Windows Chicago Elemente in Win3.1x integrieren

  • Beim Blick auf die Winhistory Startseite bezüglich Windows Chicago hat's mir direkt die Augen rausgehaut. -g-
    Erster subjektiver Eindruck: "Total Pervers". :D
    Dennoch:
    Hat schon mal jemand versucht das eine oder andere Chicago Programm in Win3.1x zu integrieren ?
    Wenn JA - welche laufen und welche sind stabil und welche sind auch brauchbar und welche wären es Wert zu versuchen ?

  • WritePad zum Beispiel, ist ja eigentlich wie WordPad.
    Wie du vermutlich selbst den Beitrag verfasst hast, meintest du - es wär ein Win3.1 Upgrade.
    Was lief den deiner Meinung nach >überhaupt< stabil von Chicago ? (falls es etwas gab)

  • Naja eigentlich hätte ich eh schon zu Genüge Schätze ausgegraben bzw Undokumentiertes implantiert. :D
    Es war nur der Gedanke - vielleicht geht ja noch was. -g-
    Was ich also rauslese - Chicago macht schon den "Unsinn" - das Dos in den Untergrund verfrachten/verstecken zu wollen
    (das "geht" schon mal gar nicht)
    und erzeugt massenhaft Bluescreens.

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (19. August 2010 um 15:11)

  • Zitat von Aquanox1968

    Was lief den deiner Meinung nach >überhaupt< stabil von Chicago ? (falls es etwas gab)


    Also aus der 56s läuft nicht mal der Desktop stabil, bei mir ist der sofort stehn ngeblieben, sobald ich auf irgendwas geklickt hab. Kannst ja den Kernel einbauen :fresse:

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!