Micha94´s Dual Xeon Projekt

  • So möchte mir ja einen Dual/Quad Xeon Server bauen mit Sockel 603 oder 604 (Was davon ist den besser ?)

    Das habe ich schon :

    - ATX-Gehäuse (Futjitsu T-Bird Tower)
    - IDE-Festplatten (Die aus altem Server)
    - DVD-Rom/CD-RW Laufwerk
    - Netzteil (altes Netzteil hat noch AT Stecker+ ATX und den 4 Pin für die CPU)
    - IDE Kabel

    Das brauche ich noch :

    - Board (Beobachte ein ungenanntestes in EBAY dass AGP hat und normaler DDR 1 Ram rein passt)
    - CPU´s (Entweder Sockel 603 oder 604 hab mich noch nicht festgelegt)
    - Ram (Wahrscheinlich 2 GB Normaler DDR1 Ram, kostet ja nicht die Welt)

    So und jetzt könnt ihr eure Meinung dazu sagen.

  • Scheinbar hast du nicht viel Ahnung von dem ganzen, denn:

    1. Sockel 604 ist abwärtskompatibel, da passen alle 603er CPUs drauf (aber andersrum nicht)
    2. dein Gehäuse wird dir relativ wenig bringen, es sei denn es ist eATX oder
    3. du findest ein Dual Sockel 603/604 Board das ATX ist
    4. AGP auf einem Serverboard findet man nicht leicht, es sei denn man will mal bissl mehr Geld fürs Board springen lassen und
    5. normaler DDR-RAM wird auch schwer passen, ausser du hast zu viel Geld, denn die meisten Serverboards schlucken nur Registered ECC-RAM
    6. Brauchste wohl ein EPS-Netzteil


    -.- soviel zu Phase 3 - soll ich jetzt auch einen Thread aufmachen über mein Dual 603-Sys mit was ich schon alles hab und so?

  • ich hätte gerne mal den link zu der seite gesehen von dem Board öö

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • ... was hab ich gesacht ...

    Kommt mir schon komisch vor, dass der Herr micha94 auf einmal auch ein Xeon Sys will, weil ich gerade eins baue :ugly:

  • Hm, wie mach ich den das am Besten mit dem Netzteil ?
    Der braucht ja 2 Anschlüsse für CPU Stecker, kann man da was mit Adaptern machen oder brauch ich da ein "richtiges" Netzteil.

  • Zitat von Micha94

    Hm, wie mach ich den das am Besten mit dem Netzteil ?
    Der braucht ja 2 Anschlüsse für CPU Stecker, kann man da was mit Adaptern machen oder brauch ich da ein "richtiges" Netzteil.

    Die Specs von deinem tollen Board:
    [size=-2] EPS12V (with WS 6-pin) power connectors

    Man muss nur lesen...
    [/size]

    Mark IV Style Motherfucker!

  • Dieser 6-Pin steht als PCI-Express Anschluss an den Netzteilen und die Netzteile haben nur 2 Mal Molex oO.

    Hm, ich könnte mir das holen und in meinen Haupt-PC bauen, da das Be Quiet genug Anschlüsse hat.
    Falls ich unrecht habe bitte ausbessern.

  • Zitat von Micha94

    Dieser 6-Pin steht als PCI-Express Anschluss an den Netzteilen und die Netzteile haben nur 2 Mal Molex oO.

    Falls ich unrecht habe bitte ausbessern.

    Sagmal? Hier schlagen dir paar Leute was vor, aber du ignorierst einfach was die schreiben o_O

    DU BRAUCHST EIN PASSENDES NETZTEIL.


    Die PCI-Express-Stecker haben eine andere Belegung -.-
    Ausser du willst das Board wie Alex damals sein Dual-Sockel-A grillen, aber wenn du nicht lesen und lernen willst nur zu :)

  • Zitat von Alpha

    Thunderi7505_spec

    Das ist EATX...

    Zitat von Alpha

    Die Specs von deinem tollen Board:
    [size=-2] EPS12V (with WS 6-pin) power connectors

    Man muss nur lesen...
    [/size]

    Zitat von Griggi

    Sagmal? Hier schlagen dir paar Leute was vor, aber du ignorierst einfach was die schreiben o_O

    DU BRAUCHST EIN PASSENDES NETZTEIL.


    Die PCI-Express-Stecker haben eine andere Belegung -.-
    Ausser du willst das Board wie Alex damals sein Dual-Sockel-A grillen, aber wenn du nicht lesen und lernen willst nur zu :)

    Richtig, ihr habt oft genug drauf hingewiesen, er ignoriert es schlichtweg.


    Der Thread ist dicht, wird erst aufgemacht wenn du dir die Vorschläge hier mal durchliest und im Zweifelsfall Wikipedia zur Hand ziehst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!