Zitat von klemmi
Quatsch, für sowas gibt es DIN-Normen, das Bundesimmissionsschutzgesetz und die TA Lärm. Da steht drin, wie man sowas messen soll.Außerdem kann man sowas auch vergleichbar über die Schallleistung quantifizieren. Direkt am Ausgang/Speaker zu messen ist aber mal völliger Quatsch. Da bist du im Nahfeld und misst ne Menge Blindleistung, die aber nicht abgestrahlt wird. Da bekomm ich dir sogar ne Quietscheente auf 140dB, wenns sein muss. 1,5m sollte ein sinnvoller Abstand sein!
Die In-Ears liegen da in einer Grauzone. Da macht mehr oder weniger jeder Hersteller, was er für richtig hällt. Schade!
Letztendlich ist aber alles eine Sache der Entfernung. 6dB Pegelminderung bei Entfernungsverdoppelung. Deswegen auch die Schalleistung nehmen. Das ist quellbezogen und nicht von der Umgebung abhängig. Damit kann man dann auch den Schalldruckpegel in einer Entfernung x von der Quelle berechnen.
endlich mal nen machtwort von jemanden mit wissen