Laut den Benches ist der 486SX-20 bei Int etwa so flott wie ein 386DX-40, was realistisch ist. Der fehlende L2 Cache bei dem Mainboard ist bei einem SX System auch vollkommen normal und ueblich.
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/f0/19-f09d2e8f7efe8b181dcc1bd84f19ee46c7ce0c5e.gif)
486 Bench Contest-Zusammenfassung
-
-
Zitat von enigma
Laut den Benches ist der 486SX-20 bei Int etwa so flott wie ein 386DX-40, was realistisch ist. Der fehlende L2 Cache bei dem Mainboard ist bei einem SX System auch vollkommen normal und ueblich.
Lies mal alte c't-Hefte aus der Zeit: es war sogar üblich, den fehlenden Cache durch ein "angepasstes" BIOS herbeizulügen. -
Ja es gab da schon einige Auswuechse, bis zu den beruechtigten PC Chips Mainboards: bad motherboards
Soweit wollte ich jedoch gar nicht gehen, sondern nur sagen, dass ich kein fruehes 486er-Komplettsystem mit 486SX CPU kenne, das L2 auf dem Board verbaut hat. Selbst mein Compaq Presario CDS520 mit dem SX-66 hat keinen L2 drauf. -
Zitat von Aqua
Naja ein SX20 ist für einen 486er auch ein (schlechter) Witz.
Kaufst dir halt mal ein ordentliches Sockel 3 Mainboard mit nem 5x86er und 256KB Write Back L2 und steckst maximal 32MB Ram drauf, damit du mal siehst wie zügig ein 486er laufen kann.naja bei dem sx20 gehts mir auch ums saulahme system, selbst klassische 8086er games laufen im niedrig-modus teils _sehr_ langsam! also ich frag mich was da passiert seitens des bios.
SaW redet dann von genau 1-2MHz, was mit die lahmen benchs die mit 8086 4mhz gleich ziehen, hin kommt
(im 20mhz mode dann aber von 19-20mhz)also definitiv mein erster 2mhz-486er gg
-
Könntest einen neuen Windows-Quäler Rekord für Win2000 damit aufstellen.
-
mit 8mb ram? bootet wohl garnicht, aber me könnte gehen. hab leider keinerlei SIMMs.
ftp://ftp.eunet.bg/pub/simtelnet/msdos/sysinfo/mips.zip
damit ist das ergebnis auch erschreckend
liege etwas langsamer als der original ibm/at
-
Versteh ich nicht ganz mit dem SX20 warum der gar so langsam ist, den sollte Win3.1 in einer Standardinstallation normalerweise nicht mehr in die Knie zwingen...
Antz: Wenn er in der Früh beginnt Win2000 zu booten, ist dieser SX20 bestimmt bis zum Abend hochgefahren.Ürsprünglich war dieser Thread dazu gedacht, die absolute 486er Elite mit Mpeg1, Mp3 und Voodoo Fähigkeiten gegeneinander antreten zu lassen.
Dass aber mal ein 486SX20 die 8086 Fahnenstange markieren würde am anderen Ende, konnte ja niemand ahnen. -g- -
ab 12mb ram bootet es ohne sämtliche dienste (am besten nen nlite-2000)
-
Zitat von Aqua
Versteh ich nicht ganz mit dem SX20 warum der gar so langsam ist, den sollte Win3.1 in einer Standardinstallation normalerweise nicht mehr in die Knie zwingen...
Antz: Wenn er in der Früh beginnt Win2000 zu booten, ist dieser SX20 bestimmt bis zum Abend hochgefahren.Ürsprünglich war dieser Thread dazu gedacht, die absolute 486er Elite mit Mpeg1, Mp3 und Voodoo Fähigkeiten gegeneinander antreten zu lassen.
Dass aber mal ein 486SX20 die 8086 Fahnenstange markieren würde am anderen Ende, konnte ja niemand ahnen. -g-
ja er ist ja nur ohne turbo-modus so langsam. mit ganz normaler sx-20 halt, mit der dx2-66 cpu gar 40mhz an power.
der tandon war ja damals sicher eines dieser ultrabilligen prä-aldi/hofer-angebote. der sx-20 war ja weitaus lahmer als der kurz zuvor erschienene 386dx-33 -
Das mit dem "Turbo"-Modus ist auch mehr Marketing als sonst was gewesen, glaub ich.
Der Turbomodus ist, meiner Meinung, der normale Speed der Cpu,
ausgeschalten ein Komp.-Mode für 8086-Progs bzw. alles was zu schnell lief, die damals sicher auch noch verbreitet im Einsatz waren. -
marketing jain. ohne "turbo" wurde der pc langsamer, da viele programme ja den internen timer genutz haben welcher zu schnell lief.
-
Der Timer laeuft genauso schnell, es ist jedoch so, dass er recht ungenau ist (ein Tick ca. alle 54,936 ms) und daher wenig geeignet um genauere Zeitdifferenzen zu messen.
Deshalb wurde oft darauf zurückgegriffen das Timing über Codeschleifen zu machen, die auf cachelosen CISC CPUs typischerweise in konstanten Zeiten ausgeführt werden.
Mit deaktivierten Turbo sollten diese Zeiten wieder den Zeiten eines XT Referenzsystems entsprechen.Das wurde aber je nach Boardhersteller recht lax gehandhabt.
-
Für was gibts eig überhaupt den Turbo-Schalter? Wenn man zusätzlich Leistung kriegen kann gibts doch gar keinen Grund, den abzuschalten... ?!
-
Zitat von niwax
Für was gibts eig überhaupt den Turbo-Schalter? Wenn man zusätzlich Leistung kriegen kann gibts doch gar keinen Grund, den abzuschalten... ?!
Siehe Antz’ Beitrag. Im Gegensatz zu heutigen Turbo-Knöpfen, die man manchmal an Gamer-Laptops/-PCs findet und die zur temporären Übertaktung dienen, war der historische Turbo-Knopf dazu da, die Normalgeschwindigkeit der CPU auf ein bei älteren CPUs übliches Maß zu senken, damit z. B. Spiele ohne Speed-Throttle annehmbar liefen. -
Turboknopf als Marketinggag..Jein
Für manche Anwendungen und Spiele brauchte man ihn.
Ursprünglich hat das Ausschalten den Effekt bewirkt, dass sich ein PC wie ein 8Mhz Rechner verhält.
Bei späteren Rechnern bremste dieser nur mehr geringfügig, siehe mein 5x86, wo ich den Schalter und gelbe Turboled nachträglich einbaute.
Wirklich wie ein 8 Mhz PC verhält er sich aber nur, wenn ich im Bios anstatt "Fast CPU" > "Slow CPU" wähle..
Manche Pentium 1 PC's hatten auch noch diese Bios Option, die noch Gleiches bewirkt.freaked: Glaub ich sogar, dass ein 386DX33 schneller ist als ein 486SX20.
Nun ja insgeheim gelten eh nur 486DX CPU's als "richtige 486er"..
Der SX war so ne Art Sparversion. Waren doch die DX Versionen mal richtig teuer. -
so hier könnt ihr sehen wie lahm das ganze wirklich wird, hab aber die dx2-40 drin, wird aber auch auf 1-2mhz runter gehauen. wirkt mit der FPU aber ein stück schneller als der SX, bei 2:02 läutet mir leider extern herin
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.im vergleich dazu bei normaler 40mhz geschwindigkeit:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und bei 266mhz läuft einem pacman aus dem monitor raus
- das ist dann am libretto^^
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sehr interessanter Vergleich, insbesondere die Geschwindigkeit von Pacman. Hardwarenah programmierte Spiele sind mal was tolles.
-
Warum hast du auf ’nem 486er noch CPU-Idle laufen? Bis zum Pentium II macht das doch noch praktisch keinen (thermischen) Unterschied (zumal diese Software erst mit den Pentiums aufgekommen ist), höchstens bei deinen übertakteten lüfterlosen Toshis.
-
es funktioniert. ich hab auf dem dx2-66 nicht mal einen passiven kühler, da das cpumodul nur 2-5mm platz drüber lasst.
-
Der C1 power saving state (HLT) wurde mit dem 486DX4 eingefuehrt. Die 486DX2 SL Enhanced sollen ihn auch haben.
siehe auch
Everything You Need to Know About the CPU C-States Power Saving Modes | Hardware Secrets -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!