welche Retro-Grafikkarte für mein386er

  • Hallo, ich möchte meinem 386er DX40 eine neue ;) Grafikkarte spenden, da die Alte leider ein paar Startschwierigkeiten hat ( erst nach mehrmaligen Reset kommt ein farbiges Bild... sonst ist es ein SW-Bild ). Nun möchte ich den PC etwas highendiger ausstatten und frage mich, welcher Grafikprozessor so Ende der 80er, Anfang der 90er so richtig angesagt war in Sachen Bildqualität und Tempo. Der PC wird hauptsächlich zum daddeln alter PC-Spiele unter MS-DOS und für Suse Linux 5.2 genutzt.

    Anforderungen an Graka:
    ISA
    VGA


    System:
    386DX40 + CoPro
    20MB Hauptspeicher
    256kb Cache
    Adaptec SCSI-II System mit zwei Festplatten ( DOS / Linux )
    Sound Blaster 1.5 +CMS
    I/O 2xSER+1xPAR
    Grafikkarte im Moment Cirrus Logik CL-GD5422 mit 512kb ram -> defekt.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • die ET4000 gabs doch auch als ISA-Version, denke ich jedenfalls...

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • das mit farbiges und SW bild hab ich auch :O
    aber ich dacht das ist normal bei den alten karten (allerdings ists farbe wenn die karte "initialisiert" wurde von windows oder so)

  • Zitat von Mr. Vain

    die ET4000 gabs doch auch als ISA-Version, denke ich jedenfalls...


    Genau so eine habe ich.
    Eine Ati Mach 32 - Graphics Wonder lief in meinem 386er auch sehr gut.

  • Ich hatte auch mal so Elsa Karten mit 2 MB und S3 Chip, Winner 1000 hießen die.

    Der Bug errinnert mich aber an meinen 286er, da lags aber am Mainboard, gab sogar nen Switch dafür. Probier mal anderen IRQ, falls überhaupt einer gebraucht wird. Gibts Video Cache einstellungen?

    Auf jeden Fall ist glaub ich das Besorgeproblem, bei Ebay ist die Auswahl nicht mehr so dicke bei den Dingern, und ich glaube hier sind die ISA Eigner damit auch sparsam.

  • Ich habe ne 4MB Ati Graphik im 386er.
    By the way welche Linuxditribution und welchen Kernel lässt du denn auf deinem 386 laufen?

    Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT

  • Zitat von Antz

    Den Jumper für s/w oder Farbmonitor müsste es eigentlich auf jedem 386-Board geben (inkl. 486er Boards)

    Ja, den gibt es. Ist auch richtig gejumpert. Habe auch die alternative Stellung ausprobiert. Das SW-Bild habe ich, egal welches BS ich starte und wird auch später von alleine nicht farbig. Wenn ich einen Neustart mache, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es dann farbig ist. Machmal muss man den Rechner auch mehrmals neu starten.
    In einem anderen Rechner zeigte diese Graka leider das gleiche Verhalten. Werde mich mal bei Ebay in Geduld üben und nach einem bezahlbaren ET4000 Derivat Ausschau halten.

    AnArChO: Bezüglich Linux bitte meinen ersten Post lesen ;)

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Ja und welcher Kernel ist da drin? 2.0 oder 2.2?

    Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT

  • «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (18. März 2011 um 23:58)

  • Zitat von Xaar

    SuSE Linux 5.2 müsste eigentlich noch einen 2.0.x haben... Zumindest hat meine 5.2er Bootdiskette als Kernel den 2.0.33 drauf. :)

    yoop, ist korrekt so.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Wenn eine alte VGA in S/W startet, liegt das daran, daß der Monitor zu neu ist. Ursprünglich gab es nämlich einen Pin im 15-poligen SUB-D-Stecker, über den der Monitor signalisieren kann, ob er S/W oder farbig ist. Später wurde dieser Pin zusammen mit weiteren, die vorher nicht belegt waren, für komplexere IDs (z.B. PnP) umdefiniert. Die Boardjumper haben übrigens keine Bedeutung für EGA- und VGA-Karten. Die waren nur für CGA und MDA, die kein eigenes BIOS haben sondern über das Board-BIOS initialisiert werden.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von Igor Todeshure

    Wenn eine alte VGA in S/W startet, liegt das daran, daß der Monitor zu neu ist. Ursprünglich gab es nämlich einen Pin im 15-poligen SUB-D-Stecker, über den der Monitor signalisieren kann, ob er S/W oder farbig ist. Später wurde dieser Pin zusammen mit weiteren, die vorher nicht belegt waren, für komplexere IDs (z.B. PnP) umdefiniert. Die Boardjumper haben übrigens keine Bedeutung für EGA- und VGA-Karten. Die waren nur für CGA und MDA, die kein eigenes BIOS haben sondern über das Board-BIOS initialisiert werden.

    Habe mich mal kurz in diese VGA-Geschichte eingelesen. Es scheinen 3 Pins dafür verantworlich zu sein ( ID0, ID1 und ID2 ) je nachdem, welche der Pins vom Monitor auf Masse gelegt werden, konnte die Grafikkarte entscheiden, welche Auflösung der Monitor unterstützt. Später wurde dieser Standard durch Vesa abgelöst ( 4 Pins ), wo die Grafikkarte sich mit dem Monitor quasi unterhalten hat, wer was wie kann.

    Der Monitor ( IBM 9252 XG15 aus PS/2 Zeiten ) selbst ist an einen KVM-Switch angeschlossen, an dem noch 4 weitere Retro-PCs angeschlossen sind ( 486er VLB, IBM PS/2 9556, IBM PS/2 8535 ). Keiner dieser PCs zeigt das Verhalten am Monitor. Möglich, dass dort eine "sporadische" Inkompatibilität zwischen dem Monitor und der Cirrus Logic Graka besteht. Noch ein Grund mehr, sie gegen etwas aktuelleres auszutauschen.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Naja, es scheint eine ungünstige Kombi aus VGA und KVM zu sein, denn die meisten KVMs melden sich über die ID-Pins anders als der daranhängende Monitor. Wie sieht es denn aus, wenn du den Monitor direkt ohne KVM anklemmst?

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von Igor Todeshure

    Naja, es scheint eine ungünstige Kombi aus VGA und KVM zu sein, denn die meisten KVMs melden sich über die ID-Pins anders als der daranhängende Monitor. Wie sieht es denn aus, wenn du den Monitor direkt ohne KVM anklemmst?

    hatte ich auch schon ausprobiert, leider das gleiche Fehlerbild.

    Mich nerven Verschwörungstheoretiker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  • Zitat von Igor Todeshure

    Wenn eine alte VGA in S/W startet, liegt das daran, daß der Monitor zu neu ist. Ursprünglich gab es nämlich einen Pin im 15-poligen SUB-D-Stecker, über den der Monitor signalisieren kann, ob er S/W oder farbig ist. Später wurde dieser Pin zusammen mit weiteren, die vorher nicht belegt waren, für komplexere IDs (z.B. PnP) umdefiniert. Die Boardjumper haben übrigens keine Bedeutung für EGA- und VGA-Karten. Die waren nur für CGA und MDA, die kein eigenes BIOS haben sondern über das Board-BIOS initialisiert werden.


    Meine Trident Karte mit 512kb (ISA) hatte das Problem auch, manchmal ging die Farbe doch, wenn man ordentlich aufn Resetknopf hammerte. Übrigens wurde dann auch von Windows 95 nicht mehr als Graustufe erkannt, wenn der doch mal in Farbe bootete, waren 256farben drinne bei 640x480.

  • Vermutlich kann man das Problem erschlagen, indem man sich ein Kabel baut, wo man die ID Pins korrekt brueckt fuer Color.

    Ansonsten reicht fuer den 386 fuer DOS Spiele eine Karte mit 512 kB.
    Nur wenn man Win3 mit 1024x768 bei 256 Farben nutzen will, muss man mind. 1 MB haben.

    Zu empfehlen sind im allgemeinen die spaeteren ISA Chipsets von WDC, z.B. der WDC90C30 oder ET4000 oder CL GD5428 (Spea Vega), wie auch schon die genannte ATI Mach32 (ATI VGAWonder XL oder XXL geht auch). Einige seltenere Chipsets gibt es auch, die ganz vernuenftig sind, wie Acumos2.

    Der Geschwindigkeitsunterschied ist bei den schnellen ISA Karten fuer den 386er sowieso weniger relevant. Interessanter ist, ob die Karte die exotischeren Modi kann, EGA Hardwarescrolling usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!