3D Kino - Der neue Trend?

  • Ich war gestern in Avatar, und durfte erleben wie das Kino die dritte Dimension erreichte...

    Naja ich war auch schon mal vorher in 3d vorstellungen, die waren aber meist kurz und entweder sinnlos dokus oder kirmeskino (wenn teils auch auf hohem niveau (Schaut euch Terminator 2:3D in den Universal Studios mal an!)

    Nun gut der erste populär "Echt"Film in Überlänge bringt eben keine Pop-Out Effekte, sondern liefert einen Aquarium blick, tiefe beginnt ab der Leinwand. Die Grafik ist auch wirklich hübsch, aber hat manche Maken. Am Anfang versucht man falsch zu schauen. Es ist dreidimensional aber man kann natürlich nur dort hinschauen, wo die Kamera den Focus drauf hat, der Rest hat die natürliche Unschärfe, daran muss man sich erst gewöhnen.

    Zum Teil stört (mich zumindest) dann etwas die Bildwahl, so gabs ne Szene wo der durch ne Tür in einen Raum schaute. Die Tür im Vordergrund war natürlich unscharf, aber die Beschriftung bildete nen Phantombild weil für die 2 Objektive/Sensoren der Winkel zu steil ist, lenkt etwas ab.

    Zudem funktioniert 3D nur begrenzt, es verliert sich in vielen Szenen und man stumpft auch etwas ab. Richtig funktionieren tut es nur wenn etwas nah an der Kamera ist, befinden sich (oder sogar nur) Objekte in weiterer Entfernung ist der optische Reiz zu gering. So gabs eine Szene wo die Indianeraliens in nen Tal herumzogen, die szene wirkte fast wieder 2d, erst als sich der häupling davorstellte (nah an der kamera) merkte man es erst wieder.

    Ich glaube das es bei animationsfilmen besser funktioniert. die haben keine tiefenunschärfe (es sei den, sie wird extra gebaut) und für kinder wäre es auch lustiger und beeindruckender wenns mal einen popout gäbe. Auch beim Abspann hat man ganz schön langeweile bewiesen, der selbe rolltext, mit unendlichen heer an programmierern und klofrauen. man stelle sich den star wars lauftext vom anfang vor, der wirklich vom zuschauer wegzieht.

    Wirklich sensationell fand ich eins: Digitalkino. Der Film läuft jetzt schon ne weile, eine filmrolle hätte schon längst deutlich federn gelassen. btw gabs auch ne pause, und im bild tauchte so nen typisches "Start/stop/pause/skip" menü auf. Der Filmvorführernberuf wird immer mehr zum praktikantenjob.

    Wie gesagt war grafisch der film echt schön gemacht, aber ich glaube nicht das 3D sich bei solchen filmen durchsetzt. Es ist nett anzusehen aber auf dauer passiert da auch nichts neues, zumal 2 sachen hier noch stören: Die Brille und der preis. Die 3D Version kostete bei diesem Kino 3 € extra, die brille durfte man behalten, beim nächsten mal bekommt man dann 1 € rabatt. allerdings ist die brille nicht für den dauereinsatz gemacht, und hab auch gehört das dort kratzer schnell den spass versauen. insgesamt hat die vorstellung statt der avisierten 13,40 € "nur" 10,80 € gekostet. wir waren doch nur im parkett und nicht in der hochparkett rubrik (uns trennte aber höchstens eine oder 2 reihen) und wir hatten rabattkarten von otto.

    Da ich ne Brille schon trage musste halt diese 3D Brille von Real D vor der Brille getragen werden. fand ich in der ersten halben stunde etwas unangenehm, weil die so weit vorne auf der nase lag.

    Ja Schlussendlich der Film selbst. Wie schon oft gehört: Ja er ist Platt in Handlung, aber was mich immer ankotzt sind Plotholes. Und davon hat der genug. Technologisch unterentwickelte Alienrasse von höherer physischer Kraft hockt auf lebensfeindlichen fernen planeten (wo auch nur menschen der weltraum eastindia trading sind), wo rohstoffe sind, die die menschheit dringend braucht, eine diplomatische einigung scheitert, als oberkommandierender würde ich:

    a) ganz langsam mit meinen weltraumshuttle auf baumhöhe mich den feinden nähern, um dann auch noch infanterie einzusetzen.
    b) die weltraumkarte spielen und direkt und hart angreifen und an A/B/C Waffen nicht sparen

    Ihr könnt euch ja denken welche lösung gewählt wird.
    Für mich war es zuviel Ethnoschmalz und zuviele Held schaft es immer im letzten augenblick mist. unfassbar das Cameron mal The Abyss oder Terminator gemacht hat. Jetzt ist es nur noch frauenkino. Zumal ich den Film insgesamt (161 minuten) zu lang fand. Es passiert bisweilen nicht viel und nur die 3d grafik beschäftigt einen. Sein dummes indianertraining hätte man auch in der "Montage" zusammenhäckseln können, siehe Team America...

    Und wie seht ihr das? wart ihr in den Film, oder in einen anderen?

  • ich war vor ner weile mal in Weimar zu Ice Age 3 in 3D.
    jo war schon nett, aber mehr irgendwie auch nicht...wobei ich zugegebenermaßen auch nicht so schnell aus den latschen zu hauen bin

    die Brillen fand ich jetz nich so störend, aber autostereoskopisch wär natürlich geiler, aber das dauert wohl noch ne weile, bis das brauchbar funktioniert

    Zitat von Dirk

    Zudem funktioniert 3D nur begrenzt, es verliert sich in vielen Szenen und man stumpft auch etwas ab. Richtig funktionieren tut es nur wenn etwas nah an der Kamera ist, befinden sich (oder sogar nur) Objekte in weiterer Entfernung ist der optische Reiz zu gering. So gabs eine Szene wo die Indianeraliens in nen Tal herumzogen, die szene wirkte fast wieder 2d, erst als sich der häupling davorstellte (nah an der kamera) merkte man es erst wieder.


    naja das ist ja auch im richtigen Leben so, dass du keinen 3D-Effekt hast, wenn alles auf einer höhe ist ;)
    aber stimmt schon, nachdem man direkt nach dem intro irgendein viech gefühlt 3cm vor der nase vorbeizischen sah is der Gipfel an 3D-Begeisterung für den Film auch schon überschritten

  • hab noch keinen einzigen 3D Film gesehen - nutzloser Müll - naja is mir eh scheißegal, ich war das letzte mal vor über 1,5 Jahren im Kino.

  • Zitat von Griggi

    ich war das letzte mal vor über 1,5 Jahren im Kino.

    ich ernte auch regelmäßig komische blicke, wenn ich sage, dass ich nich ins kino gehen will, weil mich der film nicht absolut brennend interessiert. ich geh nich in filme, von denen ich nur denk "hm könnte vll was für mich sein" oder überleg mir gar erst nach der entscheidung ob ich ins kino geh, in welchen film es geht
    kino ist für mich kein regelmäßiges hobby, sondern ein ausnahme-event

  • das sehe ich auch so. ein film muss sich lohnen, damit man ins kino geht. nicht aus langeweile wie es viele machen. dafür ist es echt zu teuer.

    ich glaube für zuhause wird das erstmal nichts. die hersteller pushen das thema zwar gerade, aber eher für die usa, weil die haben schon vor einer dekade mit flachen hd-tv fernsehern angefangen, und die geräte sind langsam auf der liste ausgetauscht zu werden.

    aber in deutschland sind ja die tvs gerade erst bezahlbar geworden. 3-4 jahre? hd-tv kommt nicht so richtig schwung. die meisten haben noch analogkabel. und in großen siedlungen ist auch keine besserung in sicht. sat schüsseln kann man da nicht immer machen und die verteileranlagen sind halt kein normales kabel das man aufrüsten kann. geschweige den das man wieder hässliche dekoderboxen braucht und der gute hdd-rekorder damit wieder nur umständlich aufzeichnen kann (schreckt mich extrem ab)

    Für 3D zu Hause fehlt außerdem der content. wegen Ice Age 17 kauft man sich nicht einen neuen fernseher und nen player (auch wenns ne playstation3 richtet). 3D Spiele sind auch so nen strohfeuer. hat schon 1999 abgestunken. gerade bei den konsolen ist das problem das die rechenleistung entweder für schöne oder 3D Grafik reicht. man benötigt schlicht die doppelte bilderzahl. und vorm pc mit brille? bläh...

  • Zitat von Commodore-Freak

    Ich fand die 3D-Effekte in Avatar generell unnütz und überhaupt nicht beeindruckend, der Film hätte in 2D wohl die selbe Wirkung auf den Zuschauer entfaltet.

    Ich würde sagen, es kommt auf die Sichtweise an. Für mich war es insofern gut gemacht, weil es mehr darum ging, das Bild räumlicher zu zeigen als mit Effekten um sich zu werfen, damit mehr in deine Richtung "geworfen" wird.

    Das ist etwas, was für meinen Geschmack den Filmgenuss stark verbessert. Aber wirklich von Film zu Film abhängig. Ich würde nicht in jedem Film 3D haben wollen.

    Bin ja mal auf das Alice im Wunderland gespannt. Der 3D-Trailer, der vor Avatar im Kino lief, sah recht schick aus in 3D. Ich denke es wird erst interessant, wenn endlich mehr "ernsthafte und erwachsene" Filme auch sinnvoll 3D einsetzen. Zur Zeit sind es ja nur Filme, die primär für das junge Publikum sind.

    Mark IV Style Motherfucker!

    Einmal editiert, zuletzt von Alpha (21. Februar 2010 um 22:26)

  • Hm Avatar ist von der Handlung her schon gleich wie z.B. Pocahontas, und bei der Kampfszene, naja, die ist einfach schwach, und nur dafür ausgelegt, das es bis auf den letzten Drücker "spannend" bleibt. Von den Effekten, der Umsetzung und 3D her find ich den Film schon ganz cool und nicht wirklich zu lang, liegt wahrscheinlich in dem Bereich kaum wählerisch bin...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Zitat von Dirk

    ich fand schon die Schokoladenfabrik nur seltsam, egal in welchen Format.


    Stimmt. Seltsamer Film.

    Ich finde, Daniel Craig ist als Bond-Darsteller der Neuzeit fehlbesetzt.
    Pierce Brosnan kann er nicht das Wasser reichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!