Wärmeleitpaste

  • Hallöchen!

    Ich wollte mich mal umhören, was ihr so für Wärmeleitpasten empfehlt.
    Zur Zeit benutze ich die MX-3 von Arctic Cooling. Die ist nach meiner Erfahrung nicht schlecht (lässt sich vorallem gut wieder entfernen!). Ich hab vorher die MX-2 genutzt, die ging auch, neigt aber irgendwie bei höheren Temperaturen zur "Verflüssigung".

    Hintergrund meiner Frage ist folgender: Da ich ja viele Prozessoren habe, die durchaus auch viel WLP "verbrauchen" (bei so ein Itanium geht schon mal locker eine halbe 4g-Tube weg!), suche ich mal nach etwas größeren Packungsgrößen als die 4g oder 1,5g, die es so üblicherweise zu kaufen gibt. Hat da jemand eine Empfehlung für mich? Die WLP sollte sowohl auf Alu- wie auch auf Kupfer-Kühlkörpern genutzt werden können OHNE an dem Kühler oder der CPU Schäden zu verursachen.

    Grüße, Xaar.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • 2 dollar für 50mg wlp von dealextreme.com
    gibts da als "spritzen" ohne nadel nat.
    habe ich... is nix besonderes aber besser als garnix und hab ich z.B im hauptpc
    gibt auch döschen mit wlp da

  • ich habe immer noch nicht meine artic silver von 2001 alle. und 2003 den nachfolger gekauft. auch nicht alle. irgendne mx habe ich auch noch von nen kühler über. für die kleinen rechner nehm ich auch nur ne billige siliconpaste, wo die riesenspritze auh nichts gekostet hat.

    Wärmeleitpaste hat deutlich an bedeutung verloren. headspreader und die erkenntnis das die teuren pasten auch keine wunder wirken.

  • Ich hab gemerkt, dass WLP fast egal ist. Hab sogar mal mehrere kleine in ne große Tube zusammengemischt.

    ONE A110 - VIA C7-M 1GHz - 512MB RAM - VIA Chrome9 HC3 IGP 64MB - 2GB SSD - 32GB SD - 7" Display 800x480 - Windows XP Professional
    Haupt-PC - VIA C7-D 1,8GHz - Biostar VioTech 3100+ - 2GB RAM - Radeon HD 5450 512MB - 120GB SSD - Asus PM17TA 17" 1280x1024 - Windows XP Professional
    Mobil - 10" Tablet PC "Tab K10" Android 13 - 4" Smartphone Cubot J20 Android 12
    philippschuster.de.tl/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!