Rapidshare Free-User Shellscript 4.0

  • [Update 03. Oktober 2010] Version 4.0.0, siehe weiter hinten

    Direktlink:

    gandro
    3. Oktober 2010 um 15:48

    ______________________

    Der eine oder andere mag sich vielleicht noch an mein altes RS Free-User wget-Script erinnern.

    Da Rapidshare ihre Seite geringfügig modifiziert haben, versagt das alte Script teilweise. Und da Programme wie JDownloader oder pyLoad eine grafische Oberfläche und Java oder Python oder sonst was alles verlangen, und ich nicht gewillt bin Java oder X11 auf meinem Downloadrechner zu installieren, hab ich entschlossen das Script neu zu schreiben.

    Aufruf:

    Code
    rapidshare.sh [OPTIONS] URL
    
    
        -l --log  LOGFILE       Write output to log file
        -i --input INPUTFILE    Read urls from input file
        -n --nomd5              Don't create MD5SUMS file
        -h --help               Show this help page

    Das Script mit eine rapidshare.com-URL entgegen, analysiert sie und wartet demenstprechend bis die Datei heruntergeladen werden kann und lädt sie dann via wget. Sollte mit allen Fällen (Downloadslots, IP lädt bereits, 15min Wartezeit etc) klarkommen.

    Wie ihr seht lädt das Script nicht mehr von stdin, sondern kann eine einzelne URL saugen oder oder aus einer Textdatei mit einem Rapidshare-Link pro Zeile einlesen (Zeilen mit # am Anfang werden ignoriert).

    Komplett neu an den Script ist, dass es die Rapidshare-API verwendet um Infos über die Dateien zu holen: Sollte die Datei gelöscht werden oder sonst nicht verfügbar sein, wird eine korrekte Fehlermeldung ausgegeben. Als zusätliches Feature krieg ich jetzt auch MD5-Summen, d.h. das Script legt standardmässig eine MD5SUMS Datei an, welche die MD5-Summen aller heruntergeladenen Dateien enthält.

    Benötigt wird GNU bash, GNU wget, GNU coreutils, GNU grep und GNU sed. Also alles was auf einem Standard-Linux bereits installiert ist. Ausser bash funktionieren möglicherweise auch die Non-GNU-Varianten, probierts aus.

    Download: gist: rapidshare.sh - GitHub

  • Zitat von hecken

    Ist ja nett, aber RapidShare als Free-User? Kann mans ja gleich lassen...


    Ich zahl kein Geld an eine Firma die ihre Kunden verarscht und mit der Content-Mafia zusammenarbeitet.

    Und wozu soll ich für Filme saugen Geld zahlen? Da kann ich ja grad so gut ne DVD kaufen, dann kommt das Geld auch beim Richtigen an.

  • Zitat von gandro

    „Wir löschen alle Raubkopien, die uns bekannt werden, wir setzen darüber hinaus Software-Filter und ein ganzes Team von Abuse-Mitarbeitern ein“

    Geschäftsführer Bobby Chang

    Und allein auf sowas stützt du deine Behauptung? Find ich ja schon recht gewagt. Ist doch klar, dass die alle Raubkopieren löschen müssen. Und das mit den Abuse-Mitarbeitern sagt der halt um die Medienindustrie zu beruhigen...

  • Rapidshare arbeitet mit überhaupt niemandem wirklich zusammen...
    Die versuchen so gut es geht illegalen Content zu löschen um rechtlich keinen Stress zu kriegen, aber gleichzeitig bieten sie Raubkopierern bewusst eine Plattform um ihre kostenpflichtigen Angebote attraktiv zu halten.
    Die versuchen nur am Leben zu bleiben und Geld zu machen wie alle anderen Firmen auch. Und eine kommerzielle Firma kann man per Definition nicht ethisch bewerten, weil ihr zweck nicht ethische Richtigkeit ist sondern Geld zu machen.

  • Zitat von gandro

    „Wir löschen alle Raubkopien, die uns bekannt werden, wir setzen darüber hinaus Software-Filter und ein ganzes Team von Abuse-Mitarbeitern ein“

    Geschäftsführer Bobby Chang

    Du weißt aber schon, dass die aufgrund der Gesetze das machen müssen?
    Wurden ja vom Gericht dazu verknackt...

    Mark IV Style Motherfucker!

  • Dass sie das müssen ist nicht der Punkt. Ich lese aus der Mitteilung raus, dass sie die Content-Mafia die Dateien selber löschen lassen, ohne vorherige Überprüfung. Weiss von genügend Fällen in denen legaler Kram gelöscht wurde.

    Und es würd mich keine Sekunde wundern, wenn die auch die IP-Adressen rausgeben. Zugeben wird das Rapidshare natürlich nie, und ich behaupte nicht, dass sie das tun, weil ihr Kapital das Vertrauen der Benutzer ist. Aber zu glauben dass Rapidshare auf eurer Seite ist nur weil ihr zahlende Kunden seid ist eine sehr naive Annahme.

    Zitat von Commodore-Freak

    Und eine kommerzielle Firma kann man per Definition nicht ethisch bewerten, weil ihr zweck nicht ethische Richtigkeit ist sondern Geld zu machen.


    Das ist gefährlicher Unsinn den du da erzählst. Aber weil ich nicht mit Ethik argumentiert habe, will hier hier nicht darauf eingehen.

  • Zitat von gandro

    Und es würd mich keine Sekunde wundern, wenn die auch die IP-Adressen rausgeben.


    Um mal als eine Art Fefe-Leserreporter tätig zu werden: In #german-bash.org hat sich tatsächlich jemand (am 23.11.2007) zu Wort gemeldet, der einen stegografisch getarnten Film (strategisch unklug allerdings in MP3-Dateien ;)) auf RS hochgeladen und recht schnell danach hochgenommen wurde.

    Spoiler anzeigen

    [19:40] <k3> wieviel songs brauch ihr den?[19:41] <shafire> k3, -732songs, damit ich wegen der abmahnung bei 0eur bin :'([19:41] <k3> Oo...abmahnung?[19:42] <k3> shafire wie teuer?[19:42] <shafire> joa, 120eur pro Song[19:42] <k3> Oo wtf[19:42] <k3> hast du idiot bei limewire oder so geladen?[19:43] <shafire> rapidshare[19:43] <k3> Oo..[19:43] <!wuslon> oh[19:43] <k3> 120€*732 aua[19:43] <Brisch> -.-[19:43] <shafire> und ich idiot einmal ohne proxy :([19:43] <shafire> scheiß rapidshare, dachte die geben nix raus... :S[19:43] <k3> 87840€[19:44] <k3> wtf?[19:44] <k3> das als abmahnung?[19:44] <shafire> ja[19:44] <shafire> außergerichtliche einigung[19:44] <k3> du machst mir grad angst[19:44] <shafire> vor 6tagen war die anfrage bei meinem provider[19:45] <shafire> heute schon brief :S[19:45] <shafire> die arbeiten samstags? :S[19:45] <k3> ich dachte immer rapidshare is insofern legal wenns unter bekannten läuft.. bzw eig is das laden ja nicht illegal[19:45] <k3> sondern nur das anbieten also uploaden[19:46] <shafire> k3, das ist eine Vorbehaltsanzeige[19:46] <shafire> Also Vorbehaltsabmahnung[19:46] <k3> ahso[19:46] <shafire> oder wie man das nennt[19:46] <+Duke2004> k3, noch ist runterladen legal...aber ab nächstes jahr net mehr[19:47] <k3> ist das nicht das wo man selbst zugibt das man wars? @shafire?[19:47] <shafire> nein, falls man nicht zahlt, wird man ab dem 01.01 angezeigt[19:47] <k3> ahso :X[19:48] * k3 hat grad die lust an jeglichen downloads wieder verloren[19:48] <shafire> aber k3 [19:48] <k3> aber 120€/Song wtf[19:48] <k3> was shafire?[19:49] <shafire> das tolle ist, dass es garkeine musik war :D[19:49] <k3> ahso Oo shafire wasn dann?[19:49] <shafire> Wichtige Dokumente[19:49] <shafire> Steganographie in einer .mp3[19:50] <k3> häää was...[19:50] <DosAmp> dateien in ner .mp3 verstecken[19:50] <k3> ah k[19:50] <shafire> von außen eine mp3 [19:50] <k3> löl...[19:51] <k3> joa klar verstanden und innen wahrscheinlichn film[19:51] <shafire> xD[19:51] <k3> 739 filme?[19:51] <k3> Oo[19:51] <shafire> nein[19:51] <shafire> 2 filme[19:51] <shafire> und einer hats verraten :([19:52] <shafire> aber die haben das nicht entpacken können[19:52] <shafire> und deshalb wollen sie mich wegen den mp3s anzeigen lol[19:52] <k3> löl shafire für 2 filme hättste wahrscheinlich weniger bezahen müssn[19:53] <shafire> k3, naja, 20sekunden film = 20.000$

  • Naja nicht ganz. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. sich die Leute über diese "Linkanbieter" ne IP geholt haben, bei Rapidshare nachgefragt (und die müssen es rausgeben, ist ja mit 6 Monate speichern und so angesagt). Und dann ab zum ISP...

    Mark IV Style Motherfucker!

  • Version 3.0 ist draussen.

    gist: 293568 - GitHub

    Habe den ganzen Code generalüberholt und Support für RSPA eingebaut, weils hier und da mal nachgefragt wurde. Benutzerdaten kann man entweder im Script hardcoden oder als Parameter angeben, das Passwort wird auch ggf. abgefragt, wenn es fehlt.

    RSPA-Support ist wie Free-User nur rudimentär, viel mehr als Login/Logout (über SSL) und Download mit Wiederfortsetzung ist nicht drin. Für die Abhängigkeiten gilt nach wie vor das obere.

  • Zitat von gandro

    Version 3.0 ist draussen.

    gist: 293568 - GitHub

    Habe den ganzen Code generalüberholt und Support für RSPA eingebaut, weils hier und da mal nachgefragt wurde. Benutzerdaten kann man entweder im Script hardcoden oder als Parameter angeben, das Passwort wird auch ggf. abgefragt, wenn es fehlt.

    RSPA-Support ist wie Free-User nur rudimentär, viel mehr als Login/Logout (über SSL) und Download mit Wiederfortsetzung ist nicht drin. Für die Abhängigkeiten gilt nach wie vor das obere.

    Nice, einen Test ist wert...

  • Code
    chiaki@1031353-v-001:~/rapidshare$ ./rapid.sh
    Notice: Logging in as premium user "12141281"...
    http://rapidshare.com/files/378025239/DT1.rar
    http://rapidshare.com/files/378025157/DT2.rarDownloading 
    "DT1" (51 MiB)
    ...
    100%[========================================================================================================================>] 53.910.490  8,29M/s   in 6,1s
    
    
    2010-04-20 23:27:01 (8,44 MB/s) - »DT1.rar« gespeichert [53910490/53910490]

    chiakitest: BESTANDEN

    Einmal editiert, zuletzt von chiaki (21. April 2010 um 00:21)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!