• Gestern im ZKM (Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie, so ne Art Museum):
    http://nw-os.square7.ch/CIMG0157.JPG

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

    Einmal editiert, zuletzt von oreissig (31. Mai 2010 um 18:49)

  • Da steht übrigens auch der älteste Zuse Z22:
    http://nw-os.square7.ch/CIMG0165.JPG
    Das warn noch Computer...

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

    Einmal editiert, zuletzt von oreissig (31. Mai 2010 um 18:50)

  • Cool, 'nen Z22 haben wir bei uns auch noch stehen :) neben einem Z11, einem Z22R, einem Z23 und einem Z64
    Läuft der oben gezeigte Z22 noch?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Ja, ich hab nen Originalausdruck, das ist das älteste Modell, an dem ist nen alter Bundeswehrschreiber angeschlossen, der ist der älteste funktionsfähige Computer der Welt. Ich hab noch ne Art Beschreibung dazu:

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Zitat von niwax

    [...]das ist das älteste Modell [...] der ist der älteste funktionsfähige Computer der Welt.

    Aha, der älteste noch funktionsfähige und im Originalzustand befindliche Röhrenrechner der Welt! ;D
    Mal schauen, welche Seriennummern unsre beide Z22 haben..
    Nuja, wir haben hier dafür einen voll funktionstüchtigen Z23 :), nur kennt sich mit dem Teil keiner mehr aus :fresse:

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Vorher wars ja noch net elektrisch, also auch kein Computer im heutigen Sinn.
    EDIT: Die Bilder sind jezt etwas verkleinert

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

    Einmal editiert, zuletzt von niwax (31. Mai 2010 um 19:02)

  • :O Willst du etwa sagen, dass ein Relais etwas nichtelektisches ist?
    Der erste universell einsetzbare, programmierbare Rechner ("Computer") der Welt war der Z3 - und das war ein Relais-Rechner, wie sie noch bis in die 1950er Jahre gebaut wurden ;D

    Der Z1 war auch ein "Rechner", wenn man so will, nur war der wirklich rein mechanisch.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Der läuft aber nicht mehr, ich hab gesagt der älteste noch funktionstüchtige (elektrische) Computer

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Hmm
    Ich würde gerne die Baupläne sehen, vllt. kann man soetwas ja nachbauen.
    Ein WHF Z* Netz wäre ja mal verdammt e1337är!
    Hat jemand einen Plan, ob man die Pläne irgendwo zu Gesicht bekommt?

  • Es gibt Emulatoren, ansonsten kannst du den einfach nachbauen, indem du dir die Programmiersprache dazu anguckst: Damals war jeder Befehl 1:1 in der Hardware implementiert.

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Zitat von Blue-Fox

    Hmm
    Ich würde gerne die Baupläne sehen, vllt. kann man soetwas ja nachbauen.
    Ein WHF Z* Netz wäre ja mal verdammt e1337är!
    Hat jemand einen Plan, ob man die Pläne irgendwo zu Gesicht bekommt?

    Das willste nicht wirklich, oder? :oO3:

    Die Technik unterscheidet sich vom Aufbau her komplett von einem "modernen" Rechner, alleine schon die Datenträger, die damals benutzt wurden (Lochkarten, Lochstreifen) sind ja grundlegend verschieden. Und da die Rechner gewiss patentiert waren wirst du bestimmt nicht so ohne Weiteres an die "Original-Baupläne" rankommen.
    An sich (Fehlersuche) wäre ja eine Widerinbetriebnahme einer Z11 oder Z22 nicht das Problem, das ist - denke ich mal - sogar einfacher als bei einem hochintegrierten Transistorrechner wie sie heute vorkommen. Nur gerade bei den Röhrenrechnern ist es nahezu unmöglich die defekten Röhren zu ersetzen, zumal die ja wahrscheinlich seit 50 Jahren nicht mehr produziert werden.
    Nur glaube ich kaum, dass ein Museum einen "dahergelaufenen Hanswurst" an Ihre Ausstellungsstücke lässt - gerade bei solch "raren" Rechnern wie Relais- und Röhrenrechnern. Das sehe ich ja schon bei unseren Z22 und Z22R: Die sind so zum Ansehen ganz schick (wenn man da auf eine Wand voller Elektronenröhren guggt). Und auch bei unseren Z22 fehlen schon etliche Röhren (weswegen die Rechner wahrscheinlich auch nicht mehr funktionieren).

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Blue-Fox

    Das mit den Röhren kaufen stimmt nicht ganz: ROEHRE ECC 83 = 12 AX 7 im Conrad Online Shop nur ein Beispiel.
    Die gibt es auch noch günstiger. ;)
    Aber naja, teuer wäre es sicher...

    Ähm, die Röhren, die in den Rechnern verbaut wurden sind gewiss keine 0815-Rundfunk-Röhren gewesen ;)

    Das ist ja bei Röhren wie bei Transistoren auch: Von Außen mögen die identisch wirken, aber im Innern kann die Schaltung bzw. die Parameter ganz anders sein.

    Was aber gewiss interessant wäre, wäre eine Nachempfindung eines Z22 durch Transistoren. 600 Transistoren ist ja noch ein halbwegs realisierbarer Aufwand :oO:

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (1. Juni 2010 um 16:20)

  • Man könnte aber auch einfach die Hardware außer den Röhren nachbauen und dann die Röhren per RS232-Anschluss am PC emulieren
    Mal ne Linksammlung:
    http://pl.attitu.de/zuse/Welcome.html -> Mehrere Links
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z22 -> Gute Übersicht, auch zur Programmiersprache
    http://www.zkm.de/algorithmische…age&PAGE_id=131 -> Das ist die Website vom ZKM
    http://www.horst-zuse.homepage.t-online.de/seite51.html -> Viele Daten
    http://www.karlsruhe.de/kultur/stadtge…blickpunkt-zuse -> Aus Karlsruhe, wo das ZKM steht
    https://www.winhistory-forum.net/allgemeine-the…use-z22-co.html -> Fünftes Ergebnis auf der zweiten Google Seite!!!

    Edit:
    http://pl.attitu.de/zuse/technik/aufbau.html -> Schältpläne etc., da ist so ziemlich alles drauf
    http://www.computerbase.de/lexikon/Zuse_Z22 -> Bericht mit Links
    Übrigens: der in Karlsruhe ist Seriennummer 13, falls das einer wissen will.
    http://www.buero.info/annodazumal.php -> Geschichtliches
    http://www.wpavel.de/zuse/simu/doku…q0vn79u8q8dru10 -> Referenz + Emulator, das dürfte die Beste Quelle sein
    https://www.winhistory-forum.net/allgemeine-the…use-z22-co.html -> Fünftes Ergebnis auf der dritte Google Seite, Das gibt doch nicht!

    Scheinbar ist das WHF das einzige Forum, das sich auch nur ein bisschen für den Z22 interessiert!
    http://www.wpavel.de/zuse/simu/simu…q0vn79u8q8dru10 -> Ein Kompletter Simulator zum nachbauen

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

    Einmal editiert, zuletzt von niwax (2. Juni 2010 um 15:41)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!