dancle:
Achso! Du hast keinen Grafikkartentreiber.
Mit dem Svga Patch wären zwar 1024x768x256 möglich, aber ja - mit "richtigen" Treiber, ab 65K Farben und mit höherer Bildwiederholrate macht WfW eindeutig mehr Spass.
Da muss ich dir zustimmen.
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/40/87-409325d2f8689863ed7b9181420a4fce18940e7c.webp)
Retro Experiences - oder was man so an seinen Oldies tut. :)
-
-
Es geht mir nicht um die Farben, selbst 16 reichen für WFW völlig aus. Sondern um die 60Hz Flimmerei am CRT.
Außerdem was will ich mit WFW wenn weder Sound, noch Netzwerk noch Grafik ordentlich funzen.
Dann lieber Windows 95, nen 1GHz P3 ist für WFW auch einfach overpowered. Ich überlege ja auch ernsthaft auf nen Linux umzusteigen. Auf ner aktuellen Distro wie Ubuntu 10.4 oder Mandriva 2010.1 laufen Videos deutlich flüssiger als unter Windows 95/NT4/XP.
-
Funktionieren eigentlich Tools wie VBEHz oder Unirefresh mit dem Treiber ?
Interesting DOS programs - Utility Programs -
dancle:
Stimmt auch wieder, die meisten Apps würden auch zu schnell laufen auf nem 1Ghz.
Abgesehen davon würd ich auf dem nichts unter Win98SE installieren.
Win95 ist irgendwie ein Stiefkind bei mir, ist halt so.
Mpeg 2 Encoding und Wiedergabe könnte man damit höchstens versuchen.
Hat das schon mal jemand unter Win3.x gemacht ?
Aber ansonsten:
Ein P200MMX oder P233MMX ist grad richtig dimensioniert für WfW, will man es richtig "HighEnd Mässig" betreiben z.b. mit Adobe Premiere 4.0, wobei Premiere 1.1 und VidEdit kaum weniger Rechenleistung fordern.
Manchmal könnte dazu zwar ein P2 nicht schaden - überhaupt bei Desktop Capturing mit ausreichend gewünschten Frames in 640x480 Videogrösse und simultan laufender zu aufzeichnender Anwendung , aber mit nem P-MMX kann man in der Summe gut mit Win3.x leben.
Klar. Sind eben Video Editier- und Encoding Programme.Da würd ich mit 16 Farben auch nicht weit kommen und Bildbetrachter und Bearbeitungsprogramme würden Fotos auch nicht ordentlich darstellen.
Da müssens schon 65.000 Farben sein.
Gut. Leben kann ich so gesehen mit dem 5x86 auch, da treib ich's nicht ganz so bunt - mal abgesehen von Mp3 Encoding und AVI TV Capturing Files in 160x112 - 192x142, die ich unter Win98SE mit dem Real Encoder 5 von der Dateigrösse viel kleinere RM Dateien umgewandelt hab, um die dann auch unter Win3.x mit dem RP5 wiedergeben zu können. (Dort dann auch auf doppelte Fenstergrösse gestrecht und Pixelgefiltert -na immerhin)
Das war eben bevor mir die Idee mit Isa-Pcmcia kam, um z.b. AVI Dateien auf schnelleren Rechnern encoden zu können in RM, ASF... und was weiss ich noch alles - für den 5x86 -g-
Das war auch gleich eine Anekdote im Zuge dieses Threads, der ja "Experiences" lautet.Antz:
Meist nur mit Vesa 3.0 Karten.
Auf Vesa 2.0 Karten meist nicht und die die ein Hz Tool dabei haben wie z.b. S3 Karten, haben auch einen Win3.x Treiber dabei.Edit: Auch andere brauchen sich nicht scheuen, ihre Projekte oder was auch immer - hier vorzustellen.
Hab grad festgestellt, dass die Registry unter WfW am 200MMX schon so dermassen gross zu sein scheint, so dass sie mit regedit /v bzw NT3.51 regedit /v schon gar nicht mehr öffnen geht lol.
Aber der Calmira Regedit kann sie öffnen - Gott sei Dank.
Nun die Systemrecourcen stimmen, alle Programme laufen gut - also scheint nicht wirklich zu stören.
WfW ist dadurch auch nicht langsamer.
Ein Grund, warum ich's mag. -
-
Hätte auch noch vServer der nicht wirklich used wird
-
-
Hab heute an meiner Sockel 7 AT-Kiste gebastelt, leider taugt das Biostar M5ATA nichts, mit einem K6-3 kommt es nicht wirklich klar, denn der läuft auf dem Board bloß mit 333 Mhz.
Wenn ich den Multi auf 2x (6x) einstelle bootet das Board nicht.
Und das M5ATA ist ne totale Speicherzicke, bei Modulen ab 128 MB kommt es unter Win98SE zu Bluescreens.
Mit 2x64 MB läuft es, allerdings mag das Board den K6-3 nich so wirklich, wie schon erwähnt, bei einer Runde NFS III ist die Kiste einfach eingefrorenen, mit dem alten P233MMX passiert das nicht.
In der Kiste ist auch meine Voodoo II drin, mit dem P233MMX läuft NFS III bloß auf 640x480 ruckelfrei, mit dem K6-3 war 1024x768 kein Problem.
Ich glaube für meine Voodoo II brauch ich mal einen besseren Unterbau. -
Zitat von Sje
In der Kiste ist auch meine Voodoo II drin, mit dem P233MMX läuft NFS III bloß auf 640x480 ruckelfrei, mit dem K6-3 war 1024x768 kein Problem.
Ich glaube für meine Voodoo II brauch ich mal einen besseren Unterbau.Jepp V2 SLI mit NFS III an meinem K6-2 500 fetzt mit 1024x768, obwohl mit der V1 am X5 lässt es sich auch mit nur einem Gegner und zurückgefahrenen Details brauchbar spielen.
-
Also ich hab alle Details drin und ne Verfolgungsjagd, läuft mit dem K6-3 @333 Mhz und einer V2 Einwandfrei bis auf das Einfrieren.
Ich werde die Tage mal ein anderes System basteln. -
Das mit dem anderen Asus P5-AB und K6-III lasse ich. Keine Zeit.
Der K6-2 500 läuft prima und sehr stable.
Naja klaro alle Details, nur bei Gewitter. Ich hab nur alle Autos ausser den McLaren (hat ja auch BMW V12 Motor) gegen Gruppe 5 BMW-Turbo Rennwagen der 70er ausgetauscht.
Ein 6er E63 Alpina GT3 der aktuellen GT-Masters, ein Brabham BT52 F1 Turbo der 80er ist auch dabei wie auch ein V12 Le Mans.
Gefällt mir besser. -
Ich habe heute einem T2P4-basierten Pentium-Rechner im Museum eine 30GB-Platte spendiert. Das BIOS hat leider ein 32GB-Limit - ok, es gibt zwar gepatchte BIOSse, aber das ist imho eines Museums unwürdig. Bei der Gelegenheit mußte ich feststellen, daß das T2P4 die verschiedenen IDT-Winchip-Varianten nicht unterscheidet. Klar, die Performance ist unterschiedlich, aber das BIOS zeigt beim Booten nur IDT-C6 an. Das kann das P5A besser.
-
hat jemand interesse an eine MPEG1-decoder ISA-Karte?
hab software für windows 3 da (geht wohl auch unter 95) -
jo ich schreibma msn morgen chiaki
-
Zitat von Aquanox1968
Das mit dem anderen Asus P5-AB und K6-III lasse ich. Keine Zeit.
Der K6-2 500 läuft prima und sehr stable.
Naja klaro alle Details, nur bei Gewitter. Ich hab nur alle Autos ausser den McLaren (hat ja auch BMW V12 Motor) gegen Gruppe 5 BMW-Turbo Rennwagen der 70er ausgetauscht.
Ein 6er E63 Alpina GT3 der aktuellen GT-Masters, ein Brabham BT52 F1 Turbo der 80er ist auch dabei wie auch ein V12 Le Mans.
Gefällt mir besser.
Ich hatte damals mal einen schicken Monstertruck der über 410 Km/h geschafft hat und man konnte alles damit umfahren, leider habe ich die PC-Action CD von 1999 nicht mehr wo der mal drauf war.
Ich hab mir mittlerweile auch überlegt das ich mein Gigabyte Sockel 7 Board wieder ausgrabe, das kann FSB 100 und den K6.3 von Haus aus.
Ich warte bloß noch bis ich in der nächsten Woche ne 40 GB Platte kriege, die dann im Athlon 700 landet.
Dann hätte ich ne 20 GB HDD für das System frei. -
-
Zitat von Sje
Ich hatte damals mal einen schicken Monstertruck der über 410 Km/h geschafft hat und man konnte alles damit umfahren, leider habe ich die PC-Action CD von 1999 nicht mehr wo der mal drauf war.
Ich hab mir mittlerweile auch überlegt das ich mein Gigabyte Sockel 7 Board wieder ausgrabe, das kann FSB 100 und den K6.3 von Haus aus.
Ich warte bloß noch bis ich in der nächsten Woche ne 40 GB Platte kriege, die dann im Athlon 700 landet.
Dann hätte ich ne 20 GB HDD für das System frei.ich hab noch etliche alte heftcds im keller. evtl. ist was bei, hast du ne ahnung welche ausgabe?
-
Ich hab auch Viper Racing mit höher auflösenden Texturen als FIA GT Patch, Glanzgrafik, auch andere Rennstrecken wie Mugelo, Le Mans etc..und dazu natürlich auch die Autos.
Läuft auch viel schneller als im Originalzustand.
Mit nem P133 wie das Original kann mans so natürlich längst nicht mehr spielen.
Ich hätte für Nfs III genügend Autos auch verschiedener Marken - Typen, sogar Motorräder , ich könnte sie ja mal hochladen.
Edit: Hab mir wieder mal Colin McRae (möge er in Frieden ruhen) Rally 2 am K6-2 mit 1024x768 zu Gemüte geführt.
Eigentlich auch noch immer ein gutes Spiel. -
-
Das Stable Calmira 3.31 Gesicht aktualisiert ohne den Nachteilen der bugbehafteten Calmira XP Versionen.
Natürlich mit USB Generic + PCMCIA Massstorage Support - falls es jemand noch nicht weiss.
Soll ja Leute geben die noch nicht wissen, dass das machbar ist. Ich gehörte mal dazu.So. Ich versuchte auch mal die Animationen samt multimedialen Sound Features von Whoop it Up Ereignisklängeerweiterung + DKmusic via Midiport meines gedopten WfW am Laptop so einigermassen einzufangen.
Nativ wars ja bislang zumindest mit den Animationen nicht möglich.
Den Sound muss man lauter stellen weil ich konnte wegen einer Schlafenden nicht so laut drehen.
http://up.myblackbox.net/wfw_animiert1.wmv
http://up.myblackbox.net/wfw_animiert2.wmvEdit: Es mag Leute geben die lieber mit dem Programm-Manager arbeiten.
Für diesen hab ich hier auch etwas Brauchbares hinzugefügt..
Programmgruppen erstellen in Programmgruppen -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!