Der Code-Schnippsel-Thread

  • Visual Studio-Package-Hauptklasse mit deutscher Übersetzung (und aufgeräumt)


  • Weil der Broadcom-Treiber unter Linux nach wie vor Müll ist und wpa_supplicant allein keine toten Verbindungen erkennt.

    Leicht verbesserte Variante:

    Bash
    #!/bin/sh
    INTERFACE=wlan0
    ROUTER=`ip route show | grep ^default | awk '{print $3}'`
    while true; do
    	ping -c 1 $ROUTER >/dev/null || netcfg -R $INTERFACE
    	sleep 60
    done

  • Macht das der network-manager nicht schon so?

    Das würde ein Netzwerk-Daemon mit ziemlicher Sicherheit für mich erledigen, wenn ich denn einen laufen hätte. :D Nutze aber seit mehr als zwei Jahren noch immer nur blankes netcfg hier und kam damit bis zuletzt recht gut aus.


  • Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D


    externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.

    Einmal editiert, zuletzt von tk1908 (10. September 2012 um 20:59)

  • Supereinfaches Uploadskript mit Prozentanzeige (dank gandro :)) - geht eher um's Prinzip, falls einer mal mit Uploads basteln will.
    Schmeisst alle Dateien mit ihrem Originalnamen in ./uploads (tut also nix gegen gleiche Dateinamen und der Ordner sollte schreibbar sein).

    index.html


    upload.php

    PHP
    <?php
       $uploads = 'uploads';
       $file = $_FILES['fileSelector'];
    
    
       if($file['error'] == UPLOAD_ERR_OK) {
         move_uploaded_file($file['tmp_name'], "$uploads/" . $file['name']);
       }
    ?>
  • Code
    #! bin/sh
    SUFFIX="tar"
    Backup="Homebackup.$SUFFIX" 
    echo -n "Pfad zum Homeverzeichnis: "
    read home
    echo -n "Pfad zum Backupverzeichnis: "
    read Destination
    # cp -r $home $Destination 
    # cd $Destination
    tar czfv $Backup $home


    Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D


    externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.

  • Mein allseits bekanntes gallery-Script. Einfach in einem Verzeichnis mit Fotos starten und schon wird eine schöne HTML-Galerie mit Vorschaubildchen generiert.

  • Das kann man mit Sicherheit auch in Batch machen. Imagemagick ist ja auch für Windows verfügbar, also ist durchaus machbar. Bau mal :)

  • Anleitung zum Selbermachen:

    • Erste Zeile durch @echo off ersetzen. :D
    • Alle Kommentare mit rem formulieren.
    • touch kannst du weglassen, da die erste nicht-anhängende Ausgabeumleitung (> index.html) ohnehin die Datei anlegt, falls nicht vorhanden. Ansonsten durch copy nul index.html ersetzen.
    • Zum Setzen von Variablen brauchst du das Stichwort set: set THUMBHOEHE=320
    • Variablen werden als %VARIABLE% statt $VARIABLE notiert.
    • %USERNAME% ist ein brauchbarer Ersatz für `whoami`.
    • echo macht automagisch genau die Leerzeichen, die du eingegeben hast. Entferne die Anführungszeichen.
    • Die for-Schleife macht man unter WinNT so (Prozentzeichen muss man in Batchdateien escapen, da besonderes Symbol):

      Code
      for %%datei in (*.jpg *.png *.gif *.xpm *.bmp) do (
      ...
      )
    • read kann man mit set /p ersetzen.
    • exit entfernen. ;)


    Schon klar wie das zu machen ist. Trotzdem danke^^

    War auch eher an mrshadowtux gerichtet.

  • #!/bin/bash
    ffmpeg -i "${1}" -vcodec mpeg2video -r 25 -s 544x480 -aspect 4:3 -b 4000000 -maxrate 4500000 -bufsize 1500000 -acodec mp2 -ab 192000 -ar 48000 "${1}.ts"


    Video in .ts-Format für die DBOX2 umwandeln.

  • Hier mal was fürs Arduino Board ... es lässt die Onboard LED SOS blinken

    X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

    Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.

    Uri Geller verbiegt Löffel. Na und, Maggi macht Knoten rein!

    Ich bin im WH Forum seit dem 11.05.2003 ... wow

    Einmal editiert, zuletzt von SnGtKs (22. September 2012 um 15:59)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!