Kartenzahlung ftw
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/91/237-91be47f536db13618fc018c96205f76fee145c0f.webp)
Ab morgen gibts neue Fünfer (Europa Serie)
-
-
Kartenzahlung ftwIch habe meine noch nie zum bezahlen in einem z.B. Supermarkt benutzt, nur online.
-
die Ein-Euro Scheine will niemand ernsthaft. Würden die eingeführt und akzeptiert müssten viele automaten auf scheine umgerüstet werden. Zudem hält eine münze sehr viel länger. ein 1-Euro Schein würde soviel zirkulieren, dass der nur wenige monate hätte, bis er ersetzt werden müsste. das lohnt vom materialeinsatz nicht.Ich finde die 1 und 2 Cent münzen gut. Erstens heißt Cent auch schonmal hunderstel. Wenn man das auf 5 Cent genau macht, stimmt der name ja schon mal nicht. wie in österreich, wo 10 Groschen das kleinste war. irgendwie strange. Außerdem kann der handel die preise so aussteuern, dass es am ende teurer wird. In Finnland runden die ja. Hatte da auch was gekauft. Natürlich die Preise nicht auf x5 Cent, sondern die gleichen Schwellenpreise wie bei uns. Am Ende wurde an der Kasse aufgerundet und ich hab entgegen der Preisauszeichnung mehr bezahlt. Ich fühlte mich betrogen. Klar wird auch mal abgerundet, aber man kann ja die Preise so steuern, dass eher aufgerundet wird. Zudem bin ich jemand der "den Pfennig ehrt, und damit der Mark wert ist". So hoch können die Kosten für den Handel mit den kleinmünzen ja nicht sein. Zwingt ihn ja auch keiner irgendwas mit 2,99 € auszuzeichnen, statt mit 3 €. Scheinbar ist der Schwellenpreis gewinnversprechender als die kosten mit dem Wechselgeld.
ohne alles zulesen: wird auch zeit dass ALLE automaten auf scheine umgerüstet werden, ich hasse automaten wo nur münzgeld reingeht, obs zigaretten oder snacks sind
-
wat ihr braucht ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Quick_(Geldkarte)
bequem geld auf den chip laden und bei jedem automat zahlen, offline.
schade nur, dass just der getränkeautomat bei mir in der bank (also in meiner arbeit) keine quick-funktion hat.
-
geldkarte gibts hier auch
-
Kartenzahlung ftwAuf solche Einkaufsbremsen hab ich nen Hass. In unseren Läden zahlen alle vorzugsweise aus SON mit Karte. Dann die Schauspiele, wenn die Karte nicht gedeckt ist. HASS, WUTAUSBRUCH!
geldkarte gibts hier auchAber nicht als personenungebundene Prepaid-Variante. Die sind in DE immer an den Kontoinhaber gebunden
-
Auf solche Einkaufsbremsen hab ich nen Hass. In unseren Läden zahlen alle vorzugsweise aus SON mit Karte. Dann die Schauspiele, wenn die Karte nicht gedeckt ist. HASS, WUTAUSBRUCH!
Auf die Barzahler kann man durchaus auch einen Hass schieben. Ich sag nur: Alle Münzen einzeln rauspulen ausm Portemonnaie - und dann feststellen, dass man zuviel mitnehmen wollte und das Geld nicht reicht! Hatte ich schon vor mir gehabt, das hat deutlich länger gedauert, als wenn drei Leute mit Karte gezahlt hätten.
Ich zahle beim Einkaufen (Wocheneinkauf) auch meist mit Karte, sofern das bisschen Geld, was ich mit mir rumschleppe, nicht reicht. Hab ich auch kein Problem mit. Geht doch auch flott: Karte reinschieben, ein paar Sekündchen warten, Unterschreiben, fertig. Dauert nicht länger als 'ne Barzahlung, bei der du noch das Rückgeld vom Band popeln darfst, weil der oder die Kassierer/in so freundlich war und die Münzen aufs Band geschmissen hat, statt es Einem in die Hand zu drücken...
Achja: Ich rede hier von Beträgen die jenseits von 20...30€ liegen, also nicht von 2€. Die bezahl' ich bar.
-
Frage nicht. Es gibt hier durchaus viele, die ne Bild und n Brötchen mit der Karte zahlen. Wennst genug von den Bremsen vor dir hast, platzt dir der Geduldsfaden
-
Und? Ich zahl je nach Bargeldstand mit Karte und der ist teilweise recht gering. Wirklich lästig ist eher wenn jemand mit ner Kreditkarte zahlt oder uralt ist und dann de Münzen aus dem Geldbeutel gaaanz langsam zusammenkratzt. Aber normal mit Karte+Code zahlen ist doch in 0,nix erledigt, Quick sowieso...
-
Falls ich mal nen Laden aufmach, gibts ne extra Kasse nur für Kartenzahler. Alle anderen nur Bargeld.
-
ohne alles zulesen: wird auch zeit dass ALLE automaten auf scheine umgerüstet werden, ich hasse automaten wo nur münzgeld reingeht, obs zigaretten oder snacks sindDie Münzen lassen sich deutlich einfacher Prüfen. Nen Kaugummiautomat prüft den Durchmesser, vielleicht noch das Gewicht. Bessere die elektrische Leitfähigkeit. Fälschungen aus dem Baumarkt sind in der Regel teurer als die Münzen. Scheine dagegen müssen deutlich aufwendiger Geprüft werden. Es gibt einige automatenprüfkriterien, die mit anderen Licht und Elektronischen Signaturen arbeiten. Nicht so simpel.
Wer sich über Hartgeld beschwert, kauft falsch ein. Die meisten Läden nehmen EC/Maestro. Bei Ikea sogar ab dem ersten Cent, die meisten ab 5 Euro. Bargeld benötige ich nur bei Bäcker und Frisör. Obwohl nen Schuster hat mich auch mal zur Verzweiflung gebracht, weil der seinen Laden seit 1970 nicht weiterentwickelt hatte.
Im Zweifel würden 1 Euronoten auch zu weniger Trinkgeld führen, weil den leuten die Münzen zu lästig sind. Wobei ich von Trinkgeld nichts halte. Sollte verboten werden. Wenn die mit ihrem normalen Gehalt nicht genug verdienen, sollen die halt was anderes machen. Dadurch hätten die Arbeitgeber Druck um überhaupt Leute zu finden und müssten mehr Gehalt zahlen. Damit würden auch mehr Sozialleistungen gezahlt. In ihrer Rente bekommt die Frisöse auch kein Trinkgeld mehr...
-
-
Ich habe jetzt auch endlich mal die neuen Scheine bekommen. War bei der Bundesbank. Bei den Banken ist nichts passiert und im Handel ist auch nichts zu sehen gewesen. Wobei ich jetzt auch nicht viel shoppen war.
Bei Eurobilltracker sind bisher auch vielleicht 20k registriert.
Die neuen Scheine wirken optisch etwas kleiner, bzw nicht so lang. Zudem ist der Spielgeldfaktor hoch. Aber das liegt daran, dass es alles ultraneue Scheine sind.
-
Hab heute auch gleich zwei ausm Automaten gezogen (war so einer wo man keine Stückelung wählen kann
)
Finde eigentlich gar nicht dass die wie Spielgeld aussehen, wenn man so einen in der Hand hat ist der Unterschied zum früheren Fünver* nicht wirklich auffällig, nur die 5 ist halt größer. Das Format ist allerdings sehr angenehm.* Sehts ein, "Fünfer" fühlt sich genau so falsch an.
-
Wo gibts denn Automaten, wo man die Stückelung selbst wählen kann? Kenne ich garnicht. Bei uns gibts nur Automaten mit fester Stückelung. Da klebt dann ein Aufkleber druff, welche Scheine man an dem Automaten kriegt (meist 10er, 20er und 50er).
-
Wo gibts denn Automaten, wo man die Stückelung selbst wählen kann? Kenne ich garnicht. Bei uns gibts nur Automaten mit fester Stückelung. Da klebt dann ein Aufkleber druff, welche Scheine man an dem Automaten kriegt (meist 10er, 20er und 50er).Bei uns in NRW ist das bei jedem modernen Automaten, meistens in Shoopingcentren wie dem Limbeckerplatz
-
Bei uns in NRW ist das bei jedem modernen Automaten, meistens in Shoopingcentren wie dem Limbeckerplatz
also ich kann überall die stückelung auswählen, egal ob volksbank oder sparkasso
-
Also bei uns hab ich das bisher noch nicht gesehen. Gut, zugegebenermaßen hebe ich Geld in der Regel nur an 5 verschiedenen Automaten von zwei Geldinstituten ab (Deutsche und Commerzbank).
-
So sieht es dann aus:
ist zwar nicht das größte Bild, aber man kanns erkennen.
-
Sind in Hannover überall
[EDIT]
Oh lol, da steht ja Hannover -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!