Hallo, hätte mal eine Frage und zwar gibt es einen Intel Pentium 4 Dualcore für den Sockel 478 (Desktop) ?
Pentium 4 Dualcore ?
-
Micha94 -
15. März 2010 um 13:44
-
-
ein pentium 4 "dualcore" ist im prinzip nur ein Pentium 4 Single Core mit der zusatzfunktion HT... (hyperthreading)
des heißt der prozessor gaukelt dem Rechner nur einen 2. Kern vor und kann somit mehrere Threads gleichzeitig bearbeiten (2 threads bei HT, einer ohne HT)
und P4 mit HT gabs auch für 478er Sockel
noch fragen?
-
hm wollte das für den Server nachdenken.
Was bringt den mehr so eine P4 HT oder mehr Ram ?
-
son ding als server einzusetzen halte ich nich für sinnvoll... bedenke mal nur die TDP... sprich den Stromverbrauch
wieso antworte ich dem depp eigendlich? google selbst öö -
und dein mobo muss die cpu unterstützen (bei deinem chipsatz, 845, kannste das knicken)
-
mit nem 865er intel chipset läufts
ausserdem sind die teile mit ht erst so bei 2,8 - 3ghz angesiedelt -
Zitat von Micha94
Was bringt den mehr so eine P4 HT oder mehr Ram?
In einem Heimserver auf jeden Fall mehr Arbeitsspeicher, außer du benutzt die Kiste gleich nebenbei für rechenintensive Arbeiten (Videos umrechnen, Grafikzeug rendern etc.) – wobei dann vom Leistungs-Energieverbrauch-Preis-Verhältnis es gleich sinnvoller wäre, anstelle einer solchen Heizung eine moderne energiesparende Dualcore-CPU inklusive passendem Mainboard und Speicher zu verwenden. -
ok danke.
Thread kann dicht gemacht werden.
-
wie wärs wenn micha ein sammelthread für seine fragen auf macht
-
genau, am besten im off topic
-
Moment mal mein Notebook Zeigt den gleichen Sockel (478mPGA) an also ist demnach doch auch ein Pentium 4 Mobile drinnen.
-
Zitat von Micha94
Moment mal mein Notebook Zeigt den gleichen Sockel (478mPGA) an also ist demnach doch auch ein Pentium 4 Mobile drinnen.
OMFG.
Du hast einen Pentium M auf Sockel 479 und es kommt vor das das ein Sockel 479 als 478 erkannt wird, ist ein Auslesefehler. -
hm im Server ist ein Wiliamatte der als 478 erkannt wird (Pins durchgehend/kein "Loch" in der mitte)
-
Mal zum nachlesen:
Sockel 478 – Wikipedia
Sockel 479 – Wikipedia -
OMG, ich glaub die ganze Zeit hier postet Benjamin wegen Ava
-
ich auch, micha ändere mal dein ava weil benjamin92 es zuerst hatte.
und dein n620c hat einen sockel 479 wie sje erwähnte.
das n610c hat einen sockel 478. -
Doch mit Loch
.
-
Dein "Server" hat Sockel 478.
Dein Notebook ein Pentium M mit Sockel 479.
Beide mit loch in der mitte. An die CPU im n620c kommst du als laie nicht, da musst du schon mehr wissen haben, als das was du da hast (nichts in dem bereich)Beim n620c vom kollegen zerlegen habe ich aufgegeben, es ist ne schwere arbeit. habe schon Core2Duo laptops und co zerlegt und das war einfacher.
-
Mal ne duselige Frage, rein theoretisch ist ja ein P4 HT kein Dualcore, der hat in diesem Sinne ja nur einen zweiten "fiktiven" Kern, der erste "richtige" Dualcore war doch meines Wissens nach der Pentium D der zwei Prescott Kerne zusammengebabbt hatte oder irre ich mich da ?
-
ich denke der erste war der power4 von IBM 2001
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!