das ist auch der hauptnachteil imho an imap und webmailern: Man räumt doch da eh nie auf.
Wozu? Hab 10G speicher.
das ist auch der hauptnachteil imho an imap und webmailern: Man räumt doch da eh nie auf.
Wozu? Hab 10G speicher.
Ich empfehle Sylpheed. Wird aktiv entwickelt, ist super bedienbar und kann auch sehr gute Filter zum Mail sortieren. Und selbstverständlich ists auch für alle genannten Betriebssysteme verfügbar.
Ich empfehle Sylpheed. Wird aktiv entwickelt, ist super bedienbar und kann auch sehr gute Filter zum Mail sortieren. Und selbstverständlich ists auch für alle genannten Betriebssysteme verfügbar.
Brauch aber HTML
Thunderbird wird noch weiterentwickelt, halt nur Bugfixes, weil es schlicht keine neuen Features gibt.
gmail und forwarding
Ich selbst verwende Thunderbird von Mozilla. Läuft ohne Probleme, die Verwaltung von mehreren Adressen klappt auch ohne Probleme
Dito. Thunderbird seit Jahren ohne Probleme. Webmailer kann ich nicht leiden.
Warum soll Thunderbird out sein, das Ding ist nunmal technisch komplett, und ich vermisse nichts. Allenfalls der Speicherverbrauch ist noch etwas unschön.
Heise hat sich schon etwas mit dem Hintergrund beschäftigt, das Software tatsächlich auch mal fertig sein kann: Heise Open - Die Woche: Fertig!
Brauch aber HTML
Nimm Claws Mail, ist nen Fork von Sylpheed mit HTML-Support und anderen Krams.
Claws finde ich presönlich grausam. Gerade wenn man sich dort mal die Erstellung von Filterregeln ansieht..
Claws finde ich presönlich grausam. Gerade wenn man sich dort mal die Erstellung von Filterregeln ansieht..
jaja, wahrscheinlich nur weil's HTML kann.
Nein, wegen dem Filterregel-Assistent. Benutz den mal, der ist unnötig kompliziert. HTML ist nicht das Problem, das kann man ja einfach deaktivieren und gut. Aber eine gute Verwaltung für Sortierfilter brauche ich.
Schaue gerade Videos zu Claws Mail. Werde der Sache mal tatsächlich eine Chance geben und wenn der versagt, ist nochmal TB and er Reihe.
Claws finde ich presönlich grausam. Gerade wenn man sich dort mal die Erstellung von Filterregeln ansieht..
Verstehe da das Problem nicht? Ich finde das leicht verstänlich und gut konfigurierbar, bei Thunderbird ist es im Grunde doch ähnlich gelöst? Außerdem benutzt der professionelle Nutzer Sieve-Filter, weshalb sich die Frage gar nicht stellt.
Schließlich ist Claws Mail auch keine Gnome-Anwendung, weshalb es sowas wie Einstellungen und Personalisierbarkeit gibt. Es ist halt nicht Einsteliger- und DAU-freundlich, aber ich bin sehr zufrieden damit und konnte es optimal an meine Bedürfnisse anpassen.
Ich kenne doch Claws und Sylpheed. Und Sylpheed hat die Filtereinstellungen deutlich übersichtlicher. Kannst ja mal vergleichen wenn du magst :). Die Zielgruppe beider Programme sind professionelle Nutzer, für DAUs gibt es Outlook.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!