"Einsteiger-System", aber womit?

  • Seid gegrüßt.

    Ich habe vor, meiner Großmutter einen neuen Rechner zusammen zustellen, da ihr alter (Sempron 3000+ auf PC Chips A31G, 768 MB DDR-RAM, 40 GByte IDE-Platte) nicht mehr wirklich zum Arbeiten zu gebrauchen ist.

    So, nun zum Kernpunkt meiner Anfrage:
    Was für ein System (MB + CPU + Speicher + Platte) könnte ich mit dem anvisierten Budget von ca. 200€ (ggf. auch bis max. 250€) zusammenstellen?
    Der Rechner ist lediglich für Büro-Aufgaben (Office 2000!) gedacht und wird gelegentlich mal für etwas Bildbearbeitung eingesetzt. OS soll vorerst Windows XP bleiben, da ich befürchte, dass meine Großmutter mit Windows 7 doch einige Sorgen mehr also sowieso schon haben wird, zumal die Lizenz für 7 auch noch erworben werden müsste.

    Das erste "Problem" stellt ja schon mal die CPU/Board-Auswahl dar. Aktuelle Intel-CPUs (Sockel 1366 bzw. 1156) kommen allein wegen des Preises schon nicht in Frage. Die alten Sockel 775 sind aber zur Zeit am Auslaufen, also nicht mehr wirklich zukunftsträchtig. Von daher bin ich am Überlegen, ob es nicht auch ein günstigeres AM3-Board tut.
    Das TA785G3 von BioStar scheint recht ordentlich (und auch günstig) zu sein, hat aber "nur" zwei DDR3-Steckplätze (somit nur Dual-Channel/kein Triple-Channel und auch schlecht zum "Aufrüsten"). Aber irgendwo muss man ja einen Kompromiss eingehen.
    EDIT: Für ein Board mit OnBoard-Speicher (Side Port) für die OnBoard-Grafik scheint mir das ASRock M3A785GM-LE/128M ganz ok. Ist auch nur geringfügig kostenintensiver als das BioStar, bietet aber soweit ich das überblicke, die selben technischen Daten. Es bietet sogar noch zwei USB2.0-Ports mehr.

    Als CPU hätte ich so an einen Sempron 140 gedacht oder ggf. auch einen Athlon II X2-240/250, wenngleich ich deren Leistungsfähigkeit nicht einschätzen kann (ich selber gurke ja noch sehr zufrieden mit einem Athlon XP durch die Gegend :D)

    Mal von Alternate als Bezugsquelle für die Hardware ausgegangen, wäre ich jetzt bei 91,39€ für den Sempron 140 (bzw. 115,50€/122,80€ für den Athlon II X2 240/250) mit dem o.g. BioStar TA785G3.

    Für den Arbeitsspeicher würde ich ein preisgünstiges DDR3-1066 oder -1333 -2 GB-Dual-Channel-Kit vorsehen. Wobei das preisgünstigste DDR3-1333-Kit bei A. mit 76,90€ zu Buche schlagen würde (und noch dazu zur Zeit nicht verfügbar ist), das preisgünstigste 1066er mit 72,90€.

    Und zu guter Letzt fehlt ja noch eine Festplatte. Da bin ich eigentlich für alles offen. Aber gleich vorab: Eine kleine Platte (250-500GB) wäre schon vollkommen ausreichend. Die 40GB der jetzigen Platte sind ja noch nicht mal zur Hälfte ausgeschöpft ;) An Marken würde ich mich so im "Raum" Samsung-Seagate und ggf. auch noch WD aufhalten. Es können ruhig auch langsam laufende 5400er Festplatten sein.

    So, nun hoffe ich auf sinnvolle Kommentare bzw. Empfehlungen von euch =) Die angegebenen Komponenten sind natürlich kein Muss, es sind nur die Komponenten, die mir so nach einem ersten Überlick als geeignet erschienen. Lediglich die Gesamtpreis-Obergrenze ist "bindend" ;)

    Grüße, Xaar.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (3. April 2010 um 13:18)

  • Ah, ok, gut zu Wissen :) Ich dachte immer, dass das bei DDR3 standardmäßig Triple-Channel ist. Gut, also kann ich den Fakt erstmal streichen.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Achja, hatte ich ja total vergessen: Das Mainboard sollte natürlich eine Grafikkarte an Bord haben.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Hm, nun gut, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die OnBoard-Lösungen mit SharedMemory keinen wirklichen Nachteile mehr haben. Ok, die zwacken zwar ein paar MB Arbeitsspeicher ab, aber auf 2 GB RAM sind die 16 oder 32 MB wohl kaum spürbar. Oder hat eine solche SharedMemory-Grafik doch erhebliche Performance-Verluste als Resultat?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • zuerst: 200 € sind zu knapp, wenn du nicht große teile recyceln kannst, dann wird das nichts. die grenze liegt eher bei 250-300 €. und da kann es sich lohnen schon ein komplett gerät zu erwerben.

    zweitens: aufrüsten und zukunftssicherheit würde ich nicht mehr betrachten. die letzten jahre haben uns gezeigt das meist eine neue cpu ein neues board erfordert. trotz der langen laufzeit vom sockel 775, musste man mehrere boards kaufen, um aufzurüsten.

    drittens: würde intel nicht ausschließen. Nen Core i3 gibts für 80 €, nen board um die 70 €, am besten mit H-Chipsatz. Die Grafik ist in dem CPU Gehäuse, der H-Chipsatz stellt die anschlüsse. Machts billiger. Der RAM ist teurer geworden, 2 GB sollten es aber sein. dann irgendne billige platte, nen dvd rom und nen günstiges gehäuse mit Netzteil. Müsste nicht wesentlich über 200 € liegen.

  • Zitat von Xaar

    Hm, nun gut, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die OnBoard-Lösungen mit SharedMemory keinen wirklichen Nachteile mehr haben. Ok, die zwacken zwar ein paar MB Arbeitsspeicher ab, aber auf 2 GB RAM sind die 16 oder 32 MB wohl kaum spürbar. Oder hat eine solche SharedMemory-Grafik doch erhebliche Performance-Verluste als Resultat?

    Das sind mittlerweile teilweise über 512mb die die sich abzwakcen können

  • aber auch nur dynamisch. Wenn nur office gemacht wird, wird auch nur nen paar mb abgezwackt, und selbst wenns 512 mb wären, merkt man das bei office auch nicht. da müsste oma schon sehr krasse excel tabellen mit gewaltigen makros laufen lassen.

  • Zitat von Dirk

    zuerst: 200 € sind zu knapp, wenn du nicht große teile recyceln kannst, dann wird das nichts. die grenze liegt eher bei 250-300 €. und da kann es sich lohnen schon ein komplett gerät zu erwerben.

    Ich schrieb ja auch nur was von Mainboard + CPU + RAM + Festplatte ;) Die anderen Komponenten (Gehäuse, Netzteil, DVD-Laufwerke und Floppy) verwende ich ja weiter. Aber die anderen auszutauschenden Komponenten sind einfach zu alt bzw. zu langsam, um da noch was machen zu können (Sockel 754 und DDR-Speicher, und noch dazu eine UDMA-100-Platte ;))

    Zitat von Dirk


    drittens: würde intel nicht ausschließen. Nen Core i3 gibts für 80 €, nen board um die 70 €, am besten mit H-Chipsatz. Die Grafik ist in dem CPU Gehäuse, der H-Chipsatz stellt die anschlüsse. Machts billiger. Der RAM ist teurer geworden, 2 GB sollten es aber sein.

    Das ist doch mal ein Vorschlag :) Ich hatte Intel nur eben wegen nicht gerade unwesentlich höheren Preise nicht benannt. Wo du allerdings einen i3 für 80€ hernimmst, weiß ich nicht. Den "billigsten" i3, den ich bisher gesehen habe, war ein i3-530 für knapp 100€ (boxed) bei Alternate. Zuzüglich dem "billigsten" Sockel 1156-Mainboard bei Alternate (Biostar H55 HD, ~63€) bin ich schon bei knapp 163€ für CPU und Mainboard. 2 GB RAM hatte ich ja sowieso schon vorgesehen.

    EDIT: Ach ja, den Pentium G6950 gibts ja auch noch. Der liegt bei A. bei knapp 88€. Hat der eigentlich auch eine integrierte Grafik?

    Und zu der Geschichte mit dem Shared Memory: Soweit ich das weiß, kann man das auch manuell begrenzen (so ist es zumindest bei den Boards, die ich mit SharedMemory habe).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (3. April 2010 um 13:59)

  • Zitat von Xaar

    Das ist doch mal ein Vorschlag :) Ich hatte Intel nur eben wegen nicht gerade unwesentlich höheren Preise nicht benannt. Wo du allerdings einen i3 für 80€ hernimmst, weiß ich nicht. Den "billigsten" i3, den ich bisher gesehen habe, war ein i3-530 für knapp 100€ (boxed) bei Alternate. Zuzüglich dem "billigsten" Sockel 1156-Mainboard bei Alternate (Biostar H55 HD, ~63€) bin ich schon bei knapp 163€ für CPU und Mainboard. 2 GB RAM hatte ich ja sowieso schon vorgesehen.

    Und zu der Geschichte mit dem Shared Memory: Soweit ich das weiß, kann man das auch manuell begrenzen (so ist es zumindest bei den Boards, die ich mit SharedMemory habe).

    Alternativ könntest du natürlich auch den Pentium G6950 für 70€ als Boxed-Version nehmen. Der hat gegenüber dem i3-530 eigentlich nur einen kleineren L2 Cache und kein HT.

    Computerbase hat da übrigens einen interessanten Test gemacht: Lohnt sich wirklich zu lesen:
    Test: Intel Pentium G6950 und Core i3-530 - 04.03.2010 - ComputerBase

    Ansonsten mit 2 GB DDR3-RAM liegste schnell nochmal bei etwa 62€ für ein einigermaßen gutes Kit.

    Btw: Der G6950 und der i3-530 afaik auch können nur 1066er DDR3, was schneller ist, wird also runtergetaktet.

  • Zitat von Xaar

    (Sempron 3000+ auf PC Chips A31G, 768 MB DDR-RAM, 40 GByte IDE-Platte) nicht mehr wirklich zum Arbeiten zu gebrauchen ist.

    So, nun zum Kernpunkt meiner Anfrage:
    Der Rechner ist lediglich für Büro-Aufgaben (Office 2000!) gedacht und wird gelegentlich mal für etwas Bildbearbeitung eingesetzt. OS soll vorerst Windows XP bleiben,

    Mal ehrlich, für die Arbeitsanforderung deiner Oma, würde ich doch glatt ein gebrauchten S754 Athlon + RAM investieren. In der Bucht zusammen für unter 40.- EURO zu haben.
    Ihr da ein nagelneues System aufzuschwatzen halte ich für übertrieben.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Zitat von Griggi

    Alternativ könntest du natürlich auch den Pentium G6950 für 70€ als Boxed-Version nehmen. Der hat gegenüber dem i3-530 eigentlich nur einen kleineren L2 Cache und kein HT.

    Computerbase hat da übrigens einen interessanten Test gemacht: Lohnt sich wirklich zu lesen:
    Test: Intel Pentium G6950 und Core i3-530 - 04.03.2010 - ComputerBase

    Ansonsten mit 2 GB DDR3-RAM liegste schnell nochmal bei etwa 62€ für ein einigermaßen gutes Kit.

    Btw: Der G6950 und der i3-530 afaik auch können nur 1066er DDR3, was schneller ist, wird also runtergetaktet.

    Hm, danke für den Hinweis auf den Artikel. Ist wirklich interessant, ich hätte nicht gedacht, dass die Clarkdale-Chips so weit vorn liegen - verglichen mit dem AMD-Prozessoren. Von der Sache her scheint der i3-530 bzw. der Pentium G6950 garnicht mal eine so schlechte Wahl zu sein. Es wäre die Frage, ob sich im angedachten Aufgabebereich des Rechners die 12€ (A.) für einen i3-530 statt einem G6950 lohnen - wahrscheinlich nicht. Das einzigste Manko beim G6950 wäre eben nur, dass er den RAM nur mit 1066 MHz taktet und nicht mit 1333 MHz wie der i3-530.

    Dennoch: es wäre fein, wenn bei den Preisen eine Quelle angeben könnte ;)

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Xaar

    Hm, danke für den Hinweis auf den Artikel. Ist wirklich interessant, ich hätte nicht gedacht, dass die Clarkdale-Chips so weit vorn liegen - verglichen mit dem AMD-Prozessoren. Von der Sache her scheint der i3-530 bzw. der Pentium G6950 garnicht mal eine so schlechte Wahl zu sein. Es wäre die Frage, ob sich im angedachten Aufgabebereich des Rechners die 12€ (A.) für einen i3-530 statt einem G6950 lohnen - wahrscheinlich nicht. Das einzigste Manko beim G6950 wäre eben nur, dass er den RAM nur mit 1066 MHz taktet und nicht mit 1333 MHz wie der i3-530.

    Dennoch: es wäre fein, wenn bei den Preisen eine Quelle angeben könnte ;)

    Hmm oh stimmt! Sorry!

    Intel Pentium G6950, 2x 2.80GHz, boxed (BX80616G6950) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

    Wäre jetzt bei Mindfactory das günstigste Angebot.

    Aber wobei MaTel doch eigentlich recht hat - Ist für deine Omi ein i3 oder der Pentium G6950 nicht doch etwas überdimensioniert? :D

  • Zitat von Griggi

    Hmm oh stimmt! Sorry!

    Intel Pentium G6950, 2x 2.80GHz, boxed (BX80616G6950) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

    Wäre jetzt bei Mindfactory das günstigste Angebot.

    Ok, danke :)

    Zitat von MaTel

    Mal ehrlich, für die Arbeitsanforderung deiner Oma, würde ich doch glatt ein gebrauchten S754 Athlon + RAM investieren. In der Bucht zusammen für unter 40.- EURO zu haben.

    Das Problem beim aktuellen Rechner ist das Board: zum Einen hat das noch SATA150, zum Anderen ist das wirklich unterste Leistungsklasse (PC Chips halt). Dazu kommt eben, dass die Platte langsam zu alt wird. Es ist zwar eine gute SpinPoint, aber man merkt eben, dass sie noch aus der UDMA100-Zeit stammt (war ja bereits im Vorgängersystem mit einem Celeron II 733 drinnen).

    Zitat von MaTel

    Ihr da ein nagelneues System aufzuschwatzen halte ich für übertrieben.

    Wer sagt denn, dass ich Ihr das aufschwatzen will? Ich hab eigentlich vor, ihr den Rechner zu schenken ;) Und ein High-End-System für sie zusammenzustellen wäre nicht wirklich sinnvoll, alleine schon des Einsatzzwecks wegen.
    Außerdem kennst du meine Großmutter nicht. Bei ihr muss alles sofort da sein - am Besten, das Programm ist schon geladen, ehe sie auf das Symbol geklickt hat :D

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Micha94

    Reicht nicht auch DDR-2 Ram ?
    Dann sind die Boars billiger.

    -.-

    Schonmal Sockel 1156 mit DDR2 gesehen?

  • Zitat von Griggi

    -.-

    Schonmal Sockel 1156 mit DDR2 gesehen?

    Vielleicht meint Micha94 ja auch Boards mit Sockel AM2+? Die können DDR2 verkraften und oftmals auch was mit AM3-CPUs anfangen ;)

    Aber wie Spit schon schrieb: DDR2 ist auch teuer. Und die 2x 512 MB DDR2-533, die ich hier habe, will ich meiner Oma nun gewiss nicht antun - zumal die bei einem AM2+-System sicher nicht sinnvoll sind (sofern das technisch überhaupt machbar ist).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (3. April 2010 um 14:55)

  • Zitat von Xaar

    Vielleicht meint Micha94 ja auch Boards mit Sockel AM2+? Die können DDR2 verkraften und auch was mit AM3-CPUs anfangen ;)

    Aber wie Spit schon schrieb: DDR2 ist auch teuer. Und die 2x 512 MB DDR2-533, die ich hier habe, will ich ihr nun gewiss nicht antun - zumal die bei einem AM2+-System sicher nicht sinnvoll sind (sofern das technisch überhaupt machbar ist).


    Möglich, aber nachdem ich jetzt davon ausging, dass sein Post auf die darüber stehenden i3-530 bzw. P G6950 bezogen war ... :D

    Anyway DDR2 hätte ich hier noch da öö 2x 1GB und 2x 512MB jeweils 800er öö

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!