Für was benutzt ihr eure Zweit- (o.ä.) PCs?

  • Für was nutzt ihr euere anderen Computer? 28

    1. Gaming (10) 36%
    2. Arbeiten (10) 36%
    3. Chatten (7) 25%
    4. anderes Betriebssystem (14) 50%
    5. Testrechner für andere Betriebssysteme (14) 50%
    6. Virtualisierung (2) 7%
    7. Retro (20) 71%
    8. andere (10) 36%

    Joa, nachdem es mich mal wirklich interessieren würde, für was ihr euere anderen Systeme die ihr so habt nutzt, hab ich mal den Thread hier erstellt.

    Weil Momentan stelle ich mir gerade die Frage, inwiefern ein Multi-PC-Aufbau hier bei mir überhaupt Sinn macht.


    Im Moment hab ich gerade bei mir folgende Rechner rumstehen:

    C2Q-Hauptpc
    C2Q Q6600 / 4 GB DDR3-1333 / MSI P43-C51 / GeForce 9800GTX / 500 GB / DVD-R/RW / Windows 7
    Gaming unter Windows, Arbeiten, eigentlich alles

    C2D-Hackmac
    C2D E6600 / 2 GB DDR3-1066 / Gigabyte EP43T-UD3L / GeForce 9400GT / 320 GB / DVD-R/RW / Mac OS X 10.6.3
    Arbeiten unter OS X (Webdesign), z.T. Videos runterladen

    Celeron S-Drittsystem
    Celeron 430 / 2 GB DDR2-533 / Gigabyte GA-945GCM-S2L / Radeon HD3450 / 250 GB / DVD-ROM / Wechselnd: Windows/Linux/OS X
    Mehr oder weniger zum OS-Testen sonst eig. nix

    Celeron D-Viertsystem
    Celeron D 336 / 1 GB DDR2-667 / Abit I-S71 / Radeon X300 / 160 GB / DVD-Rom oder R/W / kein OS
    Eigentlich garkein Einsatzzweck

    IdeaPad S10e
    Atom N270 / 2 GB DDR2-667 / GMA950 / 160 GB / Windows 7
    Schule, Arbeiten, Chatten


    Weil ich frag mich echt gerade, ob ich nicht ausser den zwei Komponentenbundles (siehe anderer Thread) auch noch meinen Hackmac verkaufen soll. :/


    Für was nutzt ihr eure anderen Computer?

  • Ach: Kann vielleicht ein Mod der Umfrage noch "Retro" hinzufügen, für Systeme die schon (relativ) alt sind, und deswegen halt in diese "Kategorie" fallen würden?

  • die übrigen standrechner sind bei mir häufig aus, insbesondere die wo man sagen könnte "retro". mein alter rechner, inzwischen nur mehr cpu original, ein p4 2,8 ghz hat einen job als htpc, und mit der hd4350 von ati würde ich es sogar versuchen damit bluray zu schauen. nur sind mir die laufwerke noch zu teuer. aber mit stereoton und ohne bildaufbretzler müsste es klappen.

    ansonsten hab ich noch nen standgerät als heimserver. wobei eher als backup-ondemand-nas.

    gerade stehen 2 400 mhz intel maschinen bei mir rum um age 1 im netzwerk zu spielen.

  • Naja, hab hauptpc mit Core I 7 für alles ;)
    Dann n P4 HT als 2tpc
    N wassergekühlten Athlon Xp Just 4 Fun
    AMD K6/2 500 für oldiegames
    AMD 486 133 mhz Oldiepc
    Ca. 30 notebooks von 286 bis Dual Core AMD für Oldiegames work und just 4 Fun ;)

    IBM Thinkpads: 340CSE, 360PE, 240, 701CS, 380XD, 760XD, 600X, R30, T23,T30, X30, 2x X40, X60s, T41, T43p, R50e, R52, R61, T500, X200s, X201, X220.

  • Je nachdem für alles...

    Im Normalfall erledige ich alle Aufgaben am Hauptrechner wenn ich zuhause bin oder am Ideapad wenn ich unterwegs bin.
    Wenn mein Hauptrechner aber grade aus irgendwelchen Gründen nicht einsatzbereit ist (ich spiele auf der Experimentier-Partition mit alternativen Betriebssystemen rum, irgendwas ist defekt o.ä.) kann mein Powermac aber auch alle diese Aufgaben erledigen.
    Ausserdem ist der Powermac natürlich OSX-Kiste und Drucker-Terminal. (Das USB-Kabel vom Drucker reicht schlichtweg nicht bis zu meinem Hauptrechner :oO:)
    Sonst hab ich noch mein altes Thinkpad zu echten Retro-Zwecken.

  • Notebook: Hauptsystem für alles, Musik, Arbeit, Zocken und Bastelecke
    C3-Maschine: Wie bei gandro, Servermädchen für allet.
    Gericom-Notebook: Bastel, Retrorechner, staubt aber nur rum
    PowerMac G4: Nicht hier, eingelagert, defekt, sonst OS X Bastelrechner.

  • Mein P4 dient mir mittlerweile eher als Backup-Rechner (und leistungsfähiger Retrospiel-Rechner mit Windows 98SE), falls mal was mit meinem C2D ist. Als Mobilgerät hat das Ideapad mittlerweile das Omnibook ebenfalls verdrängt, letztes will aufgrund des langsam den Geist aufgebenden Plastik auch keiner mehr außer mir (das ist mein erster und vermutlich letzter Rechner, auf dem Win3.1 in 1024×768@24 und mit 16-Bit-Stereo-Sound läuft). ;)

  • Notebook: Hauptrechner für eigentlich alles was anfällt...
    Desktop: Kann eigentlich auch alles wird aber nurmehr zum Surfen, Musik und Zocken benutzt
    Im Bastelkeller stehen noch ein PowerMac G3, ein P4 Celeron und ein C3 herum, für Surfen, Chatten und Musik während Basteln, sowie ein alter Celeron als Server...
    Die anderen Rechner haben eigentlich kaum noch Aufgaben und stauben rum.

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Wenn ich mal Erst-, Zweit-, Dritt- usw. PC nach der Leistung sortiere, sieht es so aus:
    Erst-PC: Spielen (halbwegs aktuelle Spiele)
    Zweit-PC: Retro-Spielen (wenn der Erst-PC zu schnell oder inkompatibel ist), hat Dualboot aus XP und WIN98SE
    Dritt-PC: Datengrab, mp3s und Videos abspielen, Surfen, email (wird von allen am meisten benutzt)
    Viert-PC: Multi-OS-Retro-Maschine (hatte ich mal irgendwo vorgestellt)
    Notebook: wie Dritt-PC, wenn ich auswärts bin - letztes Jahr, als ich im KH und dann in der Reha war, war ich froh, den zu haben
    Alle anderen Rechner sind im Museum angesiedelt.
    Aus einem der Museumsnotebooks will ich mal ein Retro-Gaming-Notebook machen.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Hauptrechner: Zocken, Mail's, Surfen, Datengrab, Musik hören mit Vista
    XP nutze ich noch für WWP, Warcraft II BNE und zum Scannen

    DualDuron: Wird als PVR genutzt.
    Server: Ist mein kleiner Netzwerkspeicher und TS3-Server
    Notebook: Wird nur noch genutzt wenn ich außer Haus bin.
    Retro Athlon: Läuft mit Windows 98 SE und Voodoo 3 2000 für alte Retrogames

  • Tower-Rechner:
    - 386DX-40-Rechner: Sicherungs-/Rücksicherungs-Rechner für 5,25"-Disketten
    - Pentium 166-Rechner: Zur Zeit keine Funktion, soll aber bald für alte Linuxe umgebaut werden
    - Pentium III 450-Rechner: Theoretisch Datensicherung, Praktisch nix
    - Athlon 800-Rechner: Gelegentliches Spielen
    - Dual Athlon MP 2600+-Rechner: Theoretisch Datensicherung, Praktisch noch nicht komplett eingerichtet
    - PowerMac G4 400: DVDs guggen (:fresse:)

    Laptops:
    - Armada 1592DT: Terminal für diverse Unix-Kisten (IBM RS/6000, IntelliStation, HP 9000)
    - PowerBook G3 400: Theoretisch Reserve-Laptop, Praktisch nix

    Die ganzen anderen Rechner (Nummer 7 und aufwärts) sind rein zum Rumspielen :)

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Als ich tu eigentlich bei allen Rechnern was.
    Zum Rumstehn lassen und nix drauf tun wären sie mir zu schade. :D

    AthlonXP 3000+:
    Hauptsächlich Videobearbeitung für alles das schnell fertig sein soll.

    Asus EEE Atom 1600:
    Zum Surfen.

    Pentium 3 Xeon 933:
    Serverbastelkiste.
    Voodoo 2 SLI SMP Testrechner.

    Amd K6-2 500:
    Voodoo 2 SLI Gamerechner.
    Manchmal auch Konvertieren kleinerer Videofiles. Office.

    Pentium 200 MMX Laptop:
    Viel Bluetoothmässiges, Datendrehscheibe und Aufbereitung.
    Des öfteren mal Office.
    Dos+Win3.1x Testreferenz.

    Amd 5x86-133 Socket 3:
    Voodoo 1 + Dos/Win3.1x Gamerechner, TV gucken, manchmal auch Office.

    Bei allen gilt: Mindestens 2 Betriebssysteme installiert.

  • Hauptecherner (q9400): Hauptarbeitsmaschine, Gaming-PC
    Notebook (x200): mobile Arbeitsmaschine für unterwegs und im Garten usw.
    Notebook (Macook): Zur Zeit Bettrechner :D (nicht viel in benutzung zur zeit)
    Notebook (HP 6715s): zweit-Browse-, Chat-Maschine
    Homeserver (Sempron iwas, 2TB HDD): Datenhalde, Downloadrechner
    ehem. Hauptrechner: zur Zeit nicht in Benutzung. War mal als Backuprechner gedacht, bis eine Platte verreckt ist und ich keine Lust hatte seitdem den wieder in Betrieb zu nehmen. Eigtl schade, Hardwaremäßig ist der toll, da ist u.a. ne niegelnagelneude HDD drin (neben der kaputten). Nur das Gehäuse ist schrottig, klapprig und laut.

  • Mein Schätzchen: AMD 386 DX 40 MHz, Cyrix 387 40MHz, 32 MB RAM, Ati Mach64 ISA 4MB(!!!) Graphik-RAM, Soundblaster 16, HDD : 1GB-CF-to-IDE, 2xCDROM, 3,5" & 5,25" Floppy,3com 3c515 10/100 ISA LAN, 11MBit WLAN Orinoco, Pump MP3-Player am Parallelport
    für DOS-WFW3.11 und alte Spiele, bald mal Linux und MP3s

    Mein Knecht: Mac Mini Intel C2d 2,0GHz, 4GB DDR3, Geforce 9400M 256MB, 500GB Festplatte, Superdrive, Linux only! (kein OSX Dreck!!!)
    für alle täglichen Arbeiten

    Mein Server: AMD EE SFF 3800 X2 (max 35Watt), 4GB DDR2 RAM, 2 TB Festplatten, 3xDVB-S, diverse Xen Domains (Linux + Windows)
    für alles (sharen, downloaden, spoolen (für Drucker), aufnehmen, konvertieren, compilieren, als Mail-, DNS, NFS-, SAMBA, PXE und TFTP,Streaming,... Server, als Router und AP, als Testserver/Rechner)

    Mobil: Asus 901 EEE, Atom 270, 2GB RAM, 12GB SSD, EEEbuntu-Linux
    für alle täglichen Arbeiten mobil

    VDR am TV: Abit IL90MV m, T1200 (passiv), 1GB DDR2, 320 GB, DVD-Brenner, FF DVB-S 2.2
    für Aufname, Schneiden und Kovertieren von TV Sendungen

    Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!