[Umfrage] Wie legacy seit ihr?

  • ..nun ziemlich Legacy, da oft noch öfter brauchbar als man annimmt.
    So ziemlich alle Punkte, die in der Umfrage angeführt sind treffen noch zu, da ich auch ältere Rechner aktiv betreibe.

    Isa > Pcmcia
    Cardbus
    5 1/4 Floppy
    3,5 Floppy's
    Game Port + 2x Gravis Gamepad Pro (Playstation Gamepad Klon)
    Serielle Mäuse mit Kugel
    PS2 Win95 Tastaturen mit Din Adapter
    (Win95 Keys lassen sich auch unter Calmira/Win3.x aktivieren)
    USB Mäuse mit PS2 Adapter
    CD RW Laufwerke
    CD ROMS
    LPT ZIP 100 Laufwerk
    LPT Drucker via ECP/EPP Bidirektional
    Isa Soundblaster Karte + Wavetable Daughter Boards.
    Ein paar Belinea und Sony 17+19 Zoll CRT's im Depot.

    Ich hoffe nix vergessen.
    Pci würd ich noch nicht als Legacy einstufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (13. Juni 2010 um 23:36)

  • Mein Haupt-PC dürfte praktisch legacyfrei sein. Hab mir für den Datenaustausch mit Legacy-Kisten extra ein externes Diskettenlaufwerk zugelegt und ich schließe per VGA-Schnittstelle eher mehr aus Spaß den LCD-Fernseher an. Und ohne nähere Recherche vermute ich ebenfalls eher, dass der zweite freie Slot auf dem BTX-Board ebenfalls PCIe 1× statt PCI ist.
    Am alten PC und Heimserver hab ich schon eher noch Bedarf nach paralleler/serieller Schnittstelle bzw. Gameport.

    Zitat von xchrissix95

    Klar, ich brauch eh nur die Alt-Taste, und nich so ne blöde Windows-Taste, die nix bewirkt.


    Wo mappst du dann bittesehr deine Meta/Super-Taste hin?

  • ach bei mir trifft nur die PCI-Schnittstelle zu. Gut mein PC ist auch gut ein halbes Jahr alt. Aber ich hab noch ein Joystick (uhh ein Joystick) der hat ein gameport-Anschluss und Logitech hat den mit Gameport-USB-Adapter geliefert. Wenn ich also beim alten PC keinen USB frei hatte, hatte ich wenigstens noch ein Gameport, das war praktisch :)

  • ich liebe die windows taste. windows+e. brauch ich ständig.

    @aquanox: du nicht, aber intel. neue chipsätze kommen ohne direkte pci unterstützung von denen, der boardhersteller muss nen extra controller anlöten.

  • Ich war Jahrelang ein erklärter Gegner der Windows Super-Taste. Und dass das das Windows-Logo drauf ist anstatt etwas neutralem, geht mir nach wie vor gewaltig auf den Sack. Und dass sie gerade bei Laptop-Tastaturen platz wegnimmt, ist auch suboptimal.

    Aber für eigene Hotkeys taugt die Taste sehr gut, wie ich doch feststellen musste. So hab ich inzwischen anstelle einer "Schnellstart-Leiste" einfach ein paar Hotkey eingerichtet, die mir Browser oder Mail oder RSS-Client oder Dateimanager starten. Sehr angenehme Sache an sich.

  • Zitat von Dirk

    ich liebe die windows taste. windows+e. brauch ich ständig

    @aquanox: du nicht, aber intel. neue chipsätze kommen ohne direkte pci unterstützung von denen, der boardhersteller muss nen extra controller anlöten.


    Schon klar, ist auch bei neuen Amd Boards so.
    Die sind schon sehr kastriert.
    Gibts neben bereits existenten Isa Slots nicht auch schon Pci Slots für Usb ?

    Wenn JA - keine Ahnung ob auch nutzbar von der Busspeed her..
    Nun neue Din AT-Tastaturen ohne Win95 Tasten sind kaum aufzutreiben
    und sonst sind so gut wie immer Win95/Win98 Tasten drauf.
    Man wird eben zwangsbeglückt damit.

    Ähm ich hab Legacy natürlich nicht auf einen einzigen Rechner definiert,
    sondern eher wie oft ich Legacy Devices generell noch nutze.

    So hab ich zumindest die Frage verstanden.

    Übrigens: Da gibts doch Ide (E-IDE) Flashspeicher zum aufstecken.
    Kann man die auch Master/Slave konfigurieren per Switchschalter oder ähnlichem ?

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (13. Juni 2010 um 23:42)

  • Hmmm, was ist an meinem Hauptrechner legacy:

    S754 Athlon64
    3.5 Floppy
    IDE DVD-Brenner
    Firewire ( für meine DV-DIGICAM )
    AGP Geforce 6800GT

    Sonst ist alles per USB angeschlossen

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Am ps2 Anschluss eine Maus/Tastatur
    Ein Gerät am seriellen Anschluss
    Nutze noch den LTP/Parallel
    Hat noch IDE/Atapi Geräte
    Hat noch nen Floppy Laufwerk
    Hat ein ZIP/LS120 uä.
    Der PC ist noch BEIGE/GRAU
    habe noch PCI Ports
    Habe noch Firewire
    Habe einen betriebsbereiten MIDI/Gameport


    dank audigy2 hab ich firewire undn gameport :)
    am wichtigsten ist aber der seriell anschluss und der parallelport. ohne kann ich garnich :b2:
    wie soll ich sonst serielle terminals zu unix workstation/server herstellen
    und parallel is wichtig für datenschicken und alte drucker und 1541-commodore laufwerk anschliessen
    und ohne floppy kann ich erst recht nich leben, undn atapi zip100 laufwerk hab ich auhc noch drin =)

  • Hab mal für meinen Zweitrechner abgestimmt, mein Laptop hat gar keine Anschlüsse, wo ich den Krams dranmachen könnte.

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB



  • du hast an deiner audigy das midi slotblech angebaut? meins liegt im schrank. vermutlich.

    @aquanox:
    hab noch ne recht highendige compaq Tastatur im Keller, ohne win 95, aber schon mit ps2. Wurde mal an meiner berufsschule ausgemustert (gegen diese kack-ergo-ms). hat nen super anschlag, weil auch noch ne komplette metallplatte drin. aber wenn du sowas noch brauchst.

  • Zitat von chiaki


    wie soll ich sonst serielle terminals zu unix workstation/server herstellen

    Evtl. damit oder etwas ähnlichem. Damit ist man auch in der Kabellänge flexibler :D.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!