Hallo Leute,
ja eigentlich erklärt sich die Frage von selbst. Allerdings würde Ich gerne wissen, ob Ich irgendetwas beachten muss, wenn Ich das BIOS per USB update.
Gruß
tk1908
Hallo Leute,
ja eigentlich erklärt sich die Frage von selbst. Allerdings würde Ich gerne wissen, ob Ich irgendetwas beachten muss, wenn Ich das BIOS per USB update.
Gruß
tk1908
Nicht wirklich. Boote dir halt deine DOS-Umgebung per PXE, Stick oder CD und starte dann den Flashprozess. Ging bei mir bei allen Thinkpads problemlos.
mach den stick via hp storage tools bootbar, pack ne alte msdos Disk drauf mit samt Bios Files, und boote dann vom Stick sollte nur ne cmd promt erscheinen gib "command.com" ein - der flash Prozess startet dann
bevor du das aber machst:
gehe in die Bios Files, mache in Paint eine neue Bitmap oder photoshop usw, 640 mal 480 - speichere das Bild als 16 farben bmp ab, führe die logo.bat aus, diese erstellt dann eine logo.mod.
dadurch kannst du das bootlogo abändern
Nicht wirklich. Boote dir halt deine DOS-Umgebung per PXE, Stick oder CD und starte dann den Flashprozess. Ging bei mir bei allen Thinkpads problemlos.
Also Ich habs mal mit FreeDos probiert, allerdings bekomme Ich die Meldung, den Prozess doch bitte in einem 32-Bit Windows auszuführen. Wollte mir eh Windows noch aufn PXE packen.
Dann startest du die falsche Datei. Welche hast du ausgewählt? Glaube, die richtige hieß updtflsh.exe oder so.
Dann startest du die falsche Datei. Welche hast du ausgewählt? Glaube, die richtige hieß updtflsh.exe oder so.
Diese Datei gibts net bei mir. Ich hab die winuptp.exe gestartet.
Welche Dateien hast du denn zur Verfügung? Hast du die ISO entpackt? Dort befindet sich die DOS-Version drin.
Welche Dateien hast du denn zur Verfügung? Hast du die ISO entpackt? Dort befindet sich die DOS-Version drin.
Ne die ISO hab Ich nicht entpackt. Der Link zum Archiv war:
http://www.mediafire.com/file/f9w4kv0k3…(2.29-1.08).rar
Werd heute Abned dann mal schauen.
Dann entpacke mal die ISO mit einem Programm deiner Wahl. Den Inhalt der ISO kannst du unter FreeDOS dann problemlos nutzen. Was du bisher benutzt hast, war die Windows-Version.
Dann entpacke mal die ISO mit einem Programm deiner Wahl. Den Inhalt der ISO kannst du unter FreeDOS dann problemlos nutzen. Was du bisher benutzt hast, war die Windows-Version.
Ok. Thx für den Tipp. Ich probiere es heute Abend mal aus. (Gleich nachdem Ich mich u das Problem mit dem DVB-T Reciever von meinem Vater gekümmert habe. -.-)
http://pixelbanane.de/yafu/3693636903/update.zip
Hab dir schon mal alle benötigten Dateien aus dem ISO entpackt (wenn du schon eine DOS-Umgebung hast, brauchst du keine DOS-Systemdateien). Zum Update die lcreflsh.bat starten.
http://pixelbanane.de/yafu/3693636903/update.zipHab dir schon mal alle benötigten Dateien aus dem ISO entpackt (wenn du schon eine DOS-Umgebung hast, brauchst du keine DOS-Systemdateien). Zum Update die lcreflsh.bat starten.
Oh. Vielen Dank.
So. BIOS ist jetzt aktualisiert. Also mir kommt es so vor, dass er gefühlt schneller geworden ist.
So. BIOS ist jetzt aktualisiert. Also mir kommt es so vor, dass er gefühlt schneller geworden ist.
ist technisch gesehen ja auch so ein T61 ist immer noch eine gute Partie - schade das die 8GB RAM so teuer sind
Mach im BIOS noch (falls noch nicht geschehen) AHCI an, das bringt noch mehr
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!