DualCore langsam wie ein Pentium 4

  • Hallo

    das Laptop von meinem Freund hat letztens von mir dank kaputter HDD eine neue zweite verpasst bekommen. Das System ist auf der ersten noch originalen Festplatte neuinstalliert worden.
    Zur Hardware:
    Intel Core 2 Duo T7250 mit 2,0GHZ
    2 GB RAM
    8600GTM
    Windows 7 32Bit

    Der Rechner ist ewiglangsam und auf dem Geschwindigkeits-niveau eines schlechten Pentium 4rs mit 512MB RAM.... die Physical Memory ist auf 3GB erhöht worden und das System hab ich auch schon 2 mal neuinstalliert. Immer das selbe

    Weiss wer was los ist? :(

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Schau mal ins BIOS (F2 taste oder ENTF) und schau nach ob der L1 und L2 Chache an ist.

    Oder irgendwas am Notebook ist defekt (2 HDDs klingt nach jo Name Laptop...)

  • Mit dem Cache wird mal probiert.
    DELL inspiron 1720

    als NoName würde ich das nicht einstufen.
    Die 2te HDD ist ne 20GB Seagate aus ner alten Xbox360..

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Wenn das OS auf der alten 20 GB HDD läuft ist es kein Wunder das das Book lahm wird.
    Ansonsten lade die bei Dell mal alle Treiber runter und stell Win7 passend ein, Autostart entrümplen usw.

  • Zitat von Magic94

    Das System ist auf der ersten noch originalen Festplatte neuinstalliert worden.


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
    Er wird die Festplatte morgen mal ausbauen.

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Blöde Frage: Welches Interface haben die jeweils, hat die XBox schon SATA? Bei SATA müsste es egal sein, wenn unterschiedliche platten drin sind, jeder port ist unabhängig. Bei PATA kanns Probleme geben. Aber nen Core mit PATA?

  • Die Xbox hat schon SATA. Das Laptop dann logischerweise auch, trotzdem laufen die HDDs nicht unabhängig voneinander.
    Die alte Platte die drin war, war kaputt, sie klackte -> Lesekopf war iwie verbogen oder so.
    Diese eine Festplatte hat das ganze Laptop total wuschisch gemacht. Die Graka spinnte, das System hat sich selbst gekillt usw... Das BIOS hat meistens garkeine HDDs erkannt usw,...
    Dann hab ich die 20GB von der Xbox360 eingebaut und alles lief.
    Ja und jetzt stellt er halt fest das er bei spielen und allem anderen auch lädt wie eine kröte.
    Wohlbemerkt, die 20GB HDD ist noch leer, da sind keinerlei daten drauf.

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Und wenn du die 20GB Platte zum testen raustust, obs dann schneller ist? Ich kann mir zwar kaum vorstellen dass das einen unterschied macht, aber probieren kann mans ja. Ich glaub eher dass die Originalplatte lahm ist, ist ja auch schon eine ältere Notebookplatte...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • versteh ich das jetzt richtig, als festplatte wo das system drauf ist, wird noch die kaputte genutzt? Oder doch auf der 20er?? oder gibts jetzt ne dritte neue platte. aktuelle platten sind deutlich schneller als 5-6 jahre alte... wobei es solche und solche gab.

  • Es waren 2 HDDs verbaut, eine ist kaputtgegangen, die wurde durch die 20GB xbox Platte ersetzt, jetzt ist die eine originale die noch funktioniert Systemplatte und die 20GB Platte für kp. was drinnen...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Ja dann bau die 20er doch aus, denn 20gb Platz bringen dir nicht viel mehreert, ausser das die platte im akkubetrieb Strom schluckt.

    Und dann mal im BIOS noch schauen ob die Platten im IDE Compatible Mode laufen und wenn ja auf AHCI stellen.

  • würde ich nämlich jetzt auch tippen. bei raid müsste ja nach dem bios noch ne witere meldung kommen, bzw nen controller bios....

    wenn du kannst schau mal, ansonsten in die computerverwaltung > datenträgerverwaltung. wenn raid müsste da ja nur eine virtuelle platte auftauchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!