Reine AGP 4×, AGP 8× und AGP 4×/8× Karten passen in den AGP 2× Slot des Asus P2B idealerwesie gar nicht rein. Anderfalls würden die kaputt gehen, das Brett töten oder beides.
Genau aus dem Grund stöpsel' ich gar nicht erst solche ggf. falsch codierten Karten auf das P2B drauf. Dafür hat's jetzt ein P4T-E getan. Das hat zwar "nur" AGP 4x, aber für den reinen Funktionstest, ob die Karte überhaupt noch lebt bzw. schon auf halbem Weg ins Grab ist, reicht das aus - zur Not muss ich eben doch noch einen neueren Kollegen zusammenbauen, mit AGP-8x-Kompatibilität.
Bin zwar noch nicht mit allen durch, aber der nVidia-Stapel ist schonmal fertig - und es gab auch einen Sterbe-Fall:
- AOpen FX5200-DV256 (nVidia GeForce FX 5200, 256 MB DDR, AGP) - Darstellungsfehler
Ist zwar "nur" eine FX 5200 - dafür war's glaube die einzige FX 5200 in meinem Bestand, die eine "ausgewachsene" Leiterplatte hat - nicht nur so ein schmales Low-Profile-Board. Außerdem die einzige aktiv gekühlte und die einzige mit 256 MB statt nur 128 MB der anderen 3 FX 5200.
Bin ja mal gespannt, was bei den noch ausstehenden 15 ATi-Karten aus der Generation Radeon 7000 bis HD 3000 mich so erwartet.