IBM Thinkpad 700 oder 720

  • Ich habe hier ein altes Thinkpad 720. Es hat die Modellnummer 9552.
    Was mich jetzt verwirrt ist, dass er nur einen i486 SLC @ 25 MHz hat, statt einem i486 @50 MHz, so wie es im Thinkwiki steht. Verbaut ist eine Festplatte, die wie eine IDE Platte aussieht, softwaremäßig aber wie eine ESDI Festplatte angesprochen wird. Angeblich soll es auch möglich sein, IDE Platten zu verbauen.
    Wegen der CPU, glaubt ihr, dass da gebastelt wurde oder hat sich die einfach runtergetaktet? (Hab sie aber noch nie auf 50 MHz erlebt)
    Würdet ihr es riskieren, da eine IDE-Platte einzubauen?

  • Danke für die Seite, chiaki. Ich werde vielleicht mir noch ein paar so alte Thinkpads zulegen (Natürlich vorzugsweiße 700er und 720er)
    Will damit nämlich einen Motor ansteuern.

  • Und dazu brauchst du mehrere?

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Zitat von chiaki

    ich hab neuerdings auchn thinkpad der legendären 700er reihe, einen 760XD
    sind einfach cool die alten teile :)


    Ehy dasselbe hab ich auch :D

    IBM Thinkpads: 340CSE, 360PE, 240, 701CS, 380XD, 760XD, 600X, R30, T23,T30, X30, 2x X40, X60s, T41, T43p, R50e, R52, R61, T500, X200s, X201, X220.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!