• Habe hier einen 486er herumstehen, welches OS würdet ihr auf dem installieren?
    Hier mal die Daten:
    CPU: Intel 486 DX2 66 MHz
    RAM: 24 MB
    SCSI Festplatte mit 323 MB Speicher
    GraKa: Cirrus Logic CL-GD5428 Rev 0

    Habe an NT 3.51 gedacht, oder ist da zu wenig RAM?
    Jetzt ist Windows 95 b drauf, aber das ist mir ehrlich gesagt zu langweilig ;)

  • Kommt drauf an ob dein DOS das kann. Bei MS-DOS 6.22 könnte es interessant werden, ich würde ehr PC DOS 2000 oder Caledra OpenDOS (=DR DOS) 7.01 (hab ich, aknn gerne geben, ist opensource, aber die src hab ich nicht) nutzen.

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

  • Hm, Caldera OpenDos hab ich auch noch, werde die Maschine wohl kommende Woche neu aufsetzen, denn da hab ich Ferien, wenn ich es mir so überlege, ist DOS eh besser für mich geeignet, wenn ich damit Serielle Datenübertragung machen will.
    (Muss nämlich Protokoll für die Schule machen, alle ASCII-Zeichen mit verschiedenen Einstellungen von Handshake, Parity bit und so Sachen dokumentieren, wie die Signalverläufe aussehen)

  • Dein Adaptec-Controller hat ein eigenes BIOS, da du davon booten kannst. Dann läuft grundsätzlich auch jedes DOS damit. Für ein SCSI-CDROM-Laufwerk müßtest du dir die Adaptec-Treiber (EZ-SCSI) beschaffen. Diese Treiber belegen übrigens sehr viel kostbaren DOS-Speicher. Alternativ würde ein OS/2 Warp3 auf der Maschine eine gute Figur machen - viele Programme dafür gibt es aber leider nicht.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Stimmt, der Controller hat ein eigenes BIOS. CD-Laufwerk wäre aber über IDE machbar, wenn ich die Soundkarte aus dem 386er einbaue, die hat nämlich einen IDE Port.
    OS/2 Warp3 müsste ich mir wohl besorgen, wär ziemlich interessant.

  • Viellweicht ach n altes Linux, hätte hier SLS 1993.03 0.99p4.
    Sind so um die fünfzig Disketten :fresse:

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

  • Das wäre cool zum installieren, würde es aber eher über Netzwerk oder CD machen, hab ja ne Diskette, damit ich von CD booten kann, hab mich aber jetzt wohl schon für DOS + WfW entschieden ;)

    Edit: Jetzt hab ich die Platte mal formatiert auf FAT 16 und morgen kommt mal ein MS DOS rauf, da es ja gehen sollte.

  • Windows 95a würde auf der Kiste auch gut laufen ;)

  • der 154x ist uralt. ich habe auch so einen, der wurde auch von nt 3.1 erkannt und somit cd-rom zum kinderspiel.

    Bei so einer kiste ist immer die frage was man will. win 95 und co ist reichlich unspektakulär und am ende nutzt es. aus spaß kann man ja was total abwegiges raufpacken. os/2 oder so.

    mein 486er hab ich mit nen multiboot ausgestattet. win 95, 3.1 und nen dos 5 für noch älteres zeug (und btw mit dem scsi controller). aber die meiste zeit steht der nur doof auf dem schrank rum.

  • mal sone ganz bescheidene Frage: Was willst du denn mit der Kiste überhaupt machen?
    vermutlich ist die OS-Installation ja nicht dein Endziel, und das, was du danach machen möchtest, bestimmt die OS-Auswahl doch enorm.

    Wenn du gewisse Anwendungen willst, dann wirste ja wissen, ob es die auch für Win16 gibt (weil WfW einfach mal schneller als die NTs ist), oder ob du ein altes NT willst. Vll stellst du auch fest, dass nen altes Linux besser sein mag für das, was du tun willst.

  • oreissig: Ich will damit für Labor Messungen an der RS 232 Schnittstelle durchführen, jetzt hab ich einfach mal DOS 7.10 drauf. Ob ich Windows auch noch raufgebe, weiß ich noch nicht, da ich jetzt mal ein gutes Terminal-Programm gefunden hab (Blue) ;)
    Jetzt schreib ich mal mein Protokoll und dann schaue ich, was ich weiter mit der Kiste mache.

  • Kann mich noch daran erinnern, wenn ich Daten mit einem Bekannten austauschen wollte, ich jedesmal gleich den ganzen Tower ins Auto steckte, um dann bei ihm vor Ort mittels Commander Link + Nullmodemkabel die Prozedur zu vollziehen. :D
    Zip LW hatte ich noch keins (gabs glaub ich noch keine), auf den Pcmcia Gedanken kam ich noch längst nicht (Pcmcia Medien wären damals auch entweder zu klein oder viel zu teuer gewesen)
    und Usb war noch nicht erfunden.
    Eine Netzwerkkarte hatte damals privat eigentlich so gut wie niemand eingebaut und seltsamerweise kamen auch die Wenigsten auf die Idee. Es war eben nicht üblich.
    War der PC ja meist ein nettes Hobby nebenbei und noch kein Instrument von dem man alles abhängig machte.
    (Oft ist's ja so heute) Irgendwie war eben die Commander Com Verlinkung auch sowas wie ein Ritual jedesmal, wo man in der Zwischenzeit einen Kaffee oder ein Bier zusammen getrunken hatte.
    Die Zeit war allgemein noch relaxter und man hatte es noch nicht soo eilig mit allem. ;)
    Jedenfalls machte es uns jedesmal Spass.

    btw:
    Ich weiss schon, es ist für ein Schulprojekt,
    aber ich würde in weiterer Folge zumindest eine 6GB Festplatte einbauen.
    Betrieben per Ontrack Diskmanager.
    Einen Scsi Controller würde ich für eine ~300MB Festplatte erst gar nicht bemühen.
    Dann gucken, ob zumindest eine DX4-100 CPU damit laufen würde.
    Bräuchte man vermutlich einen Spannungsockel, da das Mainboard wahrscheinlich noch ISA oder VLB Ausführung ist und ohne 3,3 - 3,45 Volt kompatiblen Zif Sockel. Damals im Volksmund oft auch "Overdrive Sockel" genannt.
    (Deshalb hab ich auch das Overdrive Logo auf meinem Tower, als Synonym für diese Epoche)
    Auf die Festplatte käme Dos6.xx-Win3.1+Wfw3.11/Win95B/OS2 Warp 3.
    Und ja natürlich eine Isa-Pcmcia Karte für Massstorage käme auch rein.
    Ähm bei den Ide Schnittstellen auf Soundkarten brauchte man in der Regel einen extra Treiber, wie auch schon zuvor bei Panasonic/Mitsumi/Sony CD Rom Schnittstellen.
    Bei SB Karten ist es jedenfalls so.

    Wenn ich aber so recht überlege, nehme ich dafür doch lieber eines meiner Sockel 3 PCI "Overdrive" Boards mit Dual E-IDE, wo mittels Amd 5x86 auch NT4 SP5 + Win98SE und Hardware 3D kein Problem darstellen.
    Diese Boards sind auch unkomplizierter, haben für alle Fälle am Com2 auch schnellere Uart16650 Datenübertragung und Parallel ECP/EPP. War nur eine Gedankenspielerei, was wäre wenn - mit einem ISA oder VLB 486er Board ... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (6. Februar 2011 um 17:59)

  • Hm, bin irgendwie stolz auf mich, dass ich das DVD Laufwerk unter DOS zum laufen gebracht habe (und ja, ich weiß, für euch ist das ne leichte Übung)

    Aqua: Du hast mich inspiriert, werd mich mal nach den Teilen umschauen (CPU, HDD und vielleicht mehr RAM, der PC hat VLB Bus, da hängt auch die GraKa drauf)
    Momentan läuft noch alles unter purem DOS, aber vielleicht mach ich wirklich Multiboot.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!