Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte

  • Reine AGP 4×, AGP 8× und AGP 4×/8× Karten passen in den AGP 2× Slot des Asus P2B idealerwesie gar nicht rein. Anderfalls würden die kaputt gehen, das Brett töten oder beides.

    Genau aus dem Grund stöpsel' ich gar nicht erst solche ggf. falsch codierten Karten auf das P2B drauf. Dafür hat's jetzt ein P4T-E getan. Das hat zwar "nur" AGP 4x, aber für den reinen Funktionstest, ob die Karte überhaupt noch lebt bzw. schon auf halbem Weg ins Grab ist, reicht das aus - zur Not muss ich eben doch noch einen neueren Kollegen zusammenbauen, mit AGP-8x-Kompatibilität.

    Bin zwar noch nicht mit allen durch, aber der nVidia-Stapel ist schonmal fertig - und es gab auch einen Sterbe-Fall:

    • AOpen FX5200-DV256 (nVidia GeForce FX 5200, 256 MB DDR, AGP) - Darstellungsfehler

    Ist zwar "nur" eine FX 5200 - dafür war's glaube die einzige FX 5200 in meinem Bestand, die eine "ausgewachsene" Leiterplatte hat - nicht nur so ein schmales Low-Profile-Board. Außerdem die einzige aktiv gekühlte und die einzige mit 256 MB statt nur 128 MB der anderen 3 FX 5200.

    Bin ja mal gespannt, was bei den noch ausstehenden 15 ATi-Karten aus der Generation Radeon 7000 bis HD 3000 mich so erwartet.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Genau aus dem Grund stöpsel' ich gar nicht erst solche ggf. falsch codierten Karten auf das P2B drauf. Dafür hat's jetzt ein P4T-E getan. Das hat zwar "nur" AGP 4x, aber für den reinen Funktionstest, ob die Karte überhaupt noch lebt bzw. schon auf halbem Weg ins Grab ist, reicht das aus - zur Not muss ich eben doch noch einen neueren Kollegen zusammenbauen, mit AGP-8x-Kompatibilität.

    Bin zwar noch nicht mit allen durch, aber der nVidia-Stapel ist schonmal fertig - und es gab auch einen Sterbe-Fall:

    • AOpen FX5200-DV256 (nVidia GeForce FX 5200, 256 MB DDR, AGP) - Darstellungsfehler

    Ist zwar "nur" eine FX 5200 - dafür war's glaube die einzige FX 5200 in meinem Bestand, die eine "ausgewachsene" Leiterplatte hat - nicht nur so ein schmales Low-Profile-Board. Außerdem die einzige aktiv gekühlte und die einzige mit 256 MB statt nur 128 MB der anderen 3 FX 5200.

    Bin ja mal gespannt, was bei den noch ausstehenden 15 ATi-Karten aus der Generation Radeon 7000 bis HD 3000 mich so erwartet.

    Dann wird die Karte auch 128 Bit Speicherinterface haben, statt den üblichen 64bit Speicherinterface der 128MB und überwiegenden Low Profile Karten. Im Grunde wurde die 5200 damals so schlecht bewertet weil die „Standardkarten“ echt eingeschränkt waren. Mit meiner 128 Bit Version, hatte ich keine, alle damaligen Games liefen optimal und guter Darstellung.. und mit OC, wars dann halt auch eine 5200 Ultra..

  • Dann wird die Karte auch 128 Bit Speicherinterface haben, statt den üblichen 64bit Speicherinterface der 128MB und überwiegenden Low Profile Karten. Im Grunde wurde die 5200 damals so schlecht bewertet weil die „Standardkarten“ echt eingeschränkt waren. Mit meiner 128 Bit Version, hatte ich keine, alle damaligen Games liefen optimal und guter Darstellung.. und mit OC, wars dann halt auch eine 5200 Ultra..

    Ich hatte damals anno 2003, als ich meinen ersten "modernen" PC selbst gebaut hab, auch erstmal zur GeForce FX 5200 gegriffen - naiv, wie ich war, hab' ich gedacht, die GeForce FX 5200 müsse doch deutlich flotter als eine ältere GeForce 4 Ti 4200 sein. Allerdings scheine ich damals so eine beschnittene Variante der FX 5200 erwischt zu haben, die absolut grottig lief. Am Ende hab' ich die FX 5200 zurückgegeben und eine GeForce 4 Ti 4200 8x von Creative Labs genommen - da lagen Welten dazwischen. Da die GeForce 4 aber leider kein DirectX 9 konnte, bin ich dann relativ zügig auf eine Radeon 9600 XT von ASUS umgestiegen. Beide Karten habe ich heute noch - die Radeon steckt seit dem Kauf Ende 2004 immernoch im selben PC und freut sich bester Funktionalität - wie der ganze Rechner.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Seagate SV2044D:

    fsck.ext3 (auf Kernel 2.6.39.4) führt zu diversen Fehlern, unter anderem DMA error, und der Check kommt quasi nicht voran – Abbruch, aus.

    Am Testsystem friert das System (knoppix 9.1) bei badblocks -wsv beim ersten Durchlauf "reading and comparing" komplett ein. Kurz vorher kommen diverse Fehlermeldungen zu der HDD, unter anderem Medium Error. Der Fehler ist eine Todesanzeige. :(

  • Samsung HD400LD IDE, hat den ersten Sektor in der Schwebe, hat sich auch derbe ungesund angehört als Photorec versucht hat auf den Sektor zuzugreifen ...

    EDIT:

    2x WD2500JB IDE sind auch defekt, eine hört sich nach defekten Sektoren an und sorgt dafür das der Rechner einfriert, die andere läuft gar nicht erst an.

  • Toshiba MK4309MAT aus einem meiner Libretto 110CT.


    Ersetzt mit einer 8 GB Billig-CF die sich ohne Verbiegungen mit den üblichen passiven Adaptern als Fixed Disk meldet. :b1:

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

  • Außer verbesserten Zugriffszeiten merkt man nicht viel. Der Chipsatz bei diesen frühen UMPC ist hoch integriert, IDE wird intern als folge dessen um die Komplexität zu senken über den ISA-Bus angesprochen.

    Da der Rechner sich in eine Reihe an baugleichen Geschwistern stellt die mitunter etwas mehr Nutzung erfahren, war das primäre Ziel nur die Funktionsfähigkeit dieser Einheit wiederherzustellen und eine Vergleichsbasis zu haben. Ein weiterer Rechner wird derzeit mit einer 4 GB SD-Karte über einen entsprechenden Adapter betrieben, der Rest mit den respektiven Original-Festplatten.

    Recht problematisch ist das der Rechner nur für 8,45 mm hohe Platten vorgesehen ist, und mir die Reserven ausgegangen sind. 9mm und höher in zeitgenössischer Größe hab ich noch massig, bringen mir aber in diesem Fall nichts.

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!