht keine weiteren Sanktionen.
    Kritik ist aber angenommen und wird notiert.
    VG Katja

    NetzClub: Marken zahlen deine Flat - Telefon-Treff

    Also tatsächlich alles einfach nur Unsinn...

  • Zitat von Commodore-Freak


    Wir zahlen doch sowieso horrende Preise für unsere Daten-Tarife.


    Ich weiss zwar nicht, wie es in DE ist, aber:
    300MB um 5€ pro Monat bzw.
    1GB um 20€ ein Jahr gültig
    via Wertkarte bei uns in AT
    (Prepaid, also nicht mal angemeldet.
    Keine Kuriositäten wie Stundenflatrate oder sonstiges..)
    genutzt mit trafficschonenden Apps wie z.b. Opera Mini 4.2 auf Handys/Smartphones..
    (die Whf Startseite hat grad mal 23 KB),
    ...ist doch nicht teuer.

  • also im vergleich zu ner DSL-Flat sind die mobiltarife wirklich teuer, und da die Sachen ja inzwischen offensiv für hohe Geschwindigkeit beworben werden ist auch das argument "schön trafficsparend unterwegs sein" eigentlich nich wirklich prickelnd
    klar, ich tu das auch, aber ich finds recht lästig. wenn ich hsdpa am handy hab, dann will ich damit tethern können und überall mit meinem notebook online sein können incl. youtube und allem, dann geb ich dafür auch geld aus, aber solange das zu nix mehr als ner gelegenheitslösung taugt nutz ichs auch nich mehr als gelegenheitsmäßig

  • Ich glaube das liegt eher an der Art wie ein PC heute Online ist. Nämlich ständig. Viele Programme installiert, ziehen dann viele Updates: Windows, Virenscanner, Emailschleuder, die 3 Browser, 5 Toolkits, 28 Viren...

    Ich glaub primär schreiben die das auch nicht rein, um jetzt jemanden dran zu hindern seine mails abzurufen, weil unterwegs. Nur nutzen einige Leutchen das als DSL Alternative, gerade bei den tollen flatrates mit drosselung scheint das kostentechnisch nicht richtig aufzugehen. erinnernt nen bissel an die modem flatrates von früher, wo es darum ging, das die leute es halt nicht ausnutzen.

    ich denke das die kontrolle nur kommen wird, bei leuten die auffällig viel das ding nutzen. und dann haben sie ne fröhliche agb klausel und können einfach kündigen.

    Ich nutz es selber nur im urlaub per prepaid. billiger als internetcafe ist es allemal. nun hab ich aber auch kein smartphone. aber ist alles am ende eine große mischkalkulation. so kostet mich meine tschibo karte im monat 10 €. für 500 mb. nutze ich nicht annähernd, weil wie gesagt nur im urlaub. da fang ich nicht mit rapidshare an (für 20 gäbs ne flat). aber wenn man die 500 überschreiten würde, und noch guthaben hätte, wirds teuer. teuer ist es auch wenn man mit der karte telefoniert. 15 cent die minute ist echt nen relikt aus dem kalten krieg....

  • aber das geht doch auch nicht mehr auf, moderne Smartphones sind selbst 24/7 online und ebenfalls dazu gedacht youtube zu nutzen und alles
    klar nutzt man das nicht so oft wie das DSL am PC, aber das will ja auch keiner, schon allein wegen der Bandbreite und der Drosselung, aber mehr als Gelegenheitsnutzung sollten die Provider so oder so einplanen, wenn sie Flats anbieten (unabhängig davon ob Tethering oder nicht)

    Zitat von Dirk

    ich denke das die kontrolle nur kommen wird, bei leuten die auffällig viel das ding nutzen. und dann haben sie ne fröhliche agb klausel und können einfach kündigen.


    und wie sollten die das kontrollieren?

  • paketkontrolle? weiß was ich, denen fällt schon was ein. Reicht ja schon im prinzip die einfache vermutung das nen pc benutzt wurde. verbindung zu ms update oder ähnlichem. muss ja nicht mal großes kino sein. soll der kunde dann doch versuchen zu klagen und dabei beweisen das er KEIn PC benutzt hat.

  • Man könnte auch einfach ne verschlüsselte Tunnelverbindung aufbauen, dann können die garnix mehr feststellen...

  • Zitat von hecken

    Man könnte auch einfach ne verschlüsselte Tunnelverbindung aufbauen, dann können die garnix mehr feststellen...

    doch :)
    dass du eine tunnelverbindung aufgebaut hast

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!