Euer dienstältester PC?

  • Mein Ältester Rechner ist ein HP Vectra VL 400MT.. PIII 1000Mhz, 128 MB RAM, 20 GB HDD, und 4MB I815 Grafik wahren die Grundhardware, Jetzt Läuft er mit 384 MB Ram, ner TNT2 (32 MB) und 160 GB Platte seit etwa 2 Jahre ohne Veränderung super, ohne Fehler, sys ist Damn Small Linux. XP Frisst er net, und win 2000 hab ich net da xD

  • Zitat von Old-PC-User

    Jetzt Läuft er mit 384 MB Ram, ner TNT2 (32 MB) und 160 GB Platte seit etwa 2 Jahre ohne Veränderung super, ohne Fehler, sys ist Damn Small Linux. XP Frisst er net, und win 2000 hab ich net da xD

    Was'n das für ein problemloser P-III, der XP ned will? :D
    Kann i mir gar nicht vorstellen.

  • Zitat von Blue

    Hatte auch schonmal son Board.. Schuld war der HPT IDE Controller drauf, bis Windows ME gings, 2000/XP wollten ums verrecken nicht, auch nicht mit Treibern.

    Ein NT-Betriebssystem allergisches Board also. :D
    Schon arg irgendwie..

  • Bei mir ist es ein Siemens Nixdorf Scenic Pro C5

    P1 166 MHz (auf 180 MHz höhergetaktet)
    32 MB RAM (Aufgerüstet auf 64MB)
    onboard Graka Cirrus Logic mit 2MB (ntl Original)
    ISA Soundkarte (Original)
    BNC Netzwerkkarte (Original)
    CD-Laufwerk (50x, weiß nicht ob original)
    Windows ME (ursprünglich Windows 95b)
    1GB Western-Digital Festplatte (Original)
    Samsung Floppy (ursprünglich Panasonic Floppy)

    Laufen tut er gut und gepflegt ist er auch und ersieht fast aus wie neu

  • nun, mein 2tältester ist der hier (link hier ins forum), hab aber au noch en 286er der aber mittlerweile nicht mehr dient

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

  • D'Ehre .. .

    Zitat von Dirk

    Mal eine besondere Frage. Es geht nicht um irgendwelche alte Hardware die ihr irgendwann mal aufgelesen habt. Es geht auch nicht um eine loseteilesammlung von dazumal. sondern um einen echten PC der grundlegend unverändert blieb.
    [...]
    und was habt ihr seit ewig rumstehen?

    Definiere PC bitte.

    Ich hab nämlich einen 1985iger ATARI ST520+ herumstehen.:)

    M.P.

  • Ist auch ein Computer, aber kein wirklicher PC,aber hier kann alles alte rein.

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Guten Morgen,

    unser dienstältester PC hat im heimischen Netzwerk den Namen PC01C und existiert in seiner aktuellen Konfiguration seit Sommer 1996.
    Hardware:
    - MB534 Mainboard mit BIOS vom November 1992, nur VLB und ISA-Slots, UMC-Chipsatz
    - Am486DX4-100 via Zwischensockel wegen den Spannungen
    - 32 MB RAM (8 Streife a 4 MB) , System kann aber nur 16 MB cachen
    - Spea Showtime plus VLB-Grafikkarte mit MPEG-Hardwaredecoder
    - Promise 2300 plus VLB-Kontrollerkarte mit Chip für Überwindung der CHS-Grenze
    - PINE Bach mit ES 688 Chip ISA-Soundkarte
    - RTL8019 ISA-Netzwerkkarte
    - TV-Direct ISA-TV-Karte für TV-Empfang auch unter MSDOS (Loopback mit Grafikkarte)
    - AVM FritzCard A1 3.0 ISA-ISDN-Karte (Internet-Notzugang und Fax-Dienst)
    - Quantum FB 1280A
    - Quantum FB 2180A TM
    - Mitsumi CD-LW 4 fach
    WIN95a + Works 4.5 - auch diese Installation stammt von August 1996
    DOS6.22+Works + WfW+Works 3 auch diese Installtion stammt von August 1996

    Das alles steckt in einem Desktop-Gehäuse (VOBIS-Highscreen Kompakt Serie III SX)
    Allerdings wird seit 2007 kein CRT mehr am System benutzt, sondern ein FSC 15 TFT und deshalb kann die TV-Karte nicht mehr benutzt werden. Deren Ausgangssignal (45 Hz interlaced) mag kein TFT.
    *
    Wie kam es dazu?
    Der Ende August 1991 gekaufte VOBIS-PC basierend auf einem 386SX, damals Testsieger bei Chip, PC Welt, PC Praxis und Co, war zwar nur ein Haufen Schrott - aber trotzdem stritten sich alle 3 daheim um die Nutzungszeiten. So wurde endlich im März 1993 ein weiterer Neukauf, natürlich durch Eigenbau, beschlossen und umgesetzt. Und seitdem ist das Mainboard des o.g. PC bei uns im Hause und in ständiger Nutzung. Zuerst wegen den Kosten nur mit ISA-Karten und einer Cyrix 486DX40-S CPU beim Töchterchen. Da aber Töchterchen im Frühjahr 1994 schon wieder was besseres bekam (das war dann schon der 3.PC im Haushalt) kam das System zu mir. Und dazu ein Mitsumi-Volksbrenner. Die CD waren allerdings nun größer als die HD mit ihren 420 MB, denn das Board kann von daheim nur CHS. So wurde dann im Frühjahr 1995 erst für entsetzlich viel Geld 32 MB RAM gekauft und dann ein Promise 2300+ und die Quantum FB 1280A. Na der RAM hat zwar damals satte 2 000 DM gekostet, war aber noch immer billiger als die paradiesische Kreuzfahrt mit der "Dau53" mang den Malediven. Im Frühjahr 1996 wurde dann zuerst die Soundkarte PINE Bach gekauft, dann die Am486DX4-100 samt Adapter und dann sehr preisgesenkt die ursprünglich mal sehr teure Spea Showtime plus. Leider war eine Spea "Showtime plus TV" nicht mehr erhältlich und so wurde halt auch noch preisgesenkt die "TV Direct" gekauft und obendrein der Volksbrenner durch das aktuelle CD-Laufwerk ersetzt. Und dazu kam WIN95a und die AVM Fritz Card für die Einwahl bei "germany.net". Und seitdem läuft die Kiste und läuft und läuft.
    Aber demnächst wird die Kiste umgebaut. Raus aus dem Desktop-Gehäuse und rein in einem Mini-Tower, denn nur der bietet genug Platz für den Einbau von einem Mitsumi-4-fach CD-Brenner (kein CD-RW-Brenner!). Der Brenner kann nämlich auch aktuell selbst gebrannte CD lesen, das alte CD-Laufwerk kann das leider kaum.

    So, ich hoffe mein Beitrag trifft den Kern des Fadens - auch wenn mein Beitrag etwas sehr lang geraten ist.

    MfG
    DAU53 - schöner kann es im Paradies auch nicht sein

    Einmal editiert, zuletzt von Dau53 (25. Juni 2010 um 07:12)

  • lustiges system. und erstaunlich wie das alles gehalten hat, von meinen 96er system ist nahezu nichts mehr vorhanden, alles kaputt und die wenigen teile die über sind liegen in schränken. (müssten cpu und hdd sein)

  • Mein erster PC muss wohl auch so um 1994 rum gewesen sein, so genau weiß ich das garnicht mehr. War nen 386dx mit Windows 3.11. Einen PC den ich etwas später bekam (so 1997) hatte ich noch bis 2008 im Einsatz (Pentium 100MHz, 96MB Ram, 4GB Scsi HDD, Windows xp). Leider hatte das Board da einen weg. Naja

    Zitat

    Aber ich hab PCs, die älter sind als ich.


    Rechner die älter sind als ich habe ich auch, zum Beispiel meinen C64 :) - aber das ist ja kein PC

    Schöne Grüße
    mrshadowtux

  • Zitat von Dirk

    lustiges system. und erstaunlich wie das alles gehalten hat,


    Wieso lustiges Sytem? Ich habe damit z.B. jahrelang im Arbeitszimmer nebenbei ein bisschen TV gekuckt, es war damit sogar möglich TV-Aufnahmen aufzuzeichnen - allerdings nur in SW und mit 360x240. Schneller war die HD nicht, der Kontroller konnte kein DMA.
    Und weil die Karte ja einen Hardware-MPEG-Decoder hat, haben wir damit jahrelang
    MPEG-CD-Filme angeschaut. Also die europäische Version der Bildplatte.
    Computerzeugs habe ich z.B. ab 1996 auch aus Hongkong aus dem Computershop-Center YauMaTei und auch aus Singapur mitgebracht. Wobei Computerzeugs in Singapur oftmals teurer als in Deutschland war/ist.
    Und warum soll es nicht halten? Die PC02alt und PC03alt von 1995 wären noch immer in Betrieb, wenn nicht das Problem mit den DALLAS wäre. Und das Durchschnittsalter aller HD hier liegt bei etwa 10 Jahren - hier sind derzeit mehr als 35 HD in Betrieb. 2 Quantum FB 1280A von 1995 sind dabei die ältesten. 4 Hitachi a 500 GB von 2008 sind die jüngsten. Und im Schrank liegen als Reserve für PC die Hilfe brauchen u.a. auch noch 2 HD a 270 MB von anno 1993.
    *
    Am Arbeitsplatz ist bei rund 800 Client-PC zwischen 10/2008 und 6/2010 nicht eine einzige HD ausgefallen. 300 Client-PC davon werden dabei rund um die Uhr genutzt.
    Und in 85 in 11/1991 gekauften Marken-PC sind bis 6/2002 nur 3 HD kaputt gegangen. Ca. 50% der PC liefen dabei rund um die Uhr.

    MfG
    Dau53 - der 74er ALGOL60-Praxis und 75er UrBasic-Praxis (auf Lochstreifen)

  • Mein erster PC stammt aus dem Jahr 1997. Ich hab sogar die Rechnung vom 14.07.1997 noch.
    CPU: Pentium MMX 166 MHz
    MB: QDI P5I430VX-250DM Explorer II
    RAM: 32 MB EDO
    Grafik: S3 Trio 2 MB
    Sound: Pine 16 bit
    HD: 2,1 GB
    CD-ROM: 8-fach
    Floppy: 3,5" 1,44 MB
    mit 17" CRT Monitor und Drucker

    1999 wurde er dann zum ersten mal offiziell aufgerüstet
    CPU: Pentium MMX 233 MHz
    RAM: 64 MB EDO

    später kam dann noch eine Creative 3D Blaster Banshee (3Dfx Voodoo Banshee), ein Sound Blaster Live Player 1024 und eine 13,6 GB Festplatte (das Board erkannte nur 10 GB) hinzu

    zur Zeit läuft er in meinem "Computermuseum" mit Windows 95 4.00.950 und aus "3Dfx-Gründen" ;) ist eine Voodoo Rush drin
    CPU: Pentium MMX 233 MHz
    MB: QDI P5I430VX-250DM Explorer II
    RAM: 128 MB EDO
    Grafik: Macronix MX86251+3Dfx Voodoo Rush Mancuso Mix 2.0
    Sound: Genius Sound Maker 3DJ
    HD: 4,3 GB
    CD-ROM: 32-fach
    Floppy: 3,5" 1,44 MB + 5,25" 1,2 MB

    Hauptrechner:
    Meine anderen Rechner/Notebooks und Teile meiner Sammlung sind im Profil verlinkt.

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusMK (20. September 2010 um 01:19)

  • der im längsten im dienst befindliche Rechner ist im prinzip das Acer Travelmate Notebook von Muddern mit 2GB Ram (orig. 512MB), Hitachi 60GB IDE, Intel GMA 950und Pentium M 1,6GHz

    läuft seit 2005 mit windows XP, seit diesem Jahr mit ubuntu 10.4

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • Windows 98 SE, 200 MHZ K6, 64 MB RAM, Hercules Stingray 64 1 MB, CRT, Gigabyte GA 586TX3 :fresse:



    Xeon E3 1231v3 | R9 290X @ Accelero Hybrid | 16GB DDR3-1866 CL9 | 840 EVO 250G | M550 256G
    Dell Precision M4800 | i7-4910MQ | 8GB DDR3-1600 SC Quadro K2100M | UHD IPS-Igzo
    Dell XPS 15 9570 | i7-8750H | GTX 1050 Ti | 16 GB DDR4 | UHD Touch

    Google Pixel 6 Pro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!