Pentium 4 Dualcore ?

  • Hallo, hätte mal eine Frage und zwar gibt es einen Intel Pentium 4 Dualcore für den Sockel 478 (Desktop) ?

  • ein pentium 4 "dualcore" ist im prinzip nur ein Pentium 4 Single Core mit der zusatzfunktion HT... (hyperthreading)

    des heißt der prozessor gaukelt dem Rechner nur einen 2. Kern vor und kann somit mehrere Threads gleichzeitig bearbeiten (2 threads bei HT, einer ohne HT)

    und P4 mit HT gabs auch für 478er Sockel

    noch fragen?

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • son ding als server einzusetzen halte ich nich für sinnvoll... bedenke mal nur die TDP... sprich den Stromverbrauch

    wieso antworte ich dem depp eigendlich? google selbst öö

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • mit nem 865er intel chipset läufts :D
    ausserdem sind die teile mit ht erst so bei 2,8 - 3ghz angesiedelt

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • Zitat von Micha94

    Was bringt den mehr so eine P4 HT oder mehr Ram?


    In einem Heimserver auf jeden Fall mehr Arbeitsspeicher, außer du benutzt die Kiste gleich nebenbei für rechenintensive Arbeiten (Videos umrechnen, Grafikzeug rendern etc.) – wobei dann vom Leistungs-Energieverbrauch-Preis-Verhältnis es gleich sinnvoller wäre, anstelle einer solchen Heizung eine moderne energiesparende Dualcore-CPU inklusive passendem Mainboard und Speicher zu verwenden.

  • wie wärs wenn micha ein sammelthread für seine fragen auf macht :fresse:

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • Moment mal mein Notebook Zeigt den gleichen Sockel (478mPGA) an also ist demnach doch auch ein Pentium 4 Mobile drinnen.

  • Zitat von Micha94

    Moment mal mein Notebook Zeigt den gleichen Sockel (478mPGA) an also ist demnach doch auch ein Pentium 4 Mobile drinnen.


    OMFG.
    Du hast einen Pentium M auf Sockel 479 und es kommt vor das das ein Sockel 479 als 478 erkannt wird, ist ein Auslesefehler.

  • OMG, ich glaub die ganze Zeit hier postet Benjamin wegen Ava :b2:

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Dein "Server" hat Sockel 478.
    Dein Notebook ein Pentium M mit Sockel 479.
    Beide mit loch in der mitte. An die CPU im n620c kommst du als laie nicht, da musst du schon mehr wissen haben, als das was du da hast (nichts in dem bereich)

    Beim n620c vom kollegen zerlegen habe ich aufgegeben, es ist ne schwere arbeit. habe schon Core2Duo laptops und co zerlegt und das war einfacher.

  • Mal ne duselige Frage, rein theoretisch ist ja ein P4 HT kein Dualcore, der hat in diesem Sinne ja nur einen zweiten "fiktiven" Kern, der erste "richtige" Dualcore war doch meines Wissens nach der Pentium D der zwei Prescott Kerne zusammengebabbt hatte oder irre ich mich da ?

    IBM Thinkpads: 340CSE, 360PE, 240, 701CS, 380XD, 760XD, 600X, R30, T23,T30, X30, 2x X40, X60s, T41, T43p, R50e, R52, R61, T500, X200s, X201, X220.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldie-schrauber (15. März 2010 um 21:56)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!