Pentium III höher takten, sinnvoll?

  • Hi Leute,

    eine Frage mal an euch, ich habe meinen Pentium III 866MHz im Moment noch als Internetrechner in Betrieb, und das Anschauen so mancher Internetseiten braucht schon etwas Geduld.

    Wuerde es denn etwas bringen, wenn ich im BIOS (Award Modular BIOS V4.51PG) die Prozessortaktfrequenz etwas hoeher einstelle? Es gibt noch ein paar Auswahlmoeglichkeiten nach oben, undzwar 933, 1000 und 1066. Wuerden denn Internetseiten bei z.B. 933Mhz etwas schneller gerendert oder bringt das ueberhaupt nichts mehr? Allzuviel moechte ich der 9 Jahre alten Kiste auch nicht mehr zumuten ;)

    Ist schon mal interesant zu wissen, neue Hardware werde ich mir bestimmt erst naechstes Jahr kaufen...

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • pentium 866? das sollte FSB133 sein. Da kannste eigendlich nich mehr viel machen. Der Multi ist ja bei den PIII fest verankert. Am besten sollteste den kleinen PIII langsam mal in Rente schicken ;)

    Rechenknecht - AMD Ryzen 7 3700x, 64GB DDR4, Gigabyte RTX 2070 Super, Win 10 Pro

  • So wie es aussieht, ist das im BIOS eine Funktion, um den Multiplikator zu beeinflussen, da sich alle angebotenen Werte auf den Basistakt von 133MHz beziehen. Das wird wohl nicht klappen, da es bei einem 866er keinen frei einstellbaren Multiplikator gibt.
    Höher getaktet bekommst Du deinen 866er dann nur, wenn sich der BAsistakt (FSB) beeinflussen lässt, z.B. 140 oder 150MHz. Damit übertaktest Du aber auch den RAM-Takt, AGP-Takt und PCI-Takt, was nicht alle Komponenten mitmachen. Auch der Prozzi muß das nicht zwangsläufig schaffen.
    Bringen tut das im Normalfall wenig, allenfalls ein paar Benchmarks liefern etwas bessere Resultate. Eine lahme Kröte wird dadurch nicht zum Sprinter.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Ich hatte vor einiger zeit nen p3 1000, und genug ram drin. die dinger sind nach heutigen maßstab einfach ne bremse. da lohnt auch takten nicht mehr.

    nutze auf meinen notebook firefox, der nimmt noch am wenigsten speicher (bei den browser die mit 2000 noch laufen. habe so nen tunning addon, man kan einiges abschalten, dann braucht der nicht ganz soviel ram. system hat auch nur 256 mb (mehr geht nicht) und nen tualatin 850.

  • Mr. Vain
    Ich würde dir empfehlen das dir einen 1000 Mhz Pentium III von ebay besorgst, achte drauf das du denn mit FSB 133 erwischt und besorg dir RAM, am besten soviel wie dein Board verkraftet.
    Ausserdem sollstet du ev. auch eine Bessere Graka einbauen, sowas wie GeforceFX 5200 mit 128 MB, damit sollten Flashvideos halbwegs laufen.

  • naja, ausversehen erwischt man den mit 100 mhz fsb nicht. der ist einfach mal ne ganze ecke teurer.

    Die Frage ist, ob sich das noch großartig lohnt sowas aufzurüsten, oder das man gleich irgendnen sockel A Duron 1600, +board, und etwas ddr ram besorgt.

  • Zitat von Dirk

    naja, ausversehen erwischt man den mit 100 mhz fsb nicht. der ist einfach mal ne ganze ecke teurer.

    Die Frage ist, ob sich das noch großartig lohnt sowas aufzurüsten, oder das man gleich irgendnen sockel A Duron 1600, +board, und etwas ddr ram besorgt.

    und da sind wir gleich wieder bei dem thema. warum nen duron und nicht gleich einen athlon, oder athlon xp, oder pentium4, oder pentiumd, oder c2d, oder oder...

  • hab letztlich nen duron 1600 gehkauft, den gibts wirklich ab nen euro. und zwar vom händler. die xp cpus sind meist teurer, und häufig von privat, und gebrauchte athlons sind immer nen kleines risiko, wegen dem fehlenden headspreader....

    Der duron hat auch den vorteil mit einfachen 266er ram klarzukommen, und das er schon ISSE besitzt, was die athlon un-xp nicht haben. zudem braucht er relativ wenig strom.

    Aber an sich hast du recht.

  • wenns ums relativ wenig verbrauch geht, dann leg ich mir ein board mit dual-atoms zu: selbst das übertrifft den duron1600 bei weitem mit noch weniger stromverbrauch.

    aber mal ehrlich, man hat doch den pentium 3 rumstehen weil es eben ein pentium 3 ist, ist doch eh nur mehr bastelware für uns.

  • Zitat von Dirk

    hab letztlich nen duron 1600 gehkauft, den gibts wirklich ab nen euro. und zwar vom händler. die xp cpus sind meist teurer, und häufig von privat, und gebrauchte athlons sind immer nen kleines risiko, wegen dem fehlenden headspreader....

    Der duron hat auch den vorteil mit einfachen 266er ram klarzukommen, und das er schon ISSE besitzt, was die athlon un-xp nicht haben. zudem braucht er relativ wenig strom.

    Aber an sich hast du recht.


    Sry, aber du erzählst Bullshit.
    Jeder Athlon XP hat SSE und bei ebay gibts die auch vom Händler für kleines Geld, teilweise schon für weit unter 10 €.
    Bei den Duron haben nur 2 Modelle SSE, das ist zum einem der Morgan (FSB 100) und der Appleberd (FSB 133). AMD Duron – Wikipedia

  • Sorry ich hab das mit ISSE verglichen mit dem Athlon (bis 1400), die hattens nicht, kommen aber mit ziehmlich allen mainboards und speichern klar.

    Wenn ich was gesehen habe, mit xp, wars entweder knapp getaktet, oder man hätte gleich wieder besseren speicher gebraucht. auf jeden fall braucht der xp mehr strom. hat aber uach mehr leistung.

  • Zitat von Dirk

    Sorry ich hab das mit ISSE verglichen mit dem Athlon (bis 1400), die hattens nicht, kommen aber mit ziehmlich allen mainboards und speichern klar.

    Wenn ich was gesehen habe, mit xp, wars entweder knapp getaktet, oder man hätte gleich wieder besseren speicher gebraucht. auf jeden fall braucht der xp mehr strom. hat aber uach mehr leistung.


    Wieder Unfug, die erste Athlon XP Generation verbraucht nicht großartig mehr oder weniger als der Thunderbird.
    Und kein Sockel A Prozessor muss mit irgendeinem Speicher klarkommen, das ist Sache des Mainboards bzw.Chipsatz.
    Erst ab dem Athlon64 hat AMD einen Speichercontroller in der CPU.

  • Hi zusammen,

    mein Pentium III ist ein Coppermine. Ich werde alles so lassen, sonst geht das Ding noch in Rauch auf. Dieses Jahr wird er noch durchhalten, danach muss dann das Mainboard usw. vom Gehaeuse geschieden werden, nach fast 10 Jahren... Zum Basteln kann ich mir die Komponenten ja noch zuruecklegen, hat aber alles schon einige Betriebsstunden hinter sich, manchmal geht der Rechner auch mitten beim Surfen aus. (teilweise bei Volllast...)

    Achja, es ist der Rechner aus meiner Signatur. ;)

    Danke fuer die Infos! :)

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • hm, wenn er schon öfters aus geht würd ich mal schaun ob der Lüfter/Kühlkörper verstaubt ist (wegen Hitze) bzw. ob die Elkos defekt sind (kann auch zum Absturz führen). Es kann zwar noch over 9000 andere Gründe geben, aber die zwei würd ich mir mal anschaun. Und wenn du einen 1GHz PIII brauchst kannst einen gegen Versand von mir haben...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Zitat von Sje


    Wieder Unfug, die erste Athlon XP Generation verbraucht nicht großartig mehr oder weniger als der Thunderbird.
    Und kein Sockel A Prozessor muss mit irgendeinem Speicher klarkommen, das ist Sache des Mainboards bzw.Chipsatz.
    Erst ab dem Athlon64 hat AMD einen Speichercontroller in der CPU.

    Die ersten XP brauchen etwas weniger strom als die letzten athlons. Beim wechsel vom Athlon C 1400 auf den Duron 1600 hab ich über 20 watt gespart, glaub sogar 30. Nur ist meiner meinung nach nen 1700+ nicht wirklich toll.

    Was ich mit dem Speicher sagen wollte. Bei den alten Athlons war es natürlich möglich Asynchron den Speicher zu takten, aber das machte die sache eigentlich nur langsamer.

  • Zitat von Dirk

    Die ersten XP brauchen etwas weniger strom als die letzten athlons. Beim wechsel vom Athlon C 1400 auf den Duron 1600 hab ich über 20 watt gespart, glaub sogar 30. Nur ist meiner meinung nach nen 1700+ nicht wirklich toll.

    Was ich mit dem Speicher sagen wollte. Bei den alten Athlons war es natürlich möglich Asynchron den Speicher zu takten, aber das machte die sache eigentlich nur langsamer.


    Den Speicher Asynchron takten hat bei einem Sockel A System nichts mit der CPU zu tun sondern mit dem Board.
    Die Thunderbird's und die Palomino's nehmen sich nicht viel in Sachen Stromverbrauch, erst ab dem Thorouhgberd A/B wurden die Athlon XP's sparsamer weil seit Thorouhgberd A/B alle Athlon XP's nur noch in 130 nm statt in 180 nm wie die Vorgänger gefertigt worden.
    Dein Duron 1600 ist ein Kastrierter Athlon XP 1900+ Thorouhgberd A/B, den kann man ev. sogar freischalten.

    Zitat von Wikipedia


    Die späteren Modelle namens Applebred wurden in 0,13 µm gefertigt und waren mit 133 MHz FSB und Taktfrequenzen bis 1.800 MHz erhältlich. Die technische Basis war hier der Athlon XP Thoroughbred A/B mit physisch vorhandenen 256 KB L2-Cache, der aber bis auf 64 KB deaktiviert wurde; auf diese Weise konnten auch für die Athlon-Produktlinie hergestellte Chips verkauft werden, die Fehler im Bereich des L2-Cache aufwiesen, so dass nicht die vollen 256 KB nutzbar waren
    Quelle: AMD Duron – Wikipedia

  • Ich denke mal, es hat wenig Sinn, in einen Computer zu investieren, der unter 2GHz hat. Ich will ja auch in Zukunft damit arbeiten, also spar ich mir lieber das Geld fuer neuere Komponenten.

    Was ist denn eure Erfahrung bzgl. Preise fuer Hardware (Mainboard, Prozessor, etc.) Sind die Preise dafuer vor Weihnachten noch guenstiger, oder erst recht nach Weihnachten? :) Wenn sich noch etwas sparen laesst... warum nicht.

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!