Der Home-Server-Thread

  • Zitat von oreissig


    Gegenfrage, wozu nen Server laufen lassen, wenn der mindestens um den Faktor 5 mehr Saft zieht?
    Für Leute, die selber Kohle verdienen oder die zuhause bei Mama wohnen is das jetz sicherlich nich so das argument, das weiß ich schon....

    Also meine Kiste frisst teils weniger als ne Frittenbox ;)

    Mark IV Style Motherfucker!

  • Zitat von oreissig


    Gegenfrage, wozu nen Server laufen lassen, wenn der mindestens um den Faktor 5 mehr Saft zieht?
    Für Leute, die selber Kohle verdienen oder die zuhause bei Mama wohnen is das jetz sicherlich nich so das argument, das weiß ich schon....

    Naja, so ein sparsamer i3 braucht ~15w (siehe hier) ich denke mal so ne Fritzbox ist auch jetzt nicht soo viel sparsamer (wobei ich deren Durchschnittsverbrauch jetz nicht kenn).

    Ich kann dir aber sagen den Strom den ich unnötig verbrauche (z.B. wie den Luxus eines Homeservers zahl ich auch an meine Mutter) also kann ich da nich dir ganz recht geben mit dem "Eltern werden es schon zahlen". ;)

  • Zitat von YAL

    Der Anschaffungspreis ist auch deutlich höher.
    vgl 384€ mit ca. 150€

    Natürlich ist so eine "kastrierte" Fritzbox billiger, denn 2GB Ram gegen 32MB Ram sind nunmal auch nicht direkt vergleichbar (als Beispiel).

    Dafür kann ich wiederrum mit meinem Homeserver sachen anstellen die eine Fritzbox wieder nicht packen würde wie auf dem ganzen ein kleinen <Shooterspiel>-LAN Server aufsetzen.

    Wer nicht mehr als nen schnöden Internet Zugang braucht und nicht viel investieren will für den ist ja sicher auch so eine Fritzbox das richtige. Aber ich mag meine Freiheit in Sachen Konfiguration so wie ich sie auf einem echten Linux habe gern. :)

  • Zitat von LukeGee


    Genau _das_ ist der Punkt. Ich brauch das.

    Dazu gibts Router, auf denen echtes Linux läuft
    nen bekannter von mir hat bei sich zuhause nen Netgear WGT634u laufen mit lenny

    Zitat von Alpha

    Also meine Kiste frisst teils weniger als ne Frittenbox ;)

    Klar, bei nem Atom oder so da überwiegt das Mehr an Leistung (ja, nen embedded MIPS is für NAS jetz vll ne so der bringer) deutlich, aber weil jetz z.Z. alle total auf irgendwelche Desktop-P3s als Homeserver abzufahren scheinen, hab ich da mal argumentiert, denn dort is die Leistung/Stromaufnahme im 24/7-Betrieb echt mies

  • Zitat von oreissig


    es geht auch nicht ums kaufen, klar kriegt man nen P3 für 10€ incl versand oder so, aber wenn das ding 24/7 läuft (was nen server sollte, ansonsten machts keinen sinn) hat man da im Jahr dicke 3stellige Eurobeträge nur für Strom abzuführen
    nur für nen DHCP oder vll printserver oder bissl HTTP würde sichs eher lohnen einen router zu kaufen und OpenWRT/Debian draufzuknallen. da legste halt mal 30€ oder so, aber dafür zieht das ding 5W statt 50W (<= die angabe is wohl noch optimistisch bei nem gewöhnlichen rechner)

    Ach nöö der frisst nciht viel. Mein PC ist ja jetzt schon dauernd am laufen. Ausserdem will ich den nicht die gnze Zeit laufen lassen. Will nur mal in die erverwelt reingucken. Am liebsten mit Linux XD

  • Zitat

    Ach nöö der frisst nciht viel


    Alte Desktop PCs brauchen generell > 50 Watt (es gibt auch seltene Ausnahmen)

    Zitat

    Mein PC ist ja jetzt schon dauernd am laufen


    Ist auch nur ein PC. Nen weiterer PC schlägt sich in der Stromrechnun nieder.

    Zitat

    ill nur mal in die erverwelt reingucken.


    wie wär's mit ner VM?

  • Zitat von YAL


    Brauchich allet nich :)

    Und? Wie gesagt, _du_ brauchst es vielleciht nicht. :D

    Zitat von oreissig

    Dazu gibts Router, auf denen echtes Linux läuft
    nen bekannter von mir hat bei sich zuhause nen Netgear WGT634u laufen mit lenny

    Ja und jetzt? Ist mir schnuppe, mir ist mein Homeserver zenmal lieber, als irgendein Popel-fertigrouter. Ich kann ihn hardwaretechnisch erweitern, umbauen, hab die volle Freiheit. Ich sag ja nicht, dass diese Router schlecht sind, aber für Leute wie TAL oder mir ist ein richtiger Homeserver einfach brauchbarer.

    Also ich versteh diese Diskussion hier nicht so ganz. Für mich hört sich das ein wenig an , als wolltet ihr und einreden, dass wir keine Homeserver brauchen.

  • ich halte 24/7 server für zu hause auch blödsinnig. ich schalte meinen immer nur an, wenn ich ihn brauche, und danach auch wieder aus. stichwort netzschalter. am ende nutze ich den als einfache nas. die backups von mir und meiner frau landen drauf. ansonsten darf der noch längere up/downloads machen. und für age 1 matches steht der noch zur verfügung.

    DHCP & co ist sinnfrei, hab keine active directory geschichte, der router macht das eh. printserver hab ich nen extra teil (welcher mit dem drucker zusammen an ner steckerleiste hängt).

  • Zitat von YAL


    Alte Desktop PCs brauchen generell > 50 Watt (es gibt auch seltene Ausnahmen)


    Ist auch nur ein PC. Nen weiterer PC schlägt sich in der Stromrechnun nieder.


    wie wär's mit ner VM?

    Lass mich doch mal was mit den teilen machen welche hier rumfliegen habe :)

    Bringt mich ausserdem von meinen Depressionen weg :-/

  • Zitat von Dirk

    ich halte 24/7 server für zu hause auch blödsinnig. ich schalte meinen immer nur an, wenn ich ihn brauche, und danach auch wieder aus. stichwort netzschalter. am ende nutze ich den als einfache nas. die backups von mir und meiner frau landen drauf. ansonsten darf der noch längere up/downloads machen. und für age 1 matches steht der noch zur verfügung.

    DHCP & co ist sinnfrei, hab keine active directory geschichte, der router macht das eh. printserver hab ich nen extra teil (welcher mit dem drucker zusammen an ner steckerleiste hängt).

    Was ist daran sinnfrei, wenn der Popelrouter einfach nicht den selben Einstellungsfreiraum bietet, wie ein vollwertig konfigurierbarer dhcpd?

  • Mag jetzt auf eure Diskussion nicht eingehen, aber da steht viel Unsinn.

    Klar braucht man nicht gerade nen Pentium 4 reinstellen und für das was Otto Normalnerd so braucht reicht auch ein Plastikrouter. Das ist auch keine Frage.

    Aber sobald man mehr will, bietet einem ein Heimserver (oder nennts wie ihr wollt, meiner hat nämlich kaum Serverdienste am Laufen) erhebliche Vorteile, was keine Frittenbox so braucht.

    Und mit einem >30W Gerät kostet dann im Jahr auch gerade mal nen Viertel an Strom, was ne Fritzbox oder sonst ein hochwertiger Plastikrouter mit vielen Konfigurationsmöglichkente als Kaufpreis hat (zumindest hier in der Schweiz).

  • Zitat von LukeGee

    Was ist daran sinnfrei, wenn der Popelrouter einfach nicht den selben Einstellungsfreiraum bietet, wie ein vollwertig konfigurierbarer dhcpd?


    Was brauchtman in nem Heimnetzwerk mit <10 Clients an besonderen konfigurationsmöglichkeiten?

  • Mein 24/7-Thinclient hat sogar nur einen anderen Rechner im Netzwerk.

    Spielt Musik, lädt und speichert Daten (aka. Downloads & Backup) und kommt damit inkl. Stormverbrauch günstiger als sämtliche kommerziellen Lösungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!