Slot 1 Mainboard mit FSB133?

  • Hallo!

    Ich hab mal wieder 'ne "Suchanfrage". Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Slot 1 Mainboard, das nativ 133 MHz Systemtakt (UND auch PC133-SD-RAM-Speichertakt!) unterstützt. An CPUs sollten sowohl die Pentium II/Celeron/Celeron A-Prozessoren, wie auch die Katmai- und Coppermine-Pentium III/Celerons (ggf. auch die Tualatin-PIIIs/Celerons) laufen und die Boards sollten einen AGP-Slot (also keine integrierte Grafik) haben.

    An sich kommen da nach meinem Ermessen nur Boards mit dem Intel Solano (i815, i815E, i815P) oder (für RD-RAM) die Camino (i820, i820E) Chipsätze in Frage.
    Nun ist meine Frage: Welche Boards gibt es da überhaupt? Mit dem Solano-Chipsatz hab' ich bisher nur Sockel 370-Boards gefunden, welche mit dem Camino-Chipsatz (welcher ja recht "lahm" sein soll) hab ich noch nix gefunden..

    Ich hab' zur Zeit nämlich nur ein ASUS P2B und ein P2B-F (i440BX-Chipsatz), aber dort laufen die FSB133-CPUs nur, wenn ich eine PCI-Grafikkarte nutze, da der AGP-Bus ja auch mit Übertaktet wird (der i440BX ist ja nur für max. 100 MHz ausgelegt).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Kandidat: ASUS P3C-2000, das hat den Camino-Chipsatz.
    Nachteil: keine FSB66-CPUs, SDRAM nur mit 100MHz, integrierter MTH, um von RAMBUS auf SDRAM umzusetzen - dieser MTH wurde von Intel kurz nach Markteinführung wg. "Datenrauschens" vom Markt genommen, demzufolge alle darauf basierenden Boards abgekündigt. Intel selbst hatte damals sogar eine Kulanzregelung getroffen und allen betroffenen Kunden ihre SDRAMs in RAMBUS-Speicher umgetauscht, damit die Boardhersteller ersatzweise Camino-Boards ohne MTH rausgeben konnten.
    Übrigens kenne ich kein Solano-Board für Slot1.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Xaar
    Dein P2B müsste normal FSB 133 mit 33 Mhz PCI und normalem AGP Takt können.
    Ich hatte früher ein P2B auf dem hatte ich einen 450er PIII auf 600 Mhz übertaktet indem ich den FSB auf 133 Mhz erhöht hatte.
    Das P2B hat 2 Möglichkeiten FSB 133, einmal falschem Teiler (hast du erwischt), einmal mit richtigem Teiler.

  • Zitat von Xaar

    An sich kommen da nach meinem Ermessen nur Boards mit dem Intel Solano (i815, i815E, i815P) oder (für RD-RAM) die Camino (i820, i820E) Chipsätze in Frage.
    Nun ist meine Frage: Welche Boards gibt es da überhaupt?


    Diese Frage habe ich mir vor 3 Jahren auch gestellt. :)
    Aber du hast einen essentiellen Chipsatz vergessen, der deine Bedürfnisse befriedigt: den i840 (Carmel)
    Entgegen dem Wikipedia-Eintrag gibt es den nämlich auch für SD-RAM.

    Ich habe drei Boards mit diesem Chipsatz:
    - Tyan Thunder 2400 (S2257)
    - Supermicro PIIIDM6 (mit SCSI) und PIIIDME (ohne SCSI)

    Von Supermicro gibt es auch noch das S2DME bzw. S2DM3.

    Ich wünsche viel Glück bei der Suche, die waren damals schon selten wie Sau.

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Zitat von Sje

    Xaar
    Dein P2B müsste normal FSB 133 mit 33 Mhz PCI und normalem AGP Takt können.
    Ich hatte früher ein P2B auf dem hatte ich einen 450er PIII auf 600 Mhz übertaktet indem ich den FSB auf 133 Mhz erhöht hatte.
    Das P2B hat 2 Möglichkeiten FSB 133, einmal falschem Teiler (hast du erwischt), einmal mit richtigem Teiler.


    Der BX-Chip kann bauartbedingt nur 1:1 oder 2:3 zwischen FSB und AGP-Takt einstellen. Ersteres benötigt man für FSB66, letzteres für FSB100 - alle anderen Infos sind Mumpitz. Beim PCI-Takt sind viele BX-Boards flexibler, sodaß auch mit FSB133 ein PCI-Takt von 33MHz möglich ist - dem AGP hilft das aber nicht.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von Ebbi


    Diese Frage habe ich mir vor 3 Jahren auch gestellt. :)
    Aber du hast einen essentiellen Chipsatz vergessen, der deine Bedürfnisse befriedigt: den i840 (Carmel)
    Entgegen dem Wikipedia-Eintrag gibt es den nämlich auch für SD-RAM.

    Ich habe drei Boards mit diesem Chipsatz:
    - Tyan Thunder 2400 (S2257)
    - Supermicro PIIIDM6 (mit SCSI) und PIIIDME (ohne SCSI)

    Von Supermicro gibt es auch noch das S2DME bzw. S2DM3.

    Ich wünsche viel Glück bei der Suche, die waren damals schon selten wie Sau.


    Auch diese Boards haben den rauschenden MTH, da der i840 für RAMBUS ausgelegt ist. Mit PC133-SDRAMs ist da auch nichts.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von chiaki

    ich hab noch paar boards mitn via apollo 133, die 133mhz fsb können :)



    Hm, was unterstützen die denn für Prozessoren? Klamath-Pentium-II und Covington-Celerons sollten da schon noch mit dazu gehören.

    Zitat von Igor Todeshure

    Kandidat: ASUS P3C-2000, das hat den Camino-Chipsatz.
    Nachteil: keine FSB66-CPUs, SDRAM nur mit 100MHz, integrierter MTH, um von RAMBUS auf SDRAM umzusetzen - dieser MTH wurde von Intel kurz nach Markteinführung wg. "Datenrauschens" vom Markt genommen, demzufolge alle darauf basierenden Boards abgekündigt. Intel selbst hatte damals sogar eine Kulanzregelung getroffen und allen betroffenen Kunden ihre SDRAMs in RAMBUS-Speicher umgetauscht, damit die Boardhersteller ersatzweise Camino-Boards ohne MTH rausgeben konnten.



    Also RAMBUS-Speicher wäre kein Thema, da habe ich ja welchen da (eben weil ich nix so halbgewalktes wie diesen MTH haben will). Aber FSB66 sollte definitiv drinnen sein.

    Zitat von Ebbi

    Aber du hast einen essentiellen Chipsatz vergessen, der deine Bedürfnisse befriedigt: den i840 (Carmel)
    Entgegen dem Wikipedia-Eintrag gibt es den nämlich auch für SD-RAM.



    Den i840 habe ich mit Bedacht nicht erwähnt, weil der mir eher für SMP-Systeme prädisteniert schien. Und ich suche ja ein UNI-Prozessor-Mainboards, oder existieren i840er Mainboards für nur einen Prozessor? Die von dir empfohlenen Bords sind ja Dual-CPU-Boards.


    Zitat von Igor Todeshure

    Der BX-Chip kann bauartbedingt nur 1:1 oder 2:3 zwischen FSB und AGP-Takt einstellen. Ersteres benötigt man für FSB66, letzteres für FSB100 - alle anderen Infos sind Mumpitz. Beim PCI-Takt sind viele BX-Boards flexibler, sodaß auch mit FSB133 ein PCI-Takt von 33MHz möglich ist - dem AGP hilft das aber nicht.

    Genau das ist mein Problem, der PCI-Bus läuft ja ohne zu murren. Nur halt der AGP ist mit 88MHz etwas stark übertaktet.

    Zitat von Igor Todeshure

    Übrigens kenne ich kein Solano-Board für Slot1.

    Das es scheinbar keine Solano-Boards mit Slot 1 gibt ist mir auch schon aufgefallen. Aber mit welchen Chipsätzen sind dann die ersten Pentium III B Prozessoren gelaufen? Die wurden ja im Spätsommer 1999 vorgestellt. Da kann das ja eigentlich nur ein Whitney-Chipsatz (i810E) gewesen sein... Aber der macht nun wieder kein PC133er SD-RAM..

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Igor Todeshure

    Auch diese Boards haben den rauschenden MTH, da der i840 für RAMBUS ausgelegt ist. Mit PC133-SDRAMs ist da auch nichts.


    Bei mir rauscht da nichts und das Board arbeitet hervorragend mit 4x 512MB PC133 ECC SD-RAM.

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Ich denke mal, Igor meint mit "rauschen" folgende Tatsache (Zitat aus der englischen Wikipedia (link):

    Zitat

    In 2000, Intel recalled the Intel 820 motherboard with memory translator hub (MTH) because the MTH can, while doing simultaneous switching, produce noise that may cause the computer to hang mysteriously or to spontaneously reboot.http://en.wikipedia.org/wiki/RDRAM#cite_note-9

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Ebbi


    Bei mir rauscht da nichts und das Board arbeitet hervorragend mit 4x 512MB PC133 ECC SD-RAM.


    Ich hatte dieses Problem bei meinem P3C2000 auch nicht. Intel hatte es wohl aber unter relativ extremen Randbedingungen, sodaß das Teil ihren internen QS-Anforderungen nicht genügte. Der Ertragsausfall erschien ihnen wohl geringer als die drohenden Schadenersatzklagen von großen Firmenkunden, falls wirklich etwas passiert wäre.
    btw, die PC133-SDRAm funzen zwar, laufen aber nur mit 100MHz.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!