Zuwenig Molex Stecker. Was tun?

  • Tjo Titel sagt wohl alles.
    Mein Netzteil hat 6 Molex?! (die halt an die IDE Platten kommen zB) Anschlüsse.
    Problem ist aber, das schon meine Graka 4 Stück braucht (weil 2xAdapter auf 6pin).
    Da ich heute aber noch ne Festplatte gekauft hab, und das Teil keinen weiteren Molex Stecker mehr hat, muss also eine von den dreien immer ab sein, und das war nich Sinn des Kaufes, ich wollte halt alle nutzen.
    Jetzt hab ich mir das überlegt:
    Ich kaufe einen Y-Kabel-Adapter (1xMolex auf 2xMolex).
    Ich kaufe ein externes Festplattengehäuse.
    Ich baue einfach sonen Kabel selber, wenn mir einer sagt wie das geht (nen altes Netzteil mit Kabeln hab ich noch).
    Für ne Lösung wäre ich dankbar.

  • Selbst basteln geht nur wenn du noch iwo ne Molexbuchse auftreiben kannst..
    oder ggf. einen Molexstecker am NT abknipsen und mit Lüsterklemmen 2 Stecker dranfummeln.. is allerdings nich grad sonderlich "schön".. und man muss die last verteilen.. also nicht den selbstbau "Adapter" dann an nen 2er Graka Molexadapter anschließen.. sonst grillts dir die 12V Leitung wegen zu dünnem Querschnitt (geht halt nur durch eine Litze dann..)

    Wenn dein NT aber nichtmal einen PCIe Stecker für die Graka hat würd ich mal sagen Einsatzgebiet verfehlt..?!
    Selbst das 350W Delta im Zweitrechner (mein alter Core 2 Duo mit Teilen die beim Aufrüsten übriggeblieben sind) hat schon zumindest einen PCIe Stecker.

    Y Kabel wär das einfachste (also fertige). Die superbilligen sind aber von der Passgenauigkeit her extrem miserabel.. (ewiges gefrickel bis die Stecker reingehen oder so lose das es von allein auseinanderfällt)..

  • Hm also mir gehts ja nur darum das ich ne SATA2 Platte (dafür brauchte ich nen Adapterkabel für Molex) und halt meine beiden IDE Platten und meine Graka anschließen kann.
    DVD brauch ich eh nur 3 ma im Jahr, da kann ich dann auch einfach umstecken wenns soweit ist und ichs mal brauche.
    Also bräuchte ich nen NT mit 6 Molex Steckern und Sata Stromversorgung, oder 7 Molex, oder 5 Molex inkl. einen SATA und einen PCIe.
    Bei ebay wirklich was unter 50 Euro gefunden hab ich net

  • Kauf dir doch einfach eines neues Netzteil, statt diesem unprofessionellen Gefrickel.
    Am Ende verreckt dir noch das Netzteil und reißt weitere Hardware mit in den Himmel.
    Bei Geizhals kann man sehr schön auswählen, wie viele Anschlüsse man haben möchte, z.B. hier mit 2x 6-pin PCIe, 8x SATA Power, 6x IDE Power.

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Ebbi (1. Dezember 2009 um 17:17)

  • Nen 420 Watt Noname.
    Danke Ebbi für den Tipp

    Meine HW:
    ASRock AM2NF6G
    AMD X2 5200+
    2GB DDR2/800 Ram
    2x Samsung IDE HD (einmal 400 und einma 300)
    1x WesternDigital SATA2 (die neue)
    Geforce 260 GTX

  • Zitat von Fallen Wolf


    Danke gleichfalls.
    Wenn er seine PC-Komponenten gerne grillen möchte solls mir recht sein....ist ja nicht mein Zeugs.

    Meine Güte du blickst es wohl nie. Nur weil er ein LC Netzteil hat, heißt es nicht gleich, dass es explodiert und alles tötet o_O Das kann sein, (vlt sogar gegenüber anderen Marken wegen der billigen Komponenten etwas häufiger) aber muss nicht passieren - Merk dir das bitte endlich -.-


    (genauso wie du jedem unter die Nase hältst, dass WD stinkt, nur weil du einmal damit schlechte Erfahrungen gemacht hast)
    Danke!

  • türlich nich, in jedem thread wo es um sein pc geht, trollst du an und sagst "KAUF DIRN GESCHEITES NETZTEIL, DEIN NETZTEIL EXPLODIERT, KAUF IDRN NEUES ICH BIN WOLFI UND ALLWISSEND ÜBER NETZTEILE"
    also leugne nicht, dass du das nicht wüsstest

  • Naja, das nervt zugegebenermaßen schon wirklich oft.
    Aber, ich habe das Geld halt nicht nur zum verjubeln.
    Und, btw., ich hatte sowohl Maxtor, als auch Seagate,Samsung,Excelstor und WesternDigital Platten.
    Alle hatten schon ihre Macken, es sind halt überall nur elektronische Bauteile drin, die wenn man Glück hat Jahre lang halten oder sich nach Tagen in "Rauch" auflösen.

  • Naja wenn ich mal einen Rat geben darf:
    Seasonic S12II-430Bronze 430W ATX 2.2 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
    Super Netzteil, selbiges nutz ich selbst (habs neu auf eBay für 30€ gekauft ;D) und langt hier auch voll (C2D E6600/4 GB RAM/Geforce 9800GTX) und hat genug Stecker (1x 24 Pin ATX / 1x 8 Pin EPS / 1x 4 Pin P4 / 2x 6 Pin PCIe / 4x SATA / 6x normaler 4 Pin Molex) also da sind die 52€ sinnvoll und sicher ausgegeben ;)

  • Forenkrieg Revision 1337 ;(

    Naja, NoName Netzteile langen für Normale Rechner find ich, aber die kommen selten/nie an die Leistungsgrenze, die ufm Kasten steht.. Und da du ja schon stromsaugende Hardware hast, würd ich lieber mit ein besseres Netzteil holen öö Griggis schaut ganz ordentlich aus :b1:

  • Zitat von Säufer

    Forenkrieg Revision 1337 ;(

    Naja, NoName Netzteile langen für Normale Rechner find ich, aber die kommen selten/nie an die Leistungsgrenze, die ufm Kasten steht.. Und da du ja schon stromsaugende Hardware hast, würd ich lieber mit ein besseres Netzteil holen öö Griggis schaut ganz ordentlich aus :b1:

    Jo mensch ich hab selbst n Noname in meinem Zweitpc, was ewig als Netzteil im Hauptpc lief :D Is mir wurst, das Zweitsys läuft eh nich oft, und wenns was grillt, pfft... So isses Leben - Es is nich immer alles Ponyhof! Sowas muss man halt ma hinnehmen!

  • bei meinen 520watt noname netzteil, ohne einen pcie stromstecker(denn das is bonzig) hats ausgereicht vier molex für hd4870 und zwei molex für dvd und festplatte (mittels y-kabel)

  • Zitat von HOMEBOY87

    und man muss die last verteilen.. also nicht den selbstbau "Adapter" dann an nen 2er Graka Molexadapter anschließen.. sonst grillts dir die 12V Leitung wegen zu dünnem Querschnitt (geht halt nur durch eine Litze dann..)

    Oder den bei älternen Netzteilen ohne PCIe-Stecker teilweise vorhandenen "Power"-Stecker nehmen, dass ist eine Leitung, die oft einzeln geführt ist und auch hohe Ströme abwickeln kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!