Taschenrechner der mit Variablen rechnen kann

  • Hi,

    ich suche einen Taschenrechner, der mit Variablen in einem Term rechen kann.

    z.B. (2ab +b)(ab^2)

    Gibts sowas?

    könnt ihr mir einen empfehlen?

    Da ist sicher auch mal was für euch dabei::mb:

    Mein E-bayshop

    ______________________________________________

  • Netbook mit Matlab :trollface:

    Es gibt aber doch auch nicht-CAS die mit Variablen rechnen können, zum Beispiel meinen TI-84+

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

  • wenn du es für die schule brauchst, dann musst du dich unbedingt schlau machen, was du denn da auch verwenden darfst. zu meiner zeit gabs z.B. grafische rechner, aber ohne CAS. der konnte auch primitiv programmiert werden, hat aber keine symbolischen berechnungen (gleichung umstellen etc) gemacht

    wenns für privat ist, dann nimm am besten einfach ein Programm am PC, sowas in Richtung Mathematica oder GNU Octave

  • Also "mit Variablen in einem Term rechnen" kann so ziemlich jeder Taschenrechner >20€, da brauchste auch nicht die teuren Geräte die gandro aufgeführt hat. Wenns dir nur darum geht, Variablen in den Term einzusetzen (und diesen Werte zuzuweisen ohne gleich den ganzen Term neuschreiben zu müssen) tuts auch was einfaches, etwa nen fx-991ES von Casio. TI hat sicher auch was passendes im Angebot, aber da kenn ich mich nicht aus.

    „Zitate von sich selbst in der Signatur sind doof.“ Chrisse, 2009
    „Hmm... mal was aus 2010 reinnehmen“ Chrisse, 2010
    „Ach, wie die Zeit vergeht...“ Chrisse, 2011
    „Bin immernoch dagegen“ Chrisse, 2012
    „Jetzt auch mit 2013“ Chrisse, 2013
    „2021 ich komme“ Chrisse, 2014
    „Ab jetzt wieder länger“ Chrisse, 2015
    „Gut Ding will Weile haben“ Chrisse, 2016
    „Meine Signatur: Öfter geupdated als mein Windows“ Chrisse, 2017
    „Klicken sie weiter, hier gibt es nichts zu lesen“ Chrisse, 2018
    „Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus enthalten“ Chrisse, 2019
    „Reinstate Chiaki“ Chrisse, 2020
    „2021 ist eine Coverstory der Moderation und nie passiert!“, Chrisse, 2022

  • Zitat von Chrisse

    Also "mit Variablen in einem Term rechnen" kann so ziemlich jeder Taschenrechner >20€, da brauchste auch nicht die teuren Geräte die gandro aufgeführt hat. Wenns dir nur darum geht, Variablen in den Term einzusetzen (und diesen Werte zuzuweisen ohne gleich den ganzen Term neuschreiben zu müssen) tuts auch was einfaches, etwa nen fx-991ES von Casio. TI hat sicher auch was passendes im Angebot, aber da kenn ich mich nicht aus.

    der TI 30XxB kann das z.B, aber total unkomfortabel halt...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Für daheim am PC tuts Microsoft Mathematics völlig. Hat überraschend viele Funktionen und zeigt zB Lösungswege nach verschiedenen Grundsätzen, wenn Gleichungssysteme gelöst werden und so.

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Am PC nutz ich am liebsten Matlab, ist aber teilweise etwas eigen in der Bedienung und ich hab immer noch nich rausgefunden wie man die Genauigkeit hochschrauben kann (wenn mein GTR mit nem Z80 das bis zu 3,141592654 kann wird es ja wohl der IA-32-PC weiter als 3,146 schaffen)

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

  • Finde MATLAB hier fehl am Platz, das Ding ist für numerisches Rechnen, und nicht symbolische Algebra. So kann MATLAB meines Wissens auch keine Funktionen ableiten oder integrieren (es sei denn man macht es numerisch, aber das will man ja nicht).

    Wenn, dann Mathematica oder Maple. Oder für kleines Zeugs WolframAlpha, wenns auch mal Cloud sein darf.

  • matlab hat 3 schwachpunkte:

    1. es ist ein numerisches tool, d.h. man kann da nicht symbolisch rechnen (z.B. gleichungen umstellen, etc)
    2. es ist ein over 9000gb großer klops
    3. es ist einfach scheiße :D

    mein primärer Punkt ist: wenn man schon so ein riesenviech in der größenordnung wie Matlab rannimmt, dann kann man auch gleich was nehmen, was von haus aus vernünftig symbolisch Rechnen kann (=> CAS)
    Für Sachen wie Bildverarbeitung, wo man echt große Datenmengen durchzudrücken hat lohnt sich die Performance von rein numerischem Rechnen natürlich, aber als Hausaufgabenhilfe ist es eher suboptimal

    Einmal editiert, zuletzt von oreissig (29. September 2011 um 16:11)

  • Zitat von s4ndwichMakeR

    Selbst ein Standard-Schulrechner, den man in der siebten Klasse bekommt, kann mit Variablen rechnen … zumindest der, den wir damals bekommen haben.


    wenn er terme vereinfachen können soll, dann muss der taschenrechner symbolisch rechnen können.
    mag sein, dass das heute an vielen schulen standard ist, aber mit dem 20€-Taschenrechner ausm Schreibwarenladen kannste sowas nicht machen

  • Zitat von oreissig


    wenn er terme vereinfachen können soll, dann muss der taschenrechner symbolisch rechnen können.
    mag sein, dass das heute an vielen schulen standard ist, aber mit dem 20€-Taschenrechner ausm Schreibwarenladen kannste sowas nicht machen

    Von symbolisch war nicht die Rede – zumindest in den Posts, die ich vor’m Antworten nicht übersprungen habe. :D

    • • • – • – – • – –

  • Zitat von CDW

    Diese scheißteuren Taschenrechner auf den Gymnasien 100€ oder so .


    Unser (Casio FX-9860GII, Ohne Farbhinterlegung :fresse:) hat 72,95 € gekostet

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

  • Zitat von Stronghold Freak


    Unser (Casio FX-9860GII, Ohne Farbhinterlegung :fresse:) hat 72,95 € gekostet

    wir hatten n TI 84 Plus

    Aber hey :D War zwar teuer aber man konnte daraus nen Chat machen und ihn rumgehen lassen ;)

    Blue ist euer König

  • Zitat von CDW

    wir hatten n TI 84 Plus

    Aber hey :D War zwar teuer aber man konnte daraus nen Chat machen und ihn rumgehen lassen ;)

    dito, und den haben wir für 60€ gekriegt

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!