[Split] billige Netzteile

  • find ich nich... so eins läuft zuverlässig und irgendwie effizient im HTPC... mit Pentium Dualcore, Asus p5q-vm, 1gb ram, seagate platte und ner hd4350 komme ich im idle auf 45 watt, beim sd fernsehen auf etwa 55 - 60 watt und bei hdtv auf etwa 70 - 75 watt

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • xCtrl, tausch lieber das NT aus, Xilence ist der letzte Schrott.
    Die Dinger haben gerne mal Elkoprobleme, wobei Ausgelaufene Elkos noch halb so wild sind, erst wenn die Elkos Platzen wird es lustig ...

  • nun... ich hatte bis jetzt noch keine probleme !! es läuft rund... genau wie mein lc power NT. Ja ich hätt auch gerne n richtiges NT aber ich nehm das was ich hier erstmal rum liegen hab :b2:

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • Warum sollte er Geld in ein neues Netzteil investieren, wenn das alte (welches er quasi kostenlos bekommen hat) es auch tut? Ich meine, bei einer Neuanschaffung sollte man da gewiss drauf achten, aber bei einem Rechner, der so läuft, wie er läuft, braucht nicht zwangsläufig ein neues :O Zumal er ja den Rechner gewiss nicht 365 Tage im Jahr rund um die Uhr laufen lässt, oder?

    Und nebenbei: Ob nun "billig" oder nicht: Auch "minderwertige" Netzteile können lange halten (ohne dass Elkos hochgehen oder auslaufen). Diese Beschwerden treten doch hauptsächlich dann zutage, wenn das Netzteil an seiner Belastungsgrenze läuft. Und das ist heutzutage definitiv schon bei der Nennlast (wie die 350 Watt in xCtrls Fall), da die Netzteile heutzutage so konstruiert sind, dass sie die Anforderungen (was Strombelastbarkeit der Bauelemente und die Thermischen Kenndaten betrifft) gerade noch erfüllen. Da braucht man sich auch nicht wundern, dass die Dinger so schnell kaputt gehen.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • xaar, würdest du ein deutlich qualitativ schlechteres netzteil in deinen robotron setzen wenn du wüsstest, dass es irgendwann schrott geht und dann den robotron grillt?

    und das mit der lastgrenze ist so, die billignetzteile haben nie das, was draufsteht.

  • Diese Frage (was die Robotroner betrifft) ist total irsinnig, zum Einen, weil da keinerlei Kompatibilität besteht, zum Anderen würde ich das alleine schon aus Echtheitsgründen nicht tun.

    Aber: Ich teste auch Robotron-Komponenten (Festplatten- und Floppy-Laufwerke) an moderneren "Billig"-Netzteilen (egal, ob nun AT- oder ATX-Netzteil)

    Und was die Belastung betrifft: Weißt du überhaupt, welche Last da angegeben ist? P1 oder P2?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Spit

    cruiser wenn du keine ahnung von elkos hast, sollst du nicht über die reden


    Komm, hör auf. Eigentlich hab ich ja gar keine Lust mit dir da groß rum zu diskutieren.

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:30)

  • Zitat von Xaar

    Diese Frage (was die Robotroner betrifft) ist total irsinnig, zum Einen, weil da keinerlei Kompatibilität besteht, zum Anderen würde ich das alleine schon aus Echtheitsgründen nicht tun.

    Aber: Ich teste auch Robotron-Komponenten (Festplatten- und Floppy-Laufwerke) an moderneren "Billig"-Netzteilen (egal, ob nun AT- oder ATX-Netzteil)

    Und was die Belastung betrifft: Weißt du überhaupt, welche Last da angegeben ist? P1 oder P2?


    nehmen wir an, da besteht jetzt kompatibilität, in irgendeiner weise, hab ich vergessen zuzuschreiben (aber so gedacht, nur vergessen mit einzubringen)

    nehmen wir an, ein robotron hat mehr leistung usw, passt auf heutige pcs etc

    Zitat von Cruiser

    Komm, hör auf. Eigentlich hab ich ja gar keine Lust mit dir da groß rum zu diskutieren.


    jaja mr. ich spam anonym rum, nutze nachweislich doppelaccs und so weiter

    ich hab wenigstens den mumm und beleidige nicht anonym

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:31)

  • Ja, ich bins Luk93, Toastbrot und jetz Cruiser. :) Hast du was dagegen?
    1. Benutze ich nur "billig Netzteile"
    2. Haben die meistens gehalten
    3. Wenns kaputt ging, hat es keine anderen Bauteile zerstört oO, baut man halt ein neues ein und fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:33)

  • du bist nicht luk93, zum rest brauch ich nx sagen

    1. dein pech
    2. die meisten, da is der punkt, mir is noch kein markennetzteil weggeraucht
    3. mehr als glück, mit etwas pech legts mal eben die 230volt frei, hab schon fotos gesehen dort waren deine ach so tollen netzteile mit blei ausgeklebt damit die schwerer waren und "wertvoller" wirkten

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:33)

  • Zitat von Spit

    2. die meisten, da is der punkt, mir is noch kein markennetzteil weggeraucht
    3. mehr als glück, mit etwas pech legts mal eben die 230volt frei, hab schon fotos gesehen dort waren deine ach so tollen netzteile mit blei ausgeklebt damit die schwerer waren und "wertvoller" wirkten


    Ich nehme schon immer die billigen, mir ist noch keines verreckt, nicht einmal ein 10 Jahre altes.

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:35)

  • Zitat von Spit

    nehmen wir an, da besteht jetzt kompatibilität, in irgendeiner weise, hab ich vergessen zuzuschreiben (aber so gedacht, nur vergessen mit einzubringen)

    nehmen wir an, ein robotron hat mehr leistung usw, passt auf heutige pcs etc

    Ich würde definitiv immer ein Netzteil aussuchen was bei der Belastung, die dran hängen soll, keinesfalls mehr als 80% ausgelastet ist. Unabhängig, ob nun Robotron oder irgend eine andere Firma.

    Aber: Ich würde Robotron-Netzteile eher noch mit mehr als 80% Belastung laufen lassen als jegliche anderen Netzteile (auch heutige, ach so tolle Super-Mega-Markennetzteile!) - denn die Robotroner sind nämlich wesentlich besser konstruiert (was aber auch bei vielen Uralt-PC-Netzteilen aus den 1980ern der Fall ist!). Das was da an Last drauf steht (beispielsweise 5V/20A oder 12V/8,3A), kannst du auch definitiv rausholen. Dafür sind die Netzteile aber auch auslandender (weil einfach mehr Material verbaut ist) und schwerer (dito). Mehr Material heißt in dem Falle auch: größere Leiterquerschnitte und somit geringere Erwärmung.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Xaar

    Aber: Ich würde Robotron-Netzteile eher noch mit mehr als 80% Belastung laufen lassen als jegliche anderen Netzteile (auch heutige, ach so tolle Super-Mega-Markennetzteile!) - denn die Robotroner sind nämlich wesentlich besser konstruiert (was aber auch bei vielen Uralt-PC-Netzteilen aus den 1980ern der Fall ist!). Das was da an Last drauf steht (beispielsweise 5V/20A oder 12V/8,3A), kannst du auch definitiv rausholen. Dafür sind die Netzteile aber auch auslandender (weil einfach mehr Material verbaut ist) und schwerer (dito). Mehr Material heißt in dem Falle auch: größere Leiterquerschnitte und somit geringere Erwärmung.


    kann sein, dass die robotron netzteile halten, in der ddr musste der krams ja auch ewig halten ;)

    aber du kannst problemlos ein gutes markennetzteil von heute mit mehr als 80% belasten, die sind nicht mit absicht oftmals "untergelabelt" steht 600 watt drauf, das ding macht aber 620watt oder so mit, damit freiraum ist

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:39)

  • Zitat von Spit

    kann sein, dass die robotron netzteile halten, in der ddr musste der krams ja auch ewig halten ;)

    So ist es!

    Zitat von Spit

    aber du kannst problemlos ein gutes markennetzteil von heute mit mehr als 80% belasten, die sind nicht mit absicht oftmals "untergelabelt" steht 600 watt drauf, das ding macht aber 620watt oder so mit, damit freiraum ist

    Das ist ja gerade das, was ich dich gefragt hatte: Was wird denn mit den 600 Watt angegeben? Die maximale Leistungsaufnahme des Netzteils oder die maximale Leistung, die das Netzteil abgeben kann?

    Alleine der Vergleich zwischen den aufgedruckten maximalen Strömen (sofern sowas drauf geklebt ist) und der Leistungsangabe sagt schon einiges aus. Wenn da die Summe der maximalen Ausgangsleistung der einzenlen Leitungen beispielsweise nur 550 Watt ergibt, dann werde ich einen Teufel tun, das Ding mit 600 Watt zu belasten. Zumal die Last ja eher ungleichmäßig verteilt ist.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Xaar

    Das ist ja gerade das, was ich dich gefragt hatte: Was wird denn mit den 600 Watt angegeben? Die maximale Leistungsaufnahme des Netzteils oder die maximale Leistung, die das Netzteil abgeben kann?

    Ja nee, das mit den angaben ist so:
    Die meisten markennetzteile labeln die absichtlich ein paar watt runter, die leisten dann aber auch was drauf steht.

    Noname-Netzteile haben schlechtere komponenten ( kann auch beim markennetzteil vorkommen, ist aber eher die ausnahme)
    Und oftmals nicht die 520watt die drauf stehen (10euro für 520watt auf ebay, da kann doch was nicht stimmen, oder?)
    Ob Noname netzteile nun 1 jahr halten, 10 jahre oder garnicht, varriiert, ich hab sehr wohl noname netzteile gehabt, die liefen jahrelang, und tuns noch heute 24/7 im PC meines bruders z.B

    es gibt auch ne einfache formel um auszurechnen ob das schon stimmt, was auf den typenschildern steht, die habe ich aber vergessen, das wär einer der ersten hinweise ob schrott oder nicht

    Angegeben wird, was das netzteil "Offiziell" maximal leistet, nicht mehr, oftmals hasse da noch was kleingedrucktes wie "10ms at 650watts" oder so

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (8. Juli 2010 um 14:42)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!