Arbeitet ISA parallel oder seriell?
Also in meinem 386er arbeiten alle 5 ISA-Karten über eine Riserkarte.
Die Frage ist nun ob der Computer schneller ist wenn die Karten alle einen einzelnen Slot benutzen oder nicht?
Läd der ISA-Bus sich alle Daten zusammen oder nur von der Karte die gerade gebraucht wird. Wenn er als seriell arbeitet, werden mit wie ohne Riserkarte alle Karten erst abgefragt und dann verarbeitet.
Bei paraller Abarbeitung würde sich der CPU nur die Daten der einzelnen Karte nehmen, welche gerade benötigt würde...
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/78/91-78e9730422a56f855a6b8de5aeda44a5dd2a218f.webp)
Arbeitet ISA parallel oder seriell?
-
-
Meines Wissens liegen auf allen ISA-Slots alle Signale parallel. Man merkt es daran, daß z.B. beim Umstecken einer ISA-PnP-Karte in einen anderen Slot Windows gar nichts davon merkt, daß die Karte umgesteckt wurde. So gesehen ist es auch egal, ob mehrere Slots über eine Risercard realisiert sind, da dies nur eine rein mechanische Umlenkung darstellt. Die Unterscheidung, ob sich eine Karte angesprochen fühlt, hängt nur davon ab, welche Ressourcen sie belegt, was entweder über jumper oder die PnP-Mimik bestimmt wird.
-
Eine wirklich gute Frage, mit der ich noch nie auseinand gesetzt hab.
Irgendwie fast peinlich in all den Jahren.
Wenn ich das richtig verstanden hab ist ein Riserboard sowas wie ein Steckkartenboard mit mehreren Isa Slots, das man in einen ISA Slot steckt.
Also etwa sowas wie ein "Verteiler".
Das gabs auch als PCI.
Da du vermutlich Grafikkarte, Soundkarte, TV Karte, Lan Karte etc gleichzeitig benutzen kannst, nehm' ich an Parallel, sonst wär doch auch der Sinn verschiedenen zugeteilter IRQ's in Frage zu stellen. Die Grafikkarte wartet in der Regel nicht darauf, bis der Klang der Soundkarte abgespielt wurde, eher geschieht dies simultan.
Das sagt mir meine Intuition.
Deine Fragestellung lässt darauf schliessen, ob das Riserboard den 386er nicht ausbremsen könnte ?
Merkst du etwas, das nicht so läuft wie es laufen sollte ?
Dann könnte es am Cache liegen.
386er haben, wenn überhaupt dann meist 128KB drinn.
Der kann 8MB Ram cachen.
256 KB = 32MB, sofern keine Beschränkungen durch das Board selbst.
Etwa durch bei 386ern nicht ganz untypischen "Memory Holes" über 16 MB, die eine Verlangsamung herbeiführen.Was meldet eigentlich Wikipedia, in welchem Verfahren ISA arbeitet ?
-
Also ISA ist defacto ein Paraleller Bus (8-Bit breit beim XT, 16-Bit breit beim AT). Die Verkabelung zwischen den einzelnen XT/AT-Slots auf dem Mainboard ist auch nur durchgeschliffen (also alle Signale liegen an allen Slots gleichzeitig an).
XT-Bus-Architektur – Wikipedia
Industry Standard Architecture – WikipediaEs steht nicht genau in der deutschen Wikipedia drinnen, aber indirekt:
ZitatHierzu wird meist der neuere Low Pin Count-Bus verwendet, der softwareseitig voll kompatibel zu ISA ist, aber hardwareseitig einen ganz anderen, seriellen, Aufbau hat.
-
Hätt' mich doch schon sehr gewundert, wenn der ISA BUS Seriell arbeiten würde.
-
Also sollte der 386er mit Riser Karte genauso schnell sein wie ohne...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!