Ich bin mit meinem Arch zufrieden, nur das nötigste ist installiert, ich hab volle Kontrolle übers System und kann prima vorkompilierte Pakete verwenden.
Für Gentoo bin ich aber meist doch etwas zu faul
Ich bin mit meinem Arch zufrieden, nur das nötigste ist installiert, ich hab volle Kontrolle übers System und kann prima vorkompilierte Pakete verwenden.
Für Gentoo bin ich aber meist doch etwas zu faul
Ich habe auch mal nen Meinung. Hab mal wieder rumgeschaut, nachdem unity auf ubuntu nervt, xubuntu irgendwie doof ist, lubuntu doch mehr leistung braucht, bin ich jetzt bei Mint gelandet. Angeblich die laut distrowatch beliebteste zur Zeit.
Vielleicht gibts auch mal nen neuen artikel über linux. hat sich wirklich einiges seit der letzten linuxattacke von mir geändert.
Für Gentoo bin ich aber meist doch etwas zu faul
ack.
Kernel kompilieren geht noch, aber bis ich mir aus den USEflags mal rausgepickt hab was ich brauch (vor allem bis ich weiß was eine jeweils heißt)…
ICh würd ja gerne ne neue Umfrage aufmachen.
Einfach mal so. Zumal meine Auswahl nicht mal mehr stimmt.
Meine auch nicht mehr unbedingt.
Quatsch :> Das geht ziemlich fix.
Slackware!
außerdem suse und debian
Wahahahaha!
Ok, Slackware ist schon toll… aber am Hauptrechner will ich das nichtmehr.
Wahahahaha!
Ok, Slackware ist schon toll… aber am Hauptrechner will ich das nichtmehr.
Also Ich bleibe bei Debian. Wie siehts denn bei dir mit Debian aus?
Du hast ja früher mal geschrieben, dass du Debian gut findest.
Verwendest du es noch?
Also Ich bleibe bei Debian. Wie siehts denn bei dir mit Debian aus?
Du hast ja früher mal geschrieben, dass du Debian gut findest.
Verwendest du es noch?
Squeeze auf uranus. Aber auch nur weil es nichtmehr allzu viel für i586 gibt, die meisten setzen ja i686 voraus (uranus hat einen AMD K6-2, der ist noch 586). Außerdem Lenny auf sun4u und Sarge auf sun4m (im Moment läuft auf der u5 allerdings NetBSD und Solaris und sun4m hab ich noch keine)
Squeeze auf uranus. Aber auch nur weil es nichtmehr allzu viel für i586 gibt, die meisten setzen ja i686 voraus (uranus hat einen AMD K6-2, der ist noch 586). Außerdem Lenny auf sun4u und Sarge auf sun4m (im Moment läuft auf der u5 allerdings NetBSD und Solaris und sun4m hab ich noch keine)
Und wie ist dein Eindruck von Debian?
Ich werfe einfach mal den meinigen Eindruck zu Debian rein. Als ich zu Sarge-Zeiten mit Debian anfing war ich begeistert. Eine stabile Distribution, die zuverlässig auf den verschiedensten Plattformen (etwa Alpha, MIPS und SPARC) läuft und dort echt ein klasse System abgibt. Den Eindruck behielt ich bis Squeeze. Squeeze wirkt für mich bis heute total unstabil und unfertig, irgendwie lieblos gemacht. Bis Squeeze war Debian echt ein klasse System. Ich hoffe ja, dass Wheezy mal wieder so etwas stabiles und zuverlässiges wie Lenny wird, was auch auf meinen exotischen Kisten ein prima Desktop/Serversystem abgibt.
Ich werfe einfach mal den meinigen Eindruck zu Debian rein. Als ich zu Sarge-Zeiten mit Debian anfing war ich begeistert. Eine stabile Distribution, die zuverlässig auf den verschiedensten Plattformen (etwa Alpha, MIPS und SPARC) läuft und dort echt ein klasse System abgibt. Den Eindruck behielt ich bis Squeeze. Squeeze wirkt für mich bis heute total unstabil und unfertig, irgendwie lieblos gemacht. Bis Squeeze war Debian echt ein klasse System. Ich hoffe ja, dass Wheezy mal wieder so etwas stabiles und zuverlässiges wie Lenny wird, was auch auf meinen exotischen Kisten ein prima Desktop/Serversystem abgibt.
OK das kann ich absolut nachvollziehn.
Da ich allerdings nur auf x86 bzw. amd64 Plattformen unterwegs bin, kann ich mich nicht beschweren.
Ich hab etwas Arbeit reingesteckt und es lief.
Bei Ubuntu wiederum bin ich auf interessante Probleme gestoßen, wie zum beispiel einen CD-Laufwerksbug unter 10.04.
Irgendwann wurde es mir zu blöd und Ich bin zu Debian gewechselt. Gelegentlich gibts was zu basteln (Ich sag nur fglrx, der funzt zwar ganz gut nur manchmal spackt der etwas rum. Evtl mal den freien ausprobieren.)
Aber mal ne andere Frage(jetzt an dich mrshadowtux):
Würde etwas dagegen sprechen mal testing also wheezy auf deiner SPARC auszuprobieren? Oder evtl Squeeze mit nem anderen Desktop (Deine Probleme bezogen sich doch WIMRE auf Gnome? Ich hatte ein Squeeze auf PPC allerdings mit LXDE und das lief soweit recht gut.)
Aber wie dem auch sei.
Wir nehmen das womit wir zufrieden sind.
LG tk1908
P.S Ich bleibe dabei:
Jedem das Seine (und mir das Meine:D)
Die Wheezy Installer CD auf SPARC hat leider einen Kernel, dem sämtliche Treiber für SCSI- und IDE-Controller aus Suns fehlen, daher kann ich das nicht testen. Ich könnte mal ein Squeeze installieren und dann auf Wheezy dist-upgraden und den alten Kernel weiterverwenden. Mal schauen, wie es mit der Zeit klappt, die Ultra2 steht bereit
Die Wheezy Installer CD auf SPARC hat leider einen Kernel, dem sämtliche Treiber für SCSI- und IDE-Controller aus Suns fehlen, daher kann ich das nicht testen. Ich könnte mal ein Squeeze installieren und dann auf Wheezy dist-upgraden und den alten Kernel weiterverwenden. Mal schauen, wie es mit der Zeit klappt, die Ultra2 steht bereit
Das ist natürlich mistig.
Wie würde es denn mit Squeeze und nem anderen Desktop aussehen (siehe oben)?
Sind da leider alle gleich verbuggt. Und selbst wenn einer läuft, spinnen Anwendungen wie Iceweasel rum. Ist halt alles ungetestet crosskompiliert.
Sind da leider alle gleich verbuggt. Und selbst wenn einer läuft, spinnen Anwendungen wie Iceweasel rum. Ist halt alles ungetestet crosskompiliert.
OK das ist natürlich wirklich sch****.
Wäre BSD ne Alternative (evtl NetBSD)?
OpenBSD ist dort ganz nett. Spiele ich momentan einwenig mit.
das liegt u.a an den diehard-x86-befehlen, habs irgendwo nachgelesen, besonders die unterschiedlichen memory-adressen sorgen für ein bus error. und man sieht ja wo firefox hingeht, wird immer beschissener für crosscompile.
Jo, das ist definitiv ein Problem. Der Code ist halt knallhart auf x86 optimiert und auf anderen Plattformen gibts Ärger.
Bei mir tut sich wieder was:
Momentan bin Ich am testen von Mandriva (als Kontext zu deb und Debian selbst).
Gefällt mir soweit ganz gut. HAt ne schöne KDE integration. Da kann sogar Ich mich mit KDE anfreunden.
Evtl. demnächst mal wieder n Arch, dann nehm ich mir an Pain n Beispiel und mach da n Openbox drauf.
Momentan wandere Ich wieder von Cent OS ab. Weiß net mal warum, es gefällt mir einfach net.
(Aber auf meinem PC bleibt Debian als Haupt OS bestehen. Seh keinen Grund zum wechseln).
P.S Im Bezug auf Mandriva: Ich kannte es schon vorher, bin aber wieder davon abgekommen. Es wird wohl hauptsächlich auf Geforce laufen, zum testen.
(Geforce ist das Laptop von Gericom, welches Ich von meinem Vater bekommen habe.)
@shadowtux
Im Bezug auf debian und andere Architekturen: wie gesagt, ich bin froh wenn x86 und amd64 so bleiben wie sie sind, da beide bei mir (wenn auch nach etwas einrichtungsarbeit) soweit sehr gut und ruhig laufen.
Wo Ich momentan am Überlegen bin, ist der Kauf eines Raspberry Pi mit Arm SoC. Ob es da ein Debian wird, ist wohl eher unwahrscheinlich. Evtl n Net BSD.
(Da hab ich wenigstens was zu tun. )
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!