GA-686LX3 läuft nicht mit 100MHZ FSB

  • Hi

    Ich habe hier ein Gigabyte GA-686LX3, das hat ein kleines Problem.

    Es funktioniert super, aber sobald ich den FSB auf 100MHz stelle (Egal ob Celeron, 400MHz Pentium II oder 450MHz Pentium III) dann POSTet es nicht mehr. Laut diagnosekarte bleibt es bei


    0B Test, ob CMOS-Checksumme ok. oder INS-Taste gedrück

    stehen. Bei niedrigeren FSB-Speeds läuft das Teil einwandfrei. BIOS Update half nichts.

    Hat jemand 'ne Idee?

    Viele Grüße
    Örg

  • Das Board hat ja auch nur den LX-Chipsatz, der kann nur 66 MHz FSB und er kann nur mit Pentium II und Celeron CPU's umgehen.
    GA-686LX3

  • Moin!

    Dass der "offiziell" nur 66MHz-FSB kann weiß ich. Aber, den BX konnte man seinerzeit auch out-of-spec betreiben. Der FSB ist nicht gelockt und lässt sich auf dem Board mittels Jumpern einstellen - Steht sogar im Handbuch, dass 100MHz gehen: "100 MHz 1-2 2-3 2-3". Mit dem neuesten BIOS Update unterstützt das Board auch PIII-CPUs fehlerfrei (Siehe Anhang). Auf 100MHz bleibt es allerdinggs halt beim booten hängen.

    Viele Grüße
    Örg

  • Die Unterstützung von PIII-CPUs bezieht sich wohl nur auf deren Erkennung und die Verwendung der benötigten Microcodes - aber nicht darauf, daß die auch mit voller Geschwindigkeit laufen. Beim ASUS P2L97 ist das ähnlich. Damit kann man ein altes System, bei dem der PII abgeraucht ist, ohne Boardwechsel wieder "provisorisch" ans Laufen bringen. Im Übrigen gehe ich davon aus, daß im Boardhandbuch sicher irgendwo steht, daß ein FSB über 66MHz außerhalb der Spezifikation liegt und eine einwandfreie Funktion nicht garantiert wird. So ist das halt mit dem Übertakten: Versuch macht klug und eine Funktionsgarantie gibt es gar nicht. Und erwarten sollte man auch nichts.
    Zusatz: Bei FSB100 wird sicherlich der PCI mit 50MHz und der AGP mit 100MHz laufen - daran kann es auch liegen, wenn es nicht funzt.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

    Einmal editiert, zuletzt von Igor Todeshure (28. März 2011 um 12:23)

  • Der LX ist aber nicht grade gut geeignet übertakten.
    Selbst wenn P3's laufen, dann nur mit 66 Mhz FSB.
    Ich vermute auch mal das Board für FSB 100 nicht die richtigen AGP/PCI Teiler besitzt.
    BTW: Falls du noch ein Slot1 Board brauchst das FSB 100 kann, ich hätte noch ein kleines MSI da, das kann auch P3's und HDD's bis 128 GB.

  • Guude! Nein, ein neues Slot 1 board brauche ich nicht. Ich habe da leider sogar zu viele von gnihihi :) Aber ich wollte "die guten" oder eher die mehr für High-End ausagelegten Boards nicht in eine DOS-Maschine verfrachten.

    Naja, aber danke für eure Antworten jedenfalls. Scheint ansonsten eigentlich sehr vernünftig zu laufen, das Teil. Ich werde da jetzt einfach mal einen PII-333 raufpappen und auf 83MHz laufen lassen. Dann hätte ich "immerhin" einen "PII-418"... Damit das board endlich mal Verwendung findet. Ich mein, das bietet sich recht gut an.

    Nur bei einem anderen komischen Board hier weiß ich nicht was ich damit anfangen werde :) Compaq Slot 1, i440ZX :)

    Viele Grüße
    Örg

  • Örg hol die doch ein Mendocino Celeron mit 533 Mhz, der müsste auf deinem LX-Board laufen.

  • Gigabyte hat scheinbar gern den maximal möglichen Takt angegeben,
    erinnere mich an ein Atx-Sockel 7 Board, wo 140 Mhz FSB dokumentiert waren,
    gelaufen ist damit aber nichts mehr.

  • Örg: vermutlich wird dein FSB83 aber nicht stabil laufen. Nach meiner Erfahrung mögen die IDE-Platten den PCI-Takt (gilt auch für die IDE-Ports) von 41.5MHz überhaupt nicht. Meistens werden die Plattentransfers elendig lahm, oder es werden sogar defekte Sektoren gemeldet, wo gar keine sind.
    Bis FSB75 gehts in der Regel ganz gut.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von Antz

    Gigabyte hat scheinbar gern den maximal möglichen Takt angegeben,
    erinnere mich an ein Atx-Sockel 7 Board, wo 140 Mhz FSB dokumentiert waren,
    gelaufen ist damit aber nichts mehr.

    Reine Theorie. Schlicht unmachbar bei einem ALi-Acer V Chipsatz, den sowohl das Gigabyte GA-5AA/GA-5AX als auch Asus P5-AB/P5-A besitzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!