Intel Pentium Jumpern

  • Zitat von Dirk

    wegen floppy: Da ist keine erkennung. Im bios einstellen und an richtige kabelposition. no magic.

    Im Bios auf 1,44 3,5" gestellt. richtige Kabelpos. NIX
    mehrere sachen probiert.. immernoch nix

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Hm, ist die Bootreihenfolge richtig eingestellt? Ist der Floppy-Controller im BIOS aktiviert? Es gab/gibt BIOSe, wo man den deaktivieren kann.

    Funktionieren die Laufwerke/Kabel in irgend einer Konfiguration an einem anderen Rechner problemlos?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Zitat von Xaar

    Hm, ist die Bootreihenfolge richtig eingestellt? Ist der Floppy-Controller im BIOS aktiviert? Es gab/gibt BIOSe, wo man den deaktivieren kann.

    Funktionieren die Laufwerke/Kabel in irgend einer Konfiguration an einem anderen Rechner problemlos?

    Hat doch mit der bootreihenfolge nix zu tun. wenn schon am anfang steht iwas mit floppy error..

    kann ich grade nicht prüfen.

    kalbel und LWs funzen an anderen rechnern

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Dass da was mit Floppy Error steht, hattest du nicht geschrieben ;)

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Ne 425 MB HDD fin ich ein bisschen klein in einem P1 System, die passt eher in einen 486er.
    Um 96 waren Platten zwischen 800 MB und 2,5 GB eher üblich.

  • Hat das Floppy Strom? Leuchtet die LED die ganze Zeit? Dann ist es verkehrt herum. Pin 1 sollte markiert werden, in 90 % der fälle ist es richtung motor. Aber halt nicht immer.

    Ist SWAP FLOPPY DRIVES off? das vertauscht wieder was.

  • also strom nicht einzustecken wäre echt blöd, und wenn die LED dauerleuchtet steckt das Kabel falschrum , ich weiss. Aber wenn ichs umdrehe geht das LW auch nicht. Das ist ja das Problem

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Sje:
    Nichts für einen Sockel 3 Hardcore User wie mich, da würde man ja kläglich "verhungern". :D
    Bei einem 386DX oder einem lahmen 486SX vielleicht.
    Und da müssten es schon 2 von den Dingern sein.
    Ich würde mir aber heute wohl eher ein 2 GB IDE Flashmodul lokal (per Diskmanager verwaltet) + Pcmcia als Wechseldatenträger-Unit mit zumindest mal einer 1 GB SD im Schacht - einbauen bei solchen Geräten.

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (30. Januar 2011 um 10:39)

  • Zitat von Aqua

    Sje:
    Nichts für einen Sockel 3 Hardcore User wie mich, da würde man ja kläglich "verhungern". :D
    Bei einem 386DX oder einem lahmen 486SX vielleicht.
    Und da müssten es schon 2 von den Dingern sein.
    Ich würde mir aber heute wohl eher ein 2 GB IDE Flashmodul lokal (per Diskmanager verwaltet) + Pcmcia als Wechseldatenträger-Unit mit zumindest mal einer 1 GB SD im Schacht - einbauen bei solchen Geräten.


    Das is mit auch schon klar ...
    Aber wenn man so einen Rechner nicht bis zum Ende aufrüsten will sondern ein Historisch korrektes System haben will ist eine 425 MB HDD für ein P1 Sockel 7 System zu klein, da gehört eher was zwischen 800 MB und 2,5 GB rein.
    z.B. Mein erstes P1 System war ein P133, 16 MB FPM-RAM, 4 MB ATI-Rage, 1,2 GB Seagate HDD, 8x Toshiba CD-ROM und es als ich denn Rechner 99 gekriegt habe, hab ich eine TerraTec 128i PCI-Soundkarte eingebaut, die war natürlich nicht Historisch korrekt, aber damals hatte ich nichts anderes da.
    Als OS hatte ich Win95b und damals hab ich NFSIISE, NFS3, Warcraft II, Siedler II Gold und Half-Life gezockt :fresse:

  • Habe nichts gelesen, dass Magic94 nach historischen Gesichtspunkten vorgehen möchte.
    Wenns danach ginge, müsste ich bei meinem Sockel 3 PCI eine 10MB Pcmcia Festplatte reinschieben (oder die Pcmcia Karte gleich ausbauen und gegen einen Qix 80 Floppystreamer tauschen),
    den Ram von 32 auf 4MB abspecken, die Festplatten von jeweils ~8GB auf 2x 500MB "verkleinern", ein 4x Mitsumi Atapi Laufwerk einbauen, das keine CD-R's + CD-RW's lesen kann.
    Voodoo und TV Karte raushauen, weil die für Sockel 3 eigentlich untypisch sind. :rolleyes:
    Was könnte man dann damit noch machen?
    Das geht doch wirklich nicht. :D
    Ich bin eben mehr der Freund von "maximaler Möglichkeiten innerhalb der Technologie", wie Igor es mal volltrefflich bemerkte.
    Abgesehen davon, dass ich bei Pentium Boards MMX Varianten bevorzuge, wäre z.b. eine 1GB WD 11000 wohl eine gute "Originalitätslösung" für ein Pentium-S Board.
    (So eine hab ich noch originalverpackt)
    1996 gab es übrigens auch schon 6,4 GB Platten, nur waren die nicht für den Consumermarkt gedacht - weil unvorstellbar teuer.
    Ein Bekannter von mir hatte so eine in seinem P100 drinn mit Videoschnittkarte, weil er für er damit Videoproduktionen für eine Firma machte.
    Die Firma hatte ihm die Festplatte bezahlt, weil die hätte er sich selbst eh nicht leisten können.
    Ob die Hdd eine Scsi oder Ide war, weiss ich nicht mehr.
    Ich nehme aber an Scsi.

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (30. Januar 2011 um 12:19)

  • Och Aqua, wenn es danach geht, kann ich auch meinen 386er mit einer 1,2 GB SCSI HDD (5,25", so groß wie ein CD-LW) bestücken :fresse:
    Ich hatte nämlich hier mal so eine 1,2 GB SCSI HDD von 1986, die hab ich allerdings damals für 150 € an einen lokalen Sammler vertickt :fresse:

  • Zitat von Aqua

    [...]
    1996 gab es übrigens auch schon 6,4 GB Platten, nur waren die nicht für den Consumermarkt gedacht - weil unvorstellbar teuer.[...]Ob die Hdd eine Scsi oder Ide war, weiss ich nicht mehr.
    Ich nehme aber an Scsi.

    6,4GB? Wie süß :D Ich hab eine 9,1er von 1995 hier :D Aber halt 5,25 Zoll FH und natürlich SCSI :D

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Seine 6,4er war eben schon 3,5 Zoll.
    Achja da fällt mir ein, sein Brenner hatte noch einen Caddy Einschub, wo man Rohlinge in einen Tray legen musste und ein Rohling kostete umgerechnet pro Stück 10€.
    Verbrennen war somit verpönt.
    Andererseits wer hatte 1996 überhaupt privat schon einen Brenner. :D :)
    Die gebrannten CD's von diesem Brenner kann ich heute noch lesen. (ist ja nicht unbedingt selbstverständlich, wenn ich an so manche CD-R's denke, die gerade mal so 2-3 Jahre auf dem Buckel hatten)

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (30. Januar 2011 um 12:52)

  • können wir wieder zur sache kommen? :D
    mitte 95er IDE 3,5" HDD mit 425MB Seagate Caviar wenn ich mich nicht täusche, und sie läuft!.
    Aber das diskettenlw nicht.!

    SWAP FLOPPY DRIVES ist off und der Controller ist aktiviert

    Die genaue Fehlermeldung kommt, nachdem "detecting HDD pr........." und heisst:
    "Floppy disk(s) fail (C0)"

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Zitat von Aqua

    Seine 6,4er war eben schon 3,5 Zoll.
    Achja da fällt mir ein, sein Brenner hatte noch einen Caddy Einschub, wo man Rohlinge in einen Tray legen musste und ein Rohling kostete umgerechnet pro Stück 10€.
    Verbrennen war somit verpönt.
    Andererseits wer hatte 1996 überhaupt privat schon einen Brenner. :D :)


    ot: Damals anno 1995 hatten sich drei Bekannte zusammengetan, um gemeinsam für 3000DM einen externen SCSI-Brenner zu kaufen. Jeder hat sich dann eine SCSI-Karte in den PC geschraubt, und das Teil machte je nach Bedarf die Runde. Einer der drei hatte mir damals zum Geburtstag einen Rohling geschenkt und gesagt: mach dir ne Platte voll mit Sachen, die du archivieren willst, und dann brenne ich dir das. Ein Rohling kostete allerdings noch ca 40DM damals.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (30. Januar 2011 um 13:27)

  • Zitat von Magic94

    können wir wieder zur sache kommen? :D
    mitte 95er IDE 3,5" HDD mit 425MB Seagate Caviar wenn ich mich nicht täusche, und sie läuft!.
    Aber das diskettenlw nicht.!

    SWAP FLOPPY DRIVES ist off und der Controller ist aktiviert

    Die genaue Fehlermeldung kommt, nachdem "detecting HDD pr........." und heisst:
    "Floppy disk(s) fail (C0)"


    Die Cavier Serie ist nicht von Seagate, sondern von Western Digital.
    Hast du das Floppykabel auch richtig auf dem Mainboard angeschlossen ?
    Rote Ader zu Pin1 (der erst Pin ist ja nach Board mit einem kleine Pfeil oder einer Eins markiert).

  • Das mit deiner Festplatte mag schon stimmen.
    96' hatte der Mediamarkt auch noch 249MB Platten von 95' im Abverkauf.
    Man musste ja nicht die grösste Festplatte kaufen.
    Ausserdem waren da noch 386 und 486er in der Mehrzahl mit Win3.1/WfW3.11 in Betrieb, worin solche Festplatten damals völlig ausreichten.
    Ich tippe schlicht auf einen Floppycontroller Defekt..
    @Igor: 1995 dachten noch die Wenigsten im Entferntesten an einen Brenner.
    Eher hat man sich gefreut in seinem 386er endlich nach langer Durststrecke eine SB Pro drinn stecken zu haben und einen CD-Rom Controller mit 1 od. 2x CD-Rom. ;)
    Ich weiss das ganze Profizeug war schweineteuer und für einen "Normalsterblichen" ausser jeglicher Reichweite.

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (30. Januar 2011 um 13:19)

  • chiaki meinte er hat das Mobo auf herz und nieren getestet. mir ist das jetzt aber auch zu blöd, da das board völlig inkompartibel ist. Es hat zu viele Pinne an IDE / Floppy / Com / LPT und USB. (es fehlen ja bei diesen Steckern irgentwo immer ein Pinn.. die sind dort aber vorhanden, somit kann ich 90% meiner Kabel da nicht benutzen. Und COM und LPT garnicht, wobei ich den COM brauche.
    Ich versuche es jetzt mal mit einem ASUS P55T2P4

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Falls der Com nicht auf Anhieb klappt nicht verzagen, es gab nämlich 4 verschiedene Pinbelegungen.
    Versuchs dann mit anderen Com Kabeln /Slotblechen.
    (ich nehme an für eine Maus).

  • ich musste einen Pinn verbiegen damit der Com stecker aufs Board geht.. kann ja nicht sein. (Für Interlnk/Intersvr)
    Habe jetzt das ASUS.
    Läuft auch, ich höre das system von HDD booten
    nur... ich seh nix -.-*

    EDIT: ich sehe was und alles läuft. :)

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

    Einmal editiert, zuletzt von Magic94 (30. Januar 2011 um 14:12)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!