vorhin nach Sonnenuntergang noch mal 'ne Runde um' Pudding geradelt:
Großstadt-Randlage (H-Ahlem) vs. "auf 'm Land" (Feldmark westlich von Northen): Δϑ ≈ 4 K
vorhin nach Sonnenuntergang noch mal 'ne Runde um' Pudding geradelt:
Großstadt-Randlage (H-Ahlem) vs. "auf 'm Land" (Feldmark westlich von Northen): Δϑ ≈ 4 K
Wir sind einfach bei Mittagshitze um die Raver den Mauerweg in der Innenstadt gelaufen. War die vierte von wohl 9 Etappen. Angefangen bei uns in der Straße. Glaub wir haben bestimmt 90% der sehenswürdigkeiten gesehen. Nächstes Mal noch über die Oberbaumbrücke rüber, dann beginnt der Marsch an der Autobahn bis runter zum Flughafen und dann die Landesgrenze zurück nach Westen. Machen wir so Wochenendweise.
Cool, für die nächste Etappe sind hier 35° angesagt.
Bei dem aktuellen Wetter (echt – gut – norddeutsch) drängt es sich auf von "Weihnachten mit Bing Crosby" auf "Weihnachten mit Gene Kelly" zu wechseln, also "Singin' in the rain" statt "White Christmas".
Bei uns ist es sicher Kelly. Gestern hats tatsächlich nochmal geschneit, aber heute sind 10 Grad mehr. Letztlich mal ne Statistik gelesen. Wir Flachländer haben generell ne schlechte Chance auf weiße weihnacht, entweder haben war kalte trockene Luft aus osten, oder warme feuchte von Westen. Letztlich lag Berlin bei 6 % für weiße Weihnacht. Tendenz fallend. Aber auch über den komplett Trend seit Wetteraufzeichnung waren es nur 10% rum. Wenn das Oktoberfest im September ist, sollten wir Weihnachten in den Februar schieben. Da ist es Kälter. Macht auch mehr sinn, schließlich ist ja Jahresende auch viel später, Dezember heißt ja nicht umsonst zehnter Monat. Blöde Kirche.
Einzig funktionierender Life Hack für weiße Weihnachten is die Fahrt in die Berge. Schi Heil!
In Norddeutschland ist die Schafskälte angekommen.
In Norddeutschland ist die Schafskälte angekommen.
Mir scheint, das fällt in die gleiche Rubrik wie Aprilwetter und Altweibersommer.
Hat von der jemals schon jemand gehört? Aber ja ist kalt da draußen.
Mir scheint, das fällt in die gleiche Rubrik wie Aprilwetter und Altweibersommer.
Aprilwetter und Altweibersommer sind unterschiedliche Dinge. Der Altweibersommer gehört wie die Schafskälte zu den meteorologischen Singularitäten.
In Norddeutschland ist die Schafskälte angekommen.
ich seh für wien in der vorschau nächste woche 30 grad, bis dahin existiere ich nicht
Angenehme 19 bis 22 °C die nächsten Tage - und ab Samstag direkt dann 27-25 °C und Regen die nächsten Tage. Wird ein schweißiges Wochenende und Start in die Folgewoche werden
Hier in H & umzu ist seit heute Mittag widerlich weißer Winter, und der ist der allerletzte Scheißdreck!
Nur deswegen musste ich heute vormittag die Spikes-Winterreifen aufziehen, und die Rückfahrt von der Arbeit hat trotzdem länger als üblich gedauert.
Bei mir in Leipzig hatte der Schneesturm am Donnerstag für nen vorzeitigen Schichtabbruch gesorgt, da es dann doch zu gefährlich wurde, bei dem Schneesturm noch Waren per Fahrrad auszuliefern, denn kriegste Schnee in die Augen, dann fährste faktisch blind und durch den Schneematsch kannste es gleich vergessen, noch sicher zu bremsen, da helfen auch keine Scheibenbremsen mehr, wenn nur noch Rutschen angesagt ist und die Radwege hier weder geräumt noch gestreut werden.
Hoffentlich herrschen am Montach wieder bessere Bedingungen und hoffentlich bezahlen die Kunden auch mal etwas Trinkgeld, ist nämlich sonst scheiße, wenn der Kunde mal eben 5 Beutel voll mit Getränken bestellt, im 16. Stock wohnt und dann der Fahrstuhl außer Betrieb ist. Dann kriegste gleich mal 200 Puls dafür, dass der Kunde noch knatzig ist und sich noch beschwert, warum man die Beutel noch einzeln hochschleppt. Schade, dass man es nicht vorher sehen kann, wohin die Waren geliefert werden müssen, sonst könnte man so 'ne Tour ablehnen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!