Tool für direktes Einscannen als PDF?

  • Hallöchen!

    Ich bin ja zur Zeit dabei, mir eine Liste zu erstellen, in der alle Programme erfasst sind, die ich bei der geplanten Neuinstallation meines Notebooks installieren will.

    Da ich auch gelegentlich mal Dokumente per Scanner einscanne, wäre es natürlich schön, wenn man die Dokumente direkt als PDF ablegen könnte.

    Zur Zeit mache ich das (zwangsläufig) das immernoch via Paint Shop Pro 6 Eval und PDF24 (also im PSP einscannen und dann auf den PDF24-"Drucker" drucken).
    Theoretisch sollte das mit dem PDF24 auch direkt gehen, aber irgendwie hängt sich das Scan-Fenster immer wieder auf (nicht so beim Scannen via PSP). Da ich den PSP aber nicht weiter verwende, will ich den nicht zwangsläufig wieder installieren. Weiterhin ists teilweise ungünstig, dass das PDF24 das auf ein bekanntes Format (A4, A5 usw.) "pressen" will, nicht jedoch die echte Größe des eingescannten Dokuments wahrt.

    Daher meine Frage: Gibts ein (kleines) kostenloses Tool für Windows XP, mit dem man das Eingescannte quasi direkt ins PDF-Format überführen kann?

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Hast du einen Epson Scanner?
    Ich mach das immer mit dem Programm EPSON Scan, das kann direkt in PDF Speichert und fragt auch nach jeder Seite, ob du eine weitere in diese PDF importieren möchtest. Das könntest du mal Testen ob das auch mit nicht Epson Hardware funktioniert... :)

  • Jo, stimmt, von Epson kenn ich das sogar.. Hab vor Jahren mal mit einem GT-12000 gearbeitet, was für ein schickes Gerät :b1:

    Leider ists aber kein Epson-Scanner, ist ein älterer USB-selfpowered Scanner von Mustek ("BearPaw Eclipse 1200CU").

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • also direkt kenne ich es auch nur über die scannersoftware, dann braucht man nur nen knopf drücken.

    Aber was ganz gut geht: Irfanview! Die 4.2 kann auf jeden fall "batch scannen" und da kann man dokumente direkt in verschiedene formate wie pdf.

  • Zitat von Dirk

    Aber was ganz gut geht: Irfanview! Die 4.2 kann auf jeden fall "batch scannen" und da kann man dokumente direkt in verschiedene formate wie pdf.


    Danke, das ist ja perfekt :)

  • Naja, Scannersoftware.... Ich hab den Scanner vor Jahren mal aus'm Schrott gezogen :D Einen Treiber für das Teil hab ich ja gefunden (wie gesagt, die SCAN-GUI geht ja auch)..

    Irfanview hab ich bisher nur als "Angugg-Software" im Gedächtnis, aber mal schauen.

    mrshadowtux: Gibts gscan2pdf denn für Windows? 8| Was ich dazu bisher gefunden hab, war alles irgendwie auf diverse Linux-Distributionen bezogen..

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Durch Irfanview sind die meisten Bilder bei winhistory.de gegangen. mit f12 gibts sogar seit der 4er version leichte bearbeitungsfunktionen. aber skalierung und farbe ist schon groß in gebrauch + ausschnittswahl und ordentliche speicheroptionen.

    das mit dem pdf hab ich aber uach selbst erst vor kurzer zeit bemerkt. da hatte ich alte anzeigen für wh downloads mit gescannt.

  • Danke für den Tipp, Dirk :)
    Ist wirklich prima, das IrfanView, habs eben mal ausprobiert. War zwar anfänglich gescheitert, aber das lag nur daran, dass das PostScript-PlugIn nicht installiert war. :fresse:

    Da wird das IrfanView wohl auch meinen bisherigen "Standard-Bildbetrachter" ACDSee 3.1 ablösen.. :)

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!