eSATA-Nachrüstung?

  • Guten Tag allerseits!

    Nach einer "Unterhaltung" mit Oreissig gestern Abend lässt mich das Thema eSATA nicht wirklich in Ruhe.

    Folgendes: Ich habe zur Zeit zwei externe Festplatten via USB2.0 an meinem Desktop-Rechner dranhängen. Da die mittlerweile aber etwas klein sind (werden nur zur Datenauslagerung genutzt), habe ich vor, mit ein Paar neue/größere zu zulegen. Da aber USB2.0 ja grottenlahm ist, hatte Oreissig den Vorschlag, gleich Platten mit eSATA-Anschluss zu nehmen.

    Da liegt aber bei mir das Problem: Mein Desktop (wo die Platten in 99,9% der Fälle in Betrieb sind) hat noch kein SATA. Da er noch PCI hat, fällt die Auswahl an geeigneten SATA-Controllern recht klein aus. In der Regel sind es SATA150-Controller. Ich hab aber auch schon SATA300-Controller gefunden, die sind aber oft so exorbitant teuer, dass ich die eigentlich schon von vornherein ablehne.

    Nun ist meine Frage/mein Problem: mit einer Internen SATA300-Platte an einem SATA150-Controller gabs bei mir schon das Problem, dass die SATA300er Platte nicht erkannt wurde (siehe hier). Wie schaut es da bei den externen aus? Ich will wenn, dann gleich in eine Komplett-Platte (also nicht extra ein Gehäuse besorgen und eine Festplatte dazu) investieren. Wie verhält es sich da? Funktionieren die problemlos an SATA150 bzw. gibt es Modelle, die sich im Nicht-Funktionsfall "umjumpern" (o.ä.) lassen? Und wie schaut es da mit der Kapazität aus? Ist das "Wurscht", oder gibt es da auch Obergrenzen? Wenn, dann sollten es nämlich zwei 1.5TB oder gar zwei 2.0TB-Platten werden..

    Wenn jemand einen preisgünstigen PCI-SATA300-Controller mit 2 eSATA-Anschlüssen kennt - oder natürlich einen PCI-SATA150-Controller der die o.g. Bedingungen erfüllt: Auch über eine solche Information bin ich froh :)

    Grüße, Xaar.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Die billigste Karte die gefunden habe wäre die hier:
    Promise SATA300 TX4302 bulk, PCI 66MHz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

  • Zitat von Xaar

    Wie schaut es da bei den externen aus?


    Also eSATA ist genau das gleiche wie SATA. Nur das Kabel ist besser geschirmt und der Stecker etwas massiver.
    Von daher verhalten sich externe eSATA-Platten keinen Deut anders als interne SATA.

    Was du aber beim Controller-Kauf beachten solltest ist Hotplug-Fähigkeit. Nicht alle SATA-Chips sind Hotplug fähig, was dann bedeuten würde, dass du beim anschliessen einer externen Platte jeweils rebooten musst. Darum achte darauf, dass die auch explizit Hotplug können.

  • Zitat von gandro

    Was du aber beim Controller-Kauf beachten solltest ist Hotplug-Fähigkeit. Nicht alle SATA-Chips sind Hotplug fähig, was dann bedeuten würde, dass du beim anschliessen einer externen Platte jeweils rebooten musst. Darum achte darauf, dass die auch explizit Hotplug können.

    Danke für den Hinweis mit der Hotplug-Fähigkeit! Ich hab garnicht dran gedacht, darauf überhaupt zu achten....

    Da scheint mir vorerst der von Sje vorgeschlagene Promise TX4302 am geeignetsten (da Hot-Plug fähig). Was mich an dem nun wundert (und das habe ich auch schon bei diversen anderen SATA-Controllern gesehen!), ist folgender Punkt, der auf der Spezifikationsseite zu dem Controller steht:

    Zitat

    Storage capacity up to 4.0 Terabytes maximum (with four 500GB drives x 2 controllers/system)


    Was heist das nun? Es steht zwar weiter oben "Supports up to 2TB HDD", aber wenn ich das vorherige Zitat richtig verstehe sind maximal 4TB (mit 2 Controllern) machbar, also maximal 2 TB je Controller. Oder sehe ich das verkehrt?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Ich wüsste da jetzt keine besondere limitierung bei SATA. Aber was die c't immer wieder festgestellt hat, das externe gehäuse mit mehreren platten oft nicht richtig erkannt werden. vielleicht ist das ja gemeint.

    Was an eSata aber richtig nervt, ist das es keine eigene stromversorgung hat. evtl. kannst du auch einfach nen wechselrahmen nehmen. allerdings brauchst du dann immer noch hotplugfähiges sata

  • Zitat von Dirk

    Was an eSata aber richtig nervt, ist das es keine eigene stromversorgung hat.


    hat man aber bei USB (und afaik Firewire auch?) genau so, eine 3,5"-Platte kommt da ja auch nicht ran

    Wobei 50€ für nen Controller jetzt wesentlich mehr Holz sind, als ich mir so spontan vermutet hätte.

  • Zitat von oreissig


    hat man aber bei USB (und afaik Firewire auch?) genau so, eine 3,5"-Platte kommt da ja auch nicht ran

    Wobei 50€ für nen Controller jetzt wesentlich mehr Holz sind, als ich mir so spontan vermutet hätte.

    es gibt mittlerweile aber auch eSATAp, die auch Strom mitführen.


    Firewire führt aber afaik 25V oder so mit (ich erinnere mich da noch an die Präsentation des PowerMac G3 B/W von Steve Jobs, als er eine Festplatte an Firewire ansteckte und meinte "wow es geht so, ohne nervige Netzteile" öö)

  • Also das Thema Spannungsversorgung für die Laufwerke sehe ich bei mir nicht so tragisch, schließlich ist die dafür notwendige Infrastruktur auf meinem Schreibtisch bereits vorhanden - zumal ja jetzt auch 3 externe USB-Festplatten versorgt werden müssen ;)

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Ebbi

    Promise SATA300 TX2plus bulk, PCI 66MHz
    Einfach noch ein eSATA Slotblech dazu.


    Ich zitiere mich einfach mal selber, denn ich habe diesen Controller selbst im Einsatz und kann bestätigen, dass Hot-Plugging unter XP funktioniert.

    Von externen Gehäusen habe ich mich allerdings weitgehend verabschiedet, ich benutze statt dessen ein Dock:
    Sharkoon SATA Quickport Duo, eSATA/USB 2.0

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Zitat von pETe!

    Hmm, mir persönlich wäre sowas im dauerhaften Betrieb zu wenig gegen äußere Einflüsse geschützt.


    Schon richtig, aber welche äußeren Einflüsse? Regen fällt in der Wohnung aus und bei mir steht das auf dem Tisch außerhalb der Reichweite meiner Hände. Da bleibt nicht mehr viel übrig.
    Für Dauerbetrieb ist das auch nicht gemacht, sondern nur um kurz was von/auf eine/r Lagerplatte zu kopieren, was zu klonen, zu sichern, etc.
    Nach getaner Arbeit verschwindet die Platte wieder erst in einer Plastikbox und diese im Schrank.
    Für dauerhaften Betrieb gibt es sowas:
    Fantec MR-35SATA-A schwarz, 3.5" SATA Wechselrahmen

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Zitat von Ebbi


    Ich zitiere mich einfach mal selber, denn ich habe diesen Controller selbst im Einsatz und kann bestätigen, dass Hot-Plugging unter XP funktioniert.

    Und welche Festplattenkapazitäten hast du da dran "hängen"?

    Zitat von Ebbi

    Von externen Gehäusen habe ich mich allerdings weitgehend verabschiedet, ich benutze statt dessen ein Dock:
    Sharkoon SATA Quickport Duo, eSATA/USB 2.0

    Hm, da stimme ich pETe! zu, für mich wäre so ein Dock nix. Zumal ich ja beide geplanten Platten untereinander abgleichen möchte/muss, und das auch noch Manuell, sofern sich da keine RAID-Lösung findet..

    Zitat von Ebbi

    Für dauerhaften Betrieb gibt es sowas:
    Fantec MR-35SATA-A schwarz, 3.5" SATA Wechselrahmen

    Ist zwar eine gute Idee, aber für mich ebensowenig praktikabel. Dazu bräuchte ich nämlich zwei freie 5,25"-Laufwerkseinschübe im Rechner - die ich nicht habe (maximal einer wäre machbar). Außerdem würden die Platten so immer permanent mitlaufen, was ich nicht will und auch nicht brauche. Die Spannungsversorgung wird zwar gewiss mit dem zugehörigen Schlüssel abschaltbar sein, aber so wie ich diese Wechselrahmen kenne (hab selber zwei UDMA-33-fähige und zwei UDMA-133-fähige IDE-Wechselrahmen), brechen die verdammt schnell ab :(

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Ich hab gerade einen PCI-Controller "entdeckt", der scheinbar alle meine Bedinungen erfüllt:

    Raid Controller, Sata II, 4 port, eSata, Raid 5

    Den gibts sogar inkl. Slot-Adapter und Kabel. Ist zwar nicht ganz billig, bietet dafür aber sowohl Hotplug-Fähigkeit als auch RAID (was mir die Arbeit sehr erleichtern würde).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Xaar

    Und welche Festplattenkapazitäten hast du da dran "hängen"?


    Alle.

    Zitat von Ebbi

    Hm, da stimme ich pETe! zu, für mich wäre so ein Dock nix. Zumal ich ja beide geplanten Platten untereinander abgleichen möchte/muss, und das auch noch Manuell, sofern sich da keine RAID-Lösung findet..


    Naja, für ein schlechtes Konzept kann man eine technische Lösung nicht verantwortlich machen. :P

    Zitat von Ebbi

    ...aber so wie ich diese Wechselrahmen kenne (hab selber zwei UDMA-33-fähige und zwei UDMA-133-fähige IDE-Wechselrahmen), brechen die verdammt schnell ab :(


    Diese Rahmen sind sehr stabil und kein Vergleich zu den klapprigen alten IDE-Rahmen.

    Gruß,Ebbi
    __________________________________________
    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Zitat von Xaar

    Ich hab gerade einen PCI-Controller "entdeckt", der scheinbar alle meine Bedinungen erfüllt:

    Raid Controller, Sata II, 4 port, eSata, Raid 5

    Den gibts sogar inkl. Slot-Adapter und Kabel. Ist zwar nicht ganz billig, bietet dafür aber sowohl Hotplug-Fähigkeit als auch RAID (was mir die Arbeit sehr erleichtern würde).

    viel zu teuer, da es kein echter raidcontroller ist.
    und per lahmen 32bit PCI-bus ists nicht gerade schnell

  • Du Witzbold! Ich will das Teil ja in meinen Desktop reinpflanzen. Da hab ich keine Wahl ob nun 32bit oder 64bit PCI! Da gibts lediglich 32bit PCI. Außerdem kommts mir auch nicht auf die volle SATA300-Geschwindigkeit an, sondern darum, das maximal möglich rauszuholen, auch wenns durch den PCI-Bus gebremst wird. Schneller als USB 2.0 ists allemal. ;)

    Nun musst du mir aber noch verraten, warum das kein "echter" RAID-Controller ist..

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • weil nicht der controller die ganze arbeit macht (paritys erzeugen, vergleichen etc) sondern der treiber (software, also die CPU) :)
    echte raid controller haben mehr chips drauf und meistens (eigentlich immer?) auch ram, damit es flott geht (caching un so).
    bei den softraid müssen die ganzen daten von den platten über den 32bit pci slot gepresst werden berechnet von der cpu und wieder zurückgeschickt, ist nicht das optimalste :o

  • Ah, ok, das ist natürlich plausibel.

    Dann stehe ich aber wieder bei fast Null :(

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • So schlimm isses aber nun auch nicht..

    Mein Software Raid im AMD64 3700+ ging auch übelst ab, und bei starken Kopierverhältnissen hats der CPU nicht sonderlich gejuckt.. Auf meine 110MB/sek kam ich trotzdem. (bei 2x 60mb/sek platten)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!