stellt es ein problem dar, dos5 mit wfw3.11 auf C: installiert zu haben, und windows me auf D: installieren zu wollen?
nicht dass sich ME auf C: schmeißt und mein heiß geliebtes wfw3.11 killt.
partitionmagic 5+bootmagic sind vorhanden.
stellt es ein problem dar, dos5 mit wfw3.11 auf C: installiert zu haben, und windows me auf D: installieren zu wollen?
nicht dass sich ME auf C: schmeißt und mein heiß geliebtes wfw3.11 killt.
partitionmagic 5+bootmagic sind vorhanden.
partion magic und bootmagic sind ne gute wahl. aber es empfiehlt sich folgende konstellation.
ME Läuft scheinbar auf C:
Install die ganze magie
PM verkleinerst du jetzt ggf die partition
Jetzt erstellst du für 3.1 eine neue partion, versteckte primärpartition
jetzt aktivierst du bootmagic die zweite partion musste evtl. manuell hinzufügen.
bootest neu, wählst die neue aus, eigentlich müsste er ne bootfloppy nehmen.
wenn nicht boote von der diskette und schau welche partition jetzt c: ist.
falls die falsche, ggf bei bm die zweite als standard definieren und bm deaktiviern (notdiskette machen!)
jetzt hast du ne versteckte me partition und kannst normal dein dos installieren.
am ende notdiskette reinpacken, me wieder akivieren, bm aktivieren.
Du hast am Ende 2x C: und kein zugriff auf die jeweiligen partitionen. es empfiehlt sich noch nen weiteres laufwerk/partion.
2 primäre Partitionen reicht, binde beide mit BootMagic ein, auf die eine kommt DOS und auf die andere dann ME. Die typische alte "F4"-Konfiguration von win95ur bis 98se geht ja leider nicht mehr.
dos5 habe ich aber bereits am laufen. und keinen bock es zu killen.
ist es auf C:\ mit 2 GB? mach einfach mit Partitionmagic eine weitere 2GB primäre, dann bootmagic, beide primäre einbinden und dann restart. die wo ME hinkommen soll starten und dann neustart und ME installieren.
stimmt beide sind auch als dos version auf der cd.
Bmboot.exe oder Pqboot.exe (je nach Partition Magic Version) im Btmagic.pq Ordner ausführen reicht danach.
Der versteckt alle anderen primären Partitionen automatisch.
Nach der Installation von ME kannst du alle Partitionen sowohl für Dos als auch ME sichtbar machen.
(für Dos logischerweise nur Fat16 Partitionen. Fat32, Ntfs kann man dann mit Avira Ntfs4Dos sichtbar machen)
Bootmagic aktiviert die jeweils zu bootende Partition als C:\
die jeweilige angezeigte primäre Nachbarpartition wird als D:\ sichtbar.
Weitere primäre Partitionen werden nach eventuell vorhandenen erweiterten Partitionen von den Laufwerksbuchstaben her
nach hinten gereiht.
Bei meinem 5x86 hab ich z.b. eine solche Konstellation/Konfiguration mit 2 Festplatten.
MS OSen kommen damit bestens klar. Bei OS2 z.b. sollte man sie aber eher verstecken.
Das lässt sich aber auch wiederrum auch von einer erweiterten Partition der zweiten Festplatte booten.
In meinem Dos6-Win3 Link sieht man unter anderem auch eine Bootmagic Konfiguration.
Das beschriebene ist übrigens für Partitition Magic Dos Version - damit keine Irrtümer aufkommen.
Achja mach sicherheitshalber eine Rescue Disk (ist im Btmagic.pq Ordner), damit du die Dos Partition danach temporär als primäre Partition aktivieren kannst um wiederrum den Bootmanager von Bootmagic unter Dos aktivieren zu können, andere OSen einzufügen und Partitionen sichtbar zu machen.
Ohne Disk gehts zwar auch, nur umständlicher.
NT-Bootloader fungieren quasi als Untermenü von Bootmagic. Das nur als Randinfo.
Ich hab nämlich einen auf der 2ten primären Partition.
MS-DOS Menuitems ab Dos6.xx logischerweise ebenfalls.
Ja meine beiden NT-Loader sind auch Unter-Bootmanager vom Bootmagic, 3 NT-Loader (für Win95, 98 und ME je einer) gehen ja maximal, wenn man noch eine erweiterte Partition hat.
..oder wenn man über den Bootcode Begrenzungen liegt. (2GB bzw. 8GB)
Grub kann nicht ansatzweise das, was Bootit-NG kann.. (bezogen auf die erweiterten Funktionen!)
Zitat von Aquanox1968
...würde Freaked in diesem Fall aber wenig nützen.
Wo hab ich mich auf freaked bezogen? Ich bezog mich auf Eddie, so wars ja auch mit dem Zitat
Ist auch egal.
Nochmal bezüglich Bootmagic und bmboot.exe / pqboot.exe :
Ich sehe sicherheitshalber nach Reboot mittels diesem noch mal nach an der Eingabeaufforderung, ob ja die richtige C:\ aktiviert wurde.
Hab ich aber schon lang nicht mehr gemacht, weil wenn ein System mal nicht mehr so will, zieh' ich einfach ein Ghost-Image drüber.
ich nutze den bootmanager von "XFDISK" funktioniert bestens!
was soll das ? verstanden was ich geschrieben habe ? XFDISK bekannt und der dabei befindliche bootmanager ?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!