Aha. Also auf meinen P3 1GHz "Kupfermine" mit 512 MB Ram läuft XP Home recht angenehm schnell.
Ist XP heutzutage noch brauchbar oder schon ein "Museumsstueck"?
-
-
Haben in der Schule noch überall ein überaus verbuggt eingerichtetes XP. Dazu noch ein schön langsames Netzwerk (ist 100er aber von 10mb/s kannste da träumen).
Wir arbeiten mit Visual Studio 2010, manchmal kann man da ne Codezeile schreiben, drückt Enter, dann überlegt sich der PC langsam damit anzufangen die Zeile zu schreiben und zu debuggen. Man sollte bloß nicht damit anfangen was zu löschen(Und das sind Core Duos ohne 2 mit 4GB Ram).
Auf allen PCs kleben Vista business Keys und "Designed for Vista" sticker. Aber wir setzen XP ein... Vista hat ja n schlechten Ruf...
Das mit dem Netzwerk geht so weit, dass wenn ein Programm irgendwelche Temporäre Dateien in die ~/Eigene Dateien/Anwendungsdateien/ die ja im Netzwerk liegen die Ganzen Programme lahmgelegt werden. Bestes Beispiel DVD Einlegen-->VLC Starten. Es versucht die DVD Abzuspielen. Jetzt kommt erst mal 2 Minuten ein schwarzes Fenster mit "Drive D" (Laufwerksname wo die DVD Liegt) bis wieder irgendwas reagiert und es sich überlegt die DVD endlich abzuspielen
Anzumerken sei: Ist ein ca. 300Computer Netzwerk...
-
XP hab ich auf nem 3GHz P4 laufen mit 1,7GB Ram, das läuft schön fix und ich hab keine Probleme damit, allerdings lief es auf meinem Atom 1600 EeePC mit 2GB Ram extrem grottig
-
Haben in der Schule noch überall ein überaus verbuggt eingerichtetes XP. Dazu noch ein schön langsames Netzwerk (ist 100er aber von 10mb/s kannste da träumen).
Wir arbeiten mit Visual Studio 2010, manchmal kann man da ne Codezeile schreiben, drückt Enter, dann überlegt sich der PC langsam damit anzufangen die Zeile zu schreiben und zu debuggen. Man sollte bloß nicht damit anfangen was zu löschen(Und das sind Core Duos ohne 2 mit 4GB Ram).
Auf allen PCs kleben Vista business Keys und "Designed for Vista" sticker. Aber wir setzen XP ein... Vista hat ja n schlechten Ruf...
Das mit dem Netzwerk geht so weit, dass wenn ein Programm irgendwelche Temporäre Dateien in die ~/Eigene Dateien/Anwendungsdateien/ die ja im Netzwerk liegen die Ganzen Programme lahmgelegt werden. Bestes Beispiel DVD Einlegen-->VLC Starten. Es versucht die DVD Abzuspielen. Jetzt kommt erst mal 2 Minuten ein schwarzes Fenster mit "Drive D" (Laufwerksname wo die DVD Liegt) bis wieder irgendwas reagiert und es sich überlegt die DVD endlich abzuspielen
Anzumerken sei: Ist ein ca. 300Computer Netzwerk...
LOL und alles läuft auf einen Server und die Arbeitsplàtze sind als Clients ausgeführt... :oo3:
-
Wir haben in der Berufsschule Windows 2000 mit FFX 2.0, 3.0.6 (fest installiert, je nach Rechner) und ich hab mal in mein Klassenordner die LTS als Portable reingeballert.
Achja geht noch weiter.. Office 97, Visual Basic 6.0.. Und die werden noch aktiv gepflegt
Sind auch P4 Presskot Rechner mit 256MB RAM und Glasfaser Gigabit Netzwerk.
-
LOL und alles läuft auf einen Server und die Arbeitsplàtze sind als Clients ausgeführt... :oo3:
Genau Domänenanmeldung und so. Sind aber 3 oder 4 Server. Aber das funktioniert auch nicht immer soo gut...
Manchmal meint XP dann auch "Das Benutzerprofil wurde nicht gefunden." Man kann sich dann zwar anmelden und auch Netzlaufwerke nutzen, man hat dann das Zeug das auf seinem Desktop lag nicht mehr ach und man sollte es tunlichst unterlassen dann was in Eigene Dateien zu speichern, sonst ists nämlich wegProblem wird die Anbindung der Server sein, bin mir nicht so sicher wie viele Lan Kabel da hin liegen. Weil wenn vom Server auf mein Handy (Massenspeicher) kopieren von 10mb dann mal eben 5Minuten dauert... Hmmm...
-
Also in DE leiden die Schulen in Sachen EDV-Ausstattung grundsätzlich immer unter chronischen Geldmangel.
Da kann es zu Win7-Zeiten schon mal vorkommen, daß in der Schule Rechner stehen, auf denen MS-Dos 6.22 oder gar Win98 FE drauf laufen... -
Nö, das will ich hier mal nicht meinen.
300 Eizo Grafikmonitore mit 19" an jedem PC und alle Schülerpcs 4gb Ram.
-
Hier sinds Pentiums mit 2GB RAM und BENQ-Monitoren (19").
Und Windows 7.
Früher wars XP mit Vista Visual Style -
Mittlerweile haben wir hier neue PCs mit Athlon II X3 und billige Flachbildschirme, gefühlte 15″ dies wahrscheinlich für 100€ das Dutzend gab. Das Netzwerk läuft mir Novell-Software, auf dem Server läuft OpenEnterprise, auf den Clients Windows XP SP3 mit Novell ZENworks (aka Pädagogische Musterlösung des Kultusministeriums Baden-Württemberg)
-
15-Zöller? Handydisplays? :oo3:
-
Ach ja wir hängen hier hinter einer recht wirksamen Asturias (Irgendwas mit A eben :P) Firewall. Es ist so gut wie alles geblockt. Entertainment, Onlineshopping, VideoStreams etc.
Und dank dem richtig langsamen Netzwerk ist auch das Internet Ordentlich lahm...
Installiert ist Front Motion Firefox, in einer gnadenlos veralteten Nightly Version. Manchmal kommt ne schöne Meldung, dass Java Plugin, Flash etc. absolut veraltet sind.
Mag mir jemand mal ne Website basteln die den Java Expolit ausnutzt und den Rechner crasht
-
ja sws hatten wir auch. schlimm
-
Also in DE leiden die Schulen in Sachen EDV-Ausstattung grundsätzlich immer unter chronischen Geldmangel.
Da kann es zu Win7-Zeiten schon mal vorkommen, daß in der Schule Rechner stehen, auf denen MS-Dos 6.22 oder gar Win98 FE drauf laufen...Haben zum Glück zig iMacs, MacBooks, iPads, paar Klassen mit Apple Education (wird momentan getestet) und free Wifi
-
WSUS Offline führt Windows XP und Office 2003 seit der letzten Aktualisierung als "Altsystem".
-
Lügt ja auch nicht oder?
-
Hab ich auch nie behauptet.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!